Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ XAU/USD. Analyse und Prognose

parent
Analysen:::2025-08-15T10:42:25

XAU/USD. Analyse und Prognose

XAU/USD. Analyse und Prognose

Gold versucht, seinen Aufwärtsschwung wiederzuerlangen und gleicht teilweise die Verluste des Vortages aus. Der Markt bleibt jedoch unsicher über die weitere Bewegung. Der US-Dollar übt einen günstigen Einfluss auf die Preise aus und zieht neue Verkäufer an, trotz der am Donnerstag stärker als erwarteten Daten zum Produzentenpreisindex (PPI). Händler glauben, dass die Federal Reserve ihren Zinssenkungszyklus möglicherweise bereits im September wieder aufnehmen könnte, was die Nachfrage nach Gold stützt. XAU/USD. Analyse und Prognose

Laut dem FedWatch-Tool der CME Group besteht eine Wahrscheinlichkeit von zwei Zinssenkungen der Fed um jeweils 25 Basispunkte bis zum Jahresende. Solche Erwartungen begrenzen die weitere Stärke des US-Dollars und schaffen günstige Bedingungen für das Wachstum der Goldpreise. Gleichzeitig hat der jüngste Anstieg der Inflationserwartungen die Wahrscheinlichkeit einer aggressiveren Lockerung der Geldpolitik durch die Fed verringert.

Dennoch begrenzt die vorherrschende Risikobereitschaft in den Märkten signifikante Gewinne für dieses sichere Anlagegut. Die Verlängerung des US–China-Zollschieds für weitere drei Monate hat Bedenken über einen potenziellen Handelskrieg im großen Stil zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt gelindert. Dies hat das Vertrauen der Investoren gestärkt und eine positive Stimmung auf den Finanzmärkten aufrechterhalten.

Zudem stützen die Hoffnungen auf eine Lösung des langwierigen Konflikts in der Ukraine beim bevorstehenden US–Russland-Gipfel am Freitag den Optimismus weiter. Diese Entwicklungen schaffen einen günstigen Rahmen für Risikoanlagen, was wiederum Golds Fähigkeit, Fortschritte zu erzielen, begrenzt.

Es wäre daher ratsam, auf ein substantielles Kaufinteresse zu warten, bevor bestätigt werden kann, dass die Goldpreise ihren Tiefpunkt erreicht haben.

Das Fehlen starker Kaufsignale deutet darauf hin, dass der aktuelle Trend bearish bleibt und der Weg des geringsten Widerstands weiterhin nach unten zeigt. In diesem Umfeld könnte jede anschließende Erholung des Goldpreises als Verkaufsgelegenheit angesehen werden, da sie schnell an Schwung verlieren und zum vorherrschenden Abwärtstrend zurückkehren könnte. Käufer sollten Vorsicht walten lassen.

Heute sollten sich Händler auf wichtige US-Wirtschaftsveröffentlichungen konzentrieren, um potenzielle Gelegenheiten zu erkennen: monatliche Einzelhandelsumsätze, den Empire State Manufacturing Index und den University of Michigan Consumer Sentiment Index sowie die Inflationserwartungen.

Aus technischer Sicht sprechen wiederholte Durchbruchsversuche über den 100-Stunden-Simple-Moving-Average (SMA) und den 200-Stunden-SMA für die Bären. Oszillatoren im Stundenchart bleiben im negativen Bereich, während im Tageschart der Relative-Stärke-Index gerade erst begonnen hat, sich nach unten zu bewegen, was den kurzfristigen bearishen Ausblick verstärkt. Daher wird jeder Erholungsversuch wahrscheinlich in der Nähe des 100-Stunden-SMA gedeckelt bleiben, der derzeit bei etwa 3353 Dollar liegt. Wenn dieses Niveau durchbrochen wird, könnte Gold das gestrige Hoch bei 3375 Dollar erneut testen, wobei der 200-Stunden-SMA als nächstes Hindernis gilt. Dieses Momentum könnte sich bis zur wichtigen psychologischen Marke von 3400 Dollar ausdehnen.

Auf der anderen Seite dient das Niveau von 3330 Dollar, das das zweiwöchige Tief vom Donnerstag markiert, als unmittelbare Unterstützung. Erneuter Verkaufsdruck könnte Gold einem stärkeren Rückgang in Richtung der Marke von 3300 Dollar aussetzen. Ein anhaltender Durchbruch unter dieses Niveau würde die kurzfristige bearishe Tendenz bestätigen und den Weg für weitere Rückgänge öffnen.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...