Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Euro-Währung. Wöchentliche Vorschau

parent
Analysen:::2025-08-17T22:44:51

Euro-Währung. Wöchentliche Vorschau

Euro-Währung. Wöchentliche Vorschau

Die neue Woche könnte mit Turbulenzen am Devisenmarkt beginnen. In der Nacht von Samstag in Alaska fanden Verhandlungen zwischen den russischen und den US-amerikanischen Führern Wladimir Putin und Donald Trump statt, wobei das Hauptthema die Beilegung der ukrainischen Krise war. Ich kann diese Gespräche nicht als äußerst produktiv bezeichnen, aber ein gewisser Fortschritt wurde erzielt. Insbesondere wird bereits am Montag der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj gemeinsam mit einigen EU-Führern in Washington eintreffen. Es ist wahrscheinlich, dass Donald Trump während dieses Treffens einen Vorschlag für ein Abkommen unterbreiten wird, das Kiew erwarten wird zu unterschreiben, um den bewaffneten Konflikt mit Russland zu beenden. Derzeit ist noch nicht genau bekannt, welche Bestimmungen dieses Abkommen enthält oder ob Kiew ihnen zustimmen wird. Dennoch ist es eine Chance und eine Möglichkeit, einen fast vierjährigen Konflikt zu beenden.

Warum sind diese Ereignisse für den Devisenmarkt wichtig? Es mag den Anschein haben, dass sie keine Auswirkungen auf die wichtigsten Wechselkurse haben werden. Lassen Sie mich jedoch daran erinnern, dass der Dollar weiterhin als "sicherer Hafen" gilt, dessen Nachfrage immer dann steigt, wenn irgendwo auf der Welt militärische oder geopolitische Spannungen zunehmen. Sollte der Krieg also enden, kann der Dollar offensichtlich nicht auf Unterstützung zählen, da die Marktteilnehmer risikoreichere Anlagen und Schwellenländerwährungen suchen werden. Basierend darauf könnte, unabhängig vom Wirtschaftskalender in der EU und den USA in der nächsten Woche, die Nachfrage nach dem Euro bereits zu Beginn der Woche steigen.

Euro-Währung. Wöchentliche Vorschau

Unter den Wirtschaftsdaten hebe ich den Verbraucherpreisindex der Eurozone für Juli sowie die Geschäftsaktivitätsindizes im August für den Dienstleistungs- und Fertigungssektor in den Eurozone-Ländern hervor. Ich bin der Meinung, dass die Indizes der Geschäftsaktivität wichtiger sein werden als die Inflation, da der Verbraucherpreisindex in seiner endgültigen, also der zweiten Schätzung veröffentlicht wird. Für die Woche sind keine weiteren bedeutenden wirtschaftlichen Ereignisse geplant.

Aus all dem wird die Geopolitik erneut in den Vordergrund rücken. Diesmal wird es jedoch nicht nur um Trumps neue Zölle oder Sanktionen gehen, sondern auch um den militärischen Konflikt zwischen der Ukraine und Russland, der möglicherweise endlich beigelegt werden kann.

Wellenmuster für EUR/USD:

Basierend auf der Analyse von EUR/USD komme ich zu dem Schluss, dass das Instrument weiterhin ein aufwärts gerichtetes Segment des Trends formt. Die Wellenstruktur hängt noch vollständig von den Nachrichten im Zusammenhang mit Trumps Entscheidungen und der Außenpolitik der USA ab. Die Ziele für dieses Trendsegment könnten sich bis zur 25. Marke erstrecken. Daher erwäge ich weiterhin Käufe mit Zielen um 1,1875, was 161,8% Fibonacci entspricht, und darüber. Ich nehme an, dass die Konstruktion von Welle 4 abgeschlossen ist. Dementsprechend ist jetzt ein guter Zeitpunkt zum Kaufen.

Euro-Währung. Wöchentliche Vorschau

Wellenmuster für GBP/USD:

Die Wellenstruktur von GBP/USD bleibt unverändert. Wir haben es mit einem aufwärts gerichteten, impulsiven Trendabschnitt zu tun. Unter Trump könnten die Märkte immer noch eine Vielzahl von Schocks und Umkehrungen erleben, die die Wellenstruktur erheblich beeinflussen könnten, aber derzeit bleibt das arbeitende Szenario intakt. Die Ziele des Aufwärtstrendsegments liegen nun in der Nähe von 1,4017. Momentan gehe ich davon aus, dass die Bildung der abwärts gerichteten Welle 4 abgeschlossen ist. Daher empfehle ich Einkäufe mit einem Ziel von 1,4017.

Die Hauptprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen müssen einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und ändern sich oft.
  2. Wenn es keine Sicherheit über das Geschehen am Markt gibt, ist es besser, sich herauszuhalten.
  3. Man kann sich nie zu 100% sicher über die Bewegungsrichtung sein. Verwenden Sie immer schützende Stop-Loss-Aufträge.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Analyse- und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...