Analyse von Trades und Handelstipps für den Euro
Der Test des Preisniveaus von 1,1671 fand statt, als der MACD-Indikator gerade begonnen hatte, von der Nulllinie nach unten zu verlaufen, was einen korrekten Einstiegspunkt für den Verkauf des Euro bestätigte und zu einem Rückgang von 30 Punkten führte.
Ein plötzlicher Anstieg des Producer Price Index der USA um 0,9 % löste eine ähnliche Aufwertung des US-Dollars gegenüber dem Euro aus. Marktteilnehmer interpretierten diese Information als Zeichen dafür, dass die Federal Reserve möglicherweise restriktivere Maßnahmen in Bezug auf den Leitzins ergreifen könnte. Die Stärkung des Dollars gegenüber dem Euro ist jedoch das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels mehrerer Faktoren, und die Inflationsdaten der USA verstärkten lediglich bereits aufkommende Trends. In die Zukunft blickend, werden die Dynamiken des EUR/USD-Paares durch weitere Maßnahmen der Fed und der Europäischen Zentralbank sowie Entwicklungen in der geopolitischen Lage bestimmt.
Heute könnte die Volatilität des EUR/USD in Ermangelung wesentlicher Wirtschaftsdaten abnehmen. Dementsprechend verschiebt sich der Fokus auf das bevorstehende Treffen der EU-Finanzminister. Es wird erwartet, dass auf dem Gipfel Themen im Zusammenhang mit Inflation und zukünftigen Wirtschaftswachstumsraten in der Eurozone behandelt werden. Jegliche Erklärungen oder Entscheidungen könnten erhebliche Auswirkungen auf den Wert der europäischen Währung haben. Investoren werden aufmerksam auf Anzeichen für die Bereitschaft der EU-Regierungen achten, weiterhin bei der Lösung aktueller Probleme zusammenzuarbeiten. Besonderes Augenmerk wird auch auf Kommentare gerichtet, die sich auf die Möglichkeit weiterer Zinssenkungen durch die EZB beziehen. Eine aggressivere Haltung der EZB könnte den Euro stärken, während vorsichtige Bemerkungen, die auf eine fortgesetzte wirtschaftliche Unterstützung durch die Geldpolitik hindeuten, Druck nach unten ausüben könnten.
Für die Intraday-Strategie konzentriere ich mich in erster Linie auf Szenarien #1 und #2.

Kaufszenario
Szenario Nr. 1: Heute plane ich, den Euro beim Erreichen der Marke von 1.1675 (grüne Linie im Chart) zu kaufen, mit dem Ziel, bis auf 1.1705 zu steigen. Bei 1.1705 plane ich, den Markt zu verlassen und auch den Euro in der entgegengesetzten Richtung zu verkaufen, mit dem Ziel einer Bewegung von 30–35 Punkten vom Einstiegspunkt. Ein Wachstum des Euro kann innerhalb des beobachteten Aufwärtstrends erwartet werden. Wichtig: Vor dem Kauf unbedingt sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade beginnt, von dieser zu steigen.
Szenario Nr. 2: Ich plane auch, den Euro heute im Falle von zwei aufeinanderfolgenden Tests des Preisniveaus von 1.1655 zu kaufen, wenn sich der MACD-Indikator im überverkauften Bereich befindet. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Aufwärtsumkehr führen. Ein Wachstum in Richtung der gegenüberliegenden Niveaus von 1.1675 und 1.1705 kann erwartet werden.
Verkaufsszenario
Szenario Nr. 1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem er das Niveau von 1.1655 (rote Linie im Chart) erreicht hat. Das Ziel wird das Niveau von 1.1621 sein, bei dem ich plane, den Markt zu verlassen und sofort in der entgegengesetzten Richtung zu kaufen (ich erwarte eine Bewegung von 20–25 Punkten in die entgegengesetzte Richtung von diesem Niveau). Heute ist starker Druck auf das Paar möglich, als Fortsetzung des Trends von gestern. Wichtig: Vor dem Verkauf sicherstellen, dass sich der MACD-Indikator unter der Nulllinie befindet und gerade beginnt, von dieser abzufallen.
Szenario Nr. 2: Ich plane auch, den Euro heute im Falle von zwei aufeinanderfolgenden Tests des Preisniveaus von 1.1675 zu verkaufen, wenn sich der MACD-Indikator im überkauften Bereich befindet. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Abwärtsumkehr führen. Ein Rückgang in Richtung der gegenüberliegenden Niveaus von 1.1655 und 1.1621 kann erwartet werden.

Was auf dem Diagramm zu sehen ist:
- Die dünne grüne Linie repräsentiert den Einstiegspreis, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann.
- Die dicke grüne Linie zeigt das erwartete Kursniveau an, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann, oder wo Gewinne manuell gesichert werden können, da weiteres Kurswachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Die dünne rote Linie repräsentiert den Einstiegspreis, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann.
- Die dicke rote Linie zeigt das erwartete Kursniveau an, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann, oder wo Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Kursrückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Der MACD-Indikator sollte verwendet werden, um überkaufte und überverkaufte Zonen bei Markteintritt zu bewerten.
Wichtige Hinweise:
- Forex-Anfänger sollten bei Markteinstiegsentscheidungen äußerst vorsichtig sein. Es ist ratsam, sich vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte aus dem Markt herauszuhalten, um sich nicht starken Kursschwankungen auszusetzen. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, verwenden Sie immer Stop-Loss-Aufträge, um potenzielle Verluste zu minimieren. Der Handel ohne Stop-Loss kann Ihren gesamten Einsatz schnell vernichten, insbesondere wenn Sie Geldmanagementprinzipien vernachlässigen und mit hohen Volumina handeln.
- Denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen klar definierten Handelsplan erfordert, ähnlich dem oben beschriebenen. Unüberlegte Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind für Intraday-Händler eine verlustreiche Strategie.