Analyse von Handelsgeschäften und Tipps zum Euro-Handel
Der Test des Kursniveaus von 1.1620 fand statt, als der MACD-Indikator gerade begann, sich von der Nullmarke nach oben zu bewegen, was den richtigen Einstiegspunkt für den Kauf des Euros bestätigte und zu einer Steigerung von mehr als 40 Pips führte.
Der Anstieg erfolgte nach der Nachricht, dass die US-Inflation unverändert geblieben ist, was auf eine mögliche Verlangsamung des Preiswachstums hindeutet. Diese Entwicklung setzte den Dollar unter Druck, der sich gegenüber dem Euro etwas abschwächte. All dies deutet darauf hin, dass die Federal Reserve die Wirtschaftsindikatoren weiterhin genau beobachten und bereit sein wird, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, falls die Inflation konstant nahe dem Zielwert von 2% liegt.
Heute ist in der ersten Tageshälfte eine Pause in der Aufwärtsbewegung des Euros möglich, da keine makroökonomischen Daten anstehen, außer der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (VPI) und des Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) Deutschlands. Das Fehlen weiterer wirtschaftlicher Indikatoren, abgesehen von den deutschen VPI- und HVPI-Daten, deutet auf eine mögliche Verlangsamung der Euro-Stärkung in der ersten Tageshälfte hin. Deutsche Inflationsdaten weichen selten signifikant von den Prognosen ab, sodass starke Richtungsbewegungen unwahrscheinlich sind. Es wird erwartet, dass Investoren eine abwartende Haltung einnehmen und nach klareren Signalen über den Zustand der deutschen Wirtschaft und die zukünftigen geldpolitischen Maßnahmen der Europäischen Zentralbank suchen.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich in erster Linie auf Szenario #1 und #2 konzentrieren.

Kaufszenario
Szenario Nr. 1: Heute plane ich, den Euro zu kaufen, wenn der Preis auf etwa 1.1692 steigt (grüne Linie im Chart), mit dem Ziel, bis auf das Level von 1.1734 zu steigen. Bei 1.1734 plane ich, den Markt zu verlassen und den Euro in die entgegengesetzte Richtung zu verkaufen, mit dem Ziel einer Bewegung von 30–35 Pips vom Einstiegspunkt. Der Kauf des Euros ist im Rahmen des beobachteten Aufwärtstrends gerechtfertigt. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nullmarke liegt und gerade erst begonnen hat, von dieser zu steigen.
Szenario Nr. 2: Ich plane auch, den Euro zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des Preisniveaus von 1.1673 gibt, während sich der MACD-Indikator in der überverkauften Zone befindet. Dies wird das Abwärtspotential des Paares begrenzen und zu einer Aufwärtskorrektur des Marktes führen. Ein Anstieg zu den gegenüberliegenden Niveaus von 1.1692 und 1.1734 ist zu erwarten.
Verkaufsszenario
Szenario Nr. 1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem das Level von 1.1673 erreicht wurde (rote Linie im Chart). Das Ziel ist 1.1631, wo ich den Markt verlassen und sofort in die entgegengesetzte Richtung kaufen plane, mit dem Ziel einer Bewegung von 20–25 Pips in die entgegengesetzte Richtung vom Level. Heute ist starker Druck auf das Paar möglich, wenn schwache Daten veröffentlicht werden. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nullmarke liegt und gerade erst begonnen hat, von dieser zu fallen.
Szenario Nr. 2: Ich plane auch, den Euro zu verkaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des Preisniveaus von 1.1692 gibt, während sich der MACD-Indikator in der überkauften Zone befindet. Dies wird das Aufwärtspotential des Paares begrenzen und zu einer Abwärtskorrektur des Marktes führen. Ein Rückgang zu den gegenüberliegenden Niveaus von 1.1673 und 1.1631 ist zu erwarten.

Was auf dem Chart zu sehen ist:
- Die dünne grüne Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann.
- Die dicke grüne Linie zeigt das erwartete Preisniveau an, auf dem eine Take-Profit-Order platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiteres Preiswachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Die dünne rote Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann.
- Die dicke rote Linie zeigt das erwartete Preisniveau an, auf dem eine Take-Profit-Order platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Preisrückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Der MACD-Indikator sollte verwendet werden, um überkaufte und überverkaufte Zonen beim Markteintritt zu beurteilen.
Wichtige Hinweise:
- Anfänger im Forex-Handel sollten bei der Entscheidung über den Markteinstieg äußerst vorsichtig sein. Es ist ratsam, vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte dem Markt fernzubleiben, um sich nicht scharfen Preisschwankungen auszusetzen. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, verwenden Sie immer Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste zu minimieren. Der Handel ohne Stop-Loss-Orders kann Ihr gesamtes Guthaben schnell aufbrauchen, insbesondere wenn Sie die Grundsätze des Geldmanagements vernachlässigen und mit hohen Volumina handeln.
- Denk daran, dass erfolgreicher Handel einen klar definierten Handelsplan erfordert, ähnlich dem oben beschriebenen. Impulsive Handelsentscheidungen auf Grundlage der gegenwärtigen Marktsituation zu treffen, ist eine verlustbringende Strategie für Intraday-Händler.