Analyse von makroökonomischen Berichten:

Für Montag sind keine makroökonomischen Berichte geplant. Daher wird die heutige Marktentwicklung voraussichtlich sehr schwach und richtungslos bleiben. Es lohnt sich jedoch, daran zu erinnern, dass Donald Trump weiterhin Präsident der Vereinigten Staaten ist, was bedeutet, dass jederzeit neue Zölle angekündigt werden könnten. Alternativ könnte der US-Präsident eine weitere hochkarätige Entscheidung treffen, die den Markt dazu veranlasst, den Dollar zu verkaufen. In den letzten zwei Wochen hat der Markt viele Gründe gefunden, um die US-Währung weiter zu verkaufen.
Analyse der fundamentalen Ereignisse:
Auch unter den fundamentalen Ereignissen am Montag gibt es nichts Bemerkenswertes. Die Wahrscheinlichkeit eines Waffenstillstands zwischen der Ukraine und Russland steigt, die Wahrscheinlichkeit, dass die Federal Reserve im September mit der Senkung der Leitzinsen fortfährt, nimmt zu, und Trump setzt weiterhin Zölle durch.
Für Händler bleibt der Handelskrieg oberste Priorität, und letzte Woche hat er neuen Schwung bekommen. Wir sind weiterhin der Meinung, dass alle Handelsabkommen, die Zölle beibehalten, im Grunde derselbe Handelskrieg sind, nur "unter einem anderen Deckmantel". Abkommen wie die mit der Europäischen Union oder Japan abgeschlossenen sind sicherlich vorteilhaft für die Vereinigten Staaten. Daher könnte jedes neue derartige Abkommen ein Wachstum des US-Dollars auslösen. Auf einer breiteren und fundamentalen Ebene wird der Markt jedoch weiterhin die neue Handelsarchitektur und Donald Trumps protektionistische Politik berücksichtigen.
Letzte Woche hat der US-Präsident mehrere bedeutende und hochkarätige Entscheidungen getroffen, begleitet von einigen lauten Äußerungen. Am Montag könnte der Informationsfluss aus dem Weißen Haus fortgesetzt werden, sodass es notwendig ist, auf alles vorbereitet zu sein. Entspannung ist nicht ratsam, solange Trump Präsident der Vereinigten Staaten ist.
Schlussfolgerungen:
Am ersten Handelstag der Woche könnten beide Währungspaare das Wachstum fortsetzen, das letzten Freitag begann. Unserer Meinung nach gab es in letzter Zeit ausreichend negative Ereignisse für den Dollar, damit der Markt weiterhin ruhig und stetig die US-Währung verkauft. Der Euro könnte sich aus dem Bereich von 1,1655–1,1666 weiter steigern. Das britische Pfund — aus dem Bereich von 1,3413–1,3421.
Wichtige Regeln für das Handelssystem:
- Signalstärke: Je kürzer die Zeit, die ein Signal zur Bildung benötigt (ein Rückprall oder Durchbruch), desto stärker ist das Signal.
- Falsche Signale: Wenn zwei oder mehr Trades in der Nähe eines Levels zu falschen Signalen führen, sollten nachfolgende Signale von diesem Level ignoriert werden.
- Seitwärtsmärkte: In flachen Marktbedingungen können Paare viele falsche Signale generieren oder gar keine. Es ist besser, den Handel bei den ersten Anzeichen eines flachen Marktes einzustellen.
- Handelszeiten: Öffnen Sie Trades zwischen dem Beginn der europäischen Sitzung und der Mitte der US-Sitzung und schließen Sie dann alle Trades manuell.
- MACD-Signale: Auf dem Stundenchart handeln Sie MACD-Signale nur während Zeiten guter Volatilität und eines klaren Trends, der durch Trendlinien oder Trendkanäle bestätigt wird.
- Nahgelegene Levels: Wenn zwei Levels zu nahe beieinander liegen (5–20 Pips auseinander), behandeln Sie sie als Unterstützungs- oder Widerstandszone.
- Stop Loss: Setzen Sie ein Stop Loss auf den Break-even, nachdem sich der Preis 15–20 Pips in die gewünschte Richtung bewegt hat.
Schlüsselelemente des Charts:
Unterstützungs- und Widerstandslevels: Diese sind Zielbereiche für das Eröffnen oder Schließen von Positionen und können auch als Punkte für Take-Profit-Orders dienen.
Rote Linien: Kanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Trend und die bevorzugte Handelsrichtung anzeigen.
MACD-Indikator (14,22,3): Ein Histogramm und eine Signallinie, die als ergänzende Quelle von Handelssignalen dienen.
Wichtige Reden und Berichte, die regelmäßig im Nachrichtenkalender erscheinen, können die Bewegung eines Währungspaars erheblich beeinflussen. Daher ist es ratsam, während ihrer Veröffentlichung mit Vorsicht zu handeln oder den Markt zu verlassen, um mögliche starke Kursumkehrungen gegen den vorherigen Trend zu vermeiden.
Anfänger im Forex-Markt sollten verstehen, dass nicht jede Transaktion profitabel sein wird. Die Entwicklung einer klaren Handelsstrategie und das Praktizieren eines effektiven Geldmanagements sind entscheidend für den langfristigen Erfolg im Handel.