Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Der Markt ist an der Spitze eingefroren. Wird er zusammenbrechen?

parent
Analysen:::2025-08-19T08:18:01

Der Markt ist an der Spitze eingefroren. Wird er zusammenbrechen?

Die Erwartungen an eine Zinssenkung der Federal Reserve im September und starke Unternehmensergebnisse sind die beiden Haupttreiber, die den S&P 500 nahe seinen Rekordhöhen halten. Das aggregierte Ergebnis je Aktie stieg im zweiten Quartal um 11%, deutlich über den Erwartungen der Wall Street-Analysten von 4%. Gleichzeitig erreichte der Gewinnrevisionsindex von Citigroup seinen höchsten Stand seit 2021. Sein positiver Trend hilft, die Rallye an den US-amerikanischen Aktienmärkten zu erklären.

S&P 500-Dynamik und der Gewinnrevisionsindex

Der Markt ist an der Spitze eingefroren. Wird er zusammenbrechen?

92% der S&P 500 Unternehmen haben bereits Ergebnisse für den Zeitraum April bis Juni gemeldet. Von diesen übertrafen 60% die Prognosen um eine oder mehrere Standardabweichungen. 82% übertrafen einfach die Erwartungen, was die höchste Rate seit vier Jahren darstellt. Laut Goldman Sachs haben sich die Unternehmen an die Zölle angepasst. Sie haben mit Lieferanten verhandelt, die Lieferketten angepasst, Kosten gesenkt und einen Teil der höheren Ausgaben an die Verbraucher weitergegeben.

Trotzdem sind die Auswirkungen der Zölle weiterhin spürbar. Ende letzten Jahres erwarteten Analysten an der Wall Street ein Wachstum des Gewinns pro Aktie um 13% bis 2025, aber dieser Wert liegt jetzt bei 9,2%. Die Unternehmen haben es geschafft, mit den Einfuhrzöllen zurechtzukommen, aber die Ergebnisse wären ohne sie noch besser gewesen.

Anteil der Unternehmen, die Prognosen übertreffen

Der Markt ist an der Spitze eingefroren. Wird er zusammenbrechen?

Die handelsbezogenen Risiken haben nachgelassen, die Unsicherheit ist gesunken und zusammen mit der Erwartung, dass die Fed die monetäre Expansion wiederaufnimmt, unterstützt dies den breiten Aktienindex. Die Terminmärkte preisen eine 84%ige Wahrscheinlichkeit für eine Senkung des Federal Funds Rate im September ein. Doch die Wirtschaftsdaten zeichnen ein gemischtes Bild der wirtschaftlichen Gesundheit der USA.

Während der Verbraucherpreisindex im Juli stagnierte, stieg der Erzeugerpreisindex auf sein höchstes Niveau in drei Jahren. Die Einzelhandelsumsätze deuten auf eine starke Konsumausgabe hin, doch die schwächere Verbraucherstimmung bereitet Sorgen. Ein stagflationäres Szenario erscheint durchaus möglich, bestätigt durch die Subindizes der Einkaufsmanager. Die Beschäftigung verlangsamt sich, während die Inflation anzieht.

In diesem Kontext wäre es unvernünftig zu erwarten, dass die Fed die Zinsen im September um 50 Basispunkte und in naher Zukunft um 150–175 Basispunkte senkt, wie es das Weiße Haus fordert. Anders als im letzten Jahr, als Jerome Powell in Jackson Hole offen den Beginn eines monetären Lockerungszyklus ankündigte, ist der Fed-Vorsitzende diesmal eher geneigt, vorsichtig zu bleiben. Sorgen über potenzielle restriktive Rhetorik bei dem Treffen der Zentralbankiers halten die S&P 500-Bullen zurück.

Der Markt ist an der Spitze eingefroren. Wird er zusammenbrechen?

Das nahe Ende der Gewinnsaison, die gemischte Performance der US-Wirtschaft und die Vorsicht der Fed deuten alle darauf hin, dass der breite Aktienindex zu hoch gestiegen ist.

Technisch gesehen zeigt das tägliche S&P 500-Diagramm eine Konsolidierung nahe den Rekordhochs. Ein "Spike-and-Ledge"-Muster bildet sich aus. Ein Ausbruch unter 6435 könnte Verkäufe auslösen, während ein Ausbruch über 6480 den Weg für Käufe ebnen könnte. Der S&P 500 konsolidiert nahe den Rekordhochs.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...