Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ EUR/JPY. Analyse und Prognose

parent
Analysen:::2025-08-13T09:58:47

EUR/JPY. Analyse und Prognose

EUR/JPY. Analyse und Prognose

Heute markiert den vierten aufeinanderfolgenden Tag eines Aufwärtstrends im EUR/JPY-Paar, das auch die sechste positive Sitzung in den letzten sieben Tagen ist. Die Kassakurse haben ein neues Zwei-Wochen-Hoch erreicht, und angesichts des vorherrschenden Trends zum Verkauf des japanischen Yen besteht die Möglichkeit, dass das Paar das Niveau von 173,00 überschreitet.

Die Unsicherheit über den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung der Bank of Japan in Kombination mit einem steigenden Risikoappetit belastet weiterhin den Yen, der traditionell als sichere Währung angesehen wird. Dies schafft günstige Bedingungen für den Euro, um gegenüber dem Yen an Stärke zu gewinnen. Investoren scheinen zu glauben, dass die Aussichten für eine weitere Normalisierung der Geldpolitik der Bank of Japan aufgrund innerer politischer Instabilität und der negativen Auswirkungen höherer US-Zölle auf die Wirtschaft Japans verzögert werden könnten.

Am Mittwoch zeigten Daten, dass der Corporate Goods Price Index (CGPI) Japans im Juli im Jahresvergleich um 2,6 % gestiegen ist, während er im Vergleich zum Vormonat um 2,9 % gesunken ist. Dies geschieht vor dem Hintergrund von sechs aufeinanderfolgenden Monaten fallender Reallöhne — die Juni-Daten bestätigten einen anhaltenden Rückgang — was Bedenken über eine Wirtschaftserholung durch inländischen Konsum aufwirft. Der Yen steht auch unter Druck durch die Verlängerung des Handelsfriedens zwischen den USA und China und den US-Russland-Gipfel, der darauf abzielt, den Konflikt in der Ukraine zu beenden. EUR/JPY. Analyse und Prognose

Auf der anderen Seite wird der Euro durch den schwächelnden US-Dollar unterstützt, nachdem die US-Verbraucherpreisindexdaten veröffentlicht wurden. Zusätzlich unterstützen Erwartungen, dass die Europäische Zentralbank die Zinsen bis Ende 2025 unverändert lassen wird, den Euro. Diese Erwartungen unterscheiden sich jedoch erheblich von Prognosen eines möglichen Zinsschritts der Bank of Japan bis Jahresende.

Es ist auch erwähnenswert, dass die Bank of Japan nach ihrer Julisitzung ihre Inflationsprognose überarbeitet und ihre Bereitschaft zur Zinserhöhung bekräftigt hat, falls bestimmte Bedingungen für Preis- und Inflationswachstum erfüllt werden. Dies könnte Yen-Bären davon abhalten, zu aggressiv vorzugehen. In Ermangelung signifikanter Wirtschaftsdaten fordert das aktuelle fundamentale Umfeld zur Vorsicht bei weiteren EUR/JPY-Käufen auf.

Aus technischer Sicht spricht der Durchbruch über den 100-Perioden-SMA im 4-Stunden-Chart dieser Woche für die Bullen. Oszillatoren auf demselben Chart befinden sich ebenfalls im positiven Bereich.

Widerstand liegt auf dem Niveau von 173,00. Unterstützung befindet sich bei 172,30, mit einer wichtigen Unterstützung bei 172,00. Ein Fall unter diese Schwelle könnte den Weg für weitere Rückgänge eröffnen. Solange die Oszillatoren auf dem Tages-Chart jedoch positiv bleiben, behalten Käufer die Stärke, um ihre Positionen zu verteidigen.

Die folgende Tabelle zeigt die Leistung des Yen gegenüber den wichtigsten Währungen in den letzten sieben Tagen.

EUR/JPY. Analyse und Prognose

Der stärkste Anstieg wurde gegenüber dem kanadischen Dollar verzeichnet.EUR/JPY. Analyse und Prognose

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...