Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Rückkauf-Boom an der Wall Street

parent
Analysen:::2025-08-11T08:09:56

Rückkauf-Boom an der Wall Street

Es ist unklar, ob Zölle die amerikanische Wirtschaft verbessern werden, aber derzeit führen sie dazu, dass US-Aktienindizes im Vergleich zu ihren ausländischen Pendants schlechter abschneiden. Der MSCI World Index ohne die Vereinigten Staaten ist seit Jahresbeginn um 18% gestiegen, während der S&P 500 um weniger als 8% zugelegt hat. Die Aktienmärkte Spaniens sind um 26% gestiegen, Deutschlands um 21%, Mexikos um 18%, Brasiliens um 14% und Kanadas um 12%. Die Unsicherheit über die Politik von Donald Trump führt zu Kapitalabflüssen. Allerdings verfügt die Vereinigten Staaten über eigene Vorteile.

Dynamik globaler und US-amerikanischer Aktienindizes

Rückkauf-Boom an der Wall Street

Die Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft gegenüber Zöllen, starke Unternehmensgewinne, Rekordrückkäufe von Aktien durch US-Emittenten, Technologien der künstlichen Intelligenz, die Erwartungen einer Lockerung der Geldpolitik der Federal Reserve und schließlich 'Dip-Buying'-Gruppen bleiben die Haupttreiber des 30% S&P 500 Anstiegs seit dem Tiefpunkt im April.

Abgesehen vom neuesten Arbeitsmarktbericht, hat die US-Wirtschaft bemerkenswerte Widerstandskraft gegenüber den Zöllen von Trump gezeigt. Investoren beginnen zu glauben, dass das Schlimmste überstanden ist. Der Höhepunkt der Handelsunsicherheit ist vorüber. Die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den nächsten 12 Monaten ist von 65 % im Jahr 2023 auf 35 % gefallen. Gleichzeitig spekulieren die Märkte darauf, dass die Fed ihren monetären Expansionszyklus im September wieder aufnehmen wird. Laut FOMC-Mitglied Michelle Bowman sollte die Zentralbank den Leitzins dreimal senken, um zu verhindern, dass die Wirtschaft stagniert.

Für S&P 500-Unternehmen, die die Ergebnisse des zweiten Quartals gemeldet haben, lagen die Gewinne bei 10 %. Dies ist viermal höher, als von den Wall-Street-Analysten vor Beginn der Berichtssaison erwartet wurde. In Kombination mit der Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft gegenüber Zöllen und der Absicht der Fed, den Lockerungszyklus wieder aufzunehmen, ermutigt dies die Unternehmen, ihre eigenen Aktien in Rekordhöhe zurückzukaufen. Seit Jahresbeginn ist dieser Wert um 983,6 Milliarden USD gestiegen. Prognosen legen nahe, dass er bis Ende 2025 1,1 Billionen USD übersteigen wird und damit einen neuen Rekord markiert.

Dynamik der Aktienrückkäufe durch US-Unternehmen

Rückkauf-Boom an der Wall Street

Allerdings sind die Aussichten für den S&P 500 nicht ganz ungetrübt. Viele Jahre lang übertraf der breite Aktienindex seine ausländischen Konkurrenten, was US-Aktien teuer und europäische billig machte. Im Jahr 2025 hat sich der Prozess umgekehrt—Geld fließt von der Neuen Welt in die Alte. Und nicht nur das. Laut Bank of America bewegt sich Kapital von US-Aktienfonds in Geldmarktfonds. In der Woche bis zum 6. August verloren erstere 28 Milliarden Dollar, während letztere 107 Milliarden Dollar dazugewannen.

Rückkauf-Boom an der Wall Street

Große Akteure nutzen wahrscheinlich die Stärke der US-Wirtschaft, das bevorstehende Datum der Zinssenkung durch die Fed und beeindruckende Unternehmensgewinne, um Aktien an die Menge zu verkaufen, die begierig darauf ist, beim Rückgang zu kaufen.

Technisch gesehen versuchen die Bullen im täglichen S&P 500-Chart, den Aufwärtstrend wiederherzustellen. Scheitern sie jedoch, würde ein 1-2-3-Umkehrmuster entstehen. In diesem Fall wäre es klug, den breiten Aktienindex zu verkaufen. Die notwendige Bedingung ist ein Rückgang unter das Unterstützungsniveau von 6.320.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...