Drei wichtige US-Aktienindizes schlossen am Montag mit geringen Veränderungen, da Investoren auf die Quartalsergebnisse von führenden Einzelhändlern warteten. Zudem erwarten sie das jährliche Jackson Hole Symposium der Federal Reserve. Gleichzeitig begrüßte Präsident Donald Trump den ukrainischen Anführer Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus, und die EU-Führer drängten auf ein Friedensabkommen. Aktien von Solarenergieunternehmen legten zu, nachdem die Subventionsregeln gelockert wurden.

Wall Street in Anspannung
Die US-Märkte beendeten die Montagssitzung weitgehend unverändert, da Händler vor den Gewinnberichten von Walmart, Home Depot und Target sowie dem jährlichen Treffen der Fed in Jackson Hole, Wyoming, eine vorsichtige Haltung einnahmen.
Fokus auf Einzelhändler
Es wird erwartet, dass die Einzelhandelsgewinne dieser Woche Aufschluss darüber geben, wie sich die inflationsbedingten Druckverhältnisse und die globalen Ungewissheiten im Handel auf die US-Konsumentennachfrage auswirken.
Politik und Wirtschaft
Das Treffen von Trump mit Selenskyj hatte wenig unmittelbare Auswirkungen auf die Marktstimmung.
Verbraucherstimmung schwächt sich ab
Am Freitag veröffentlichte Daten zeigten, dass die Einzelhandelsumsätze im Einklang mit den Erwartungen stiegen, aber der Verbrauchervertrauensindex der Universität von Michigan sank aufgrund von Inflationssorgen. Am selben Tag fiel der NAHB-Häusermarktindex auf seinen niedrigsten Stand seit Dezember 2022.
Markt von Hoffnungen auf Zinssenkungen getrieben
Trotz der flauen Sitzung am Montag verzeichnete Wall Street zwei aufeinanderfolgende Wochen mit Gewinnen, wobei der Dow Jones am Freitag ein Intraday-Hoch erreichte. Optimismus über mögliche Zinssenkungen der Fed und stärker als erwartete Unternehmensgewinne haben die globalen Handelsrisiken aufgewogen.
Abschlussresultate
- Dow Jones Industrial Average fiel um 34,30 Punkte oder 0,08 % auf 44.911,82
- S&P 500 sank um 0,65 Punkte oder 0,01 % auf 6.449,15
- Nasdaq Composite stieg um 6,80 Punkte oder 0,03 % auf 21.629,77
- STOXX 600 +0,1%
- FTSE 100 +0,1%
- CAC 40 +0,2%
- DAX +0,1%
Intel schwächelt
Intel-Aktien fielen um mehr als 3,6 %, nachdem Bloomberg berichtete, dass die Trump-Administration den Kauf eines Anteils von 10 % am US-Chiphersteller in Erwägung zieht.
Dayforce legt zu
Die Aktien der Human Capital Management Softwarefirma Dayforce stiegen um 26 % nach Berichten über Übernahmegespräche mit der Private-Equity-Firma Thoma Bravo.
Solaraktien glänzen
Die Aktien von Solarausrüstungsherstellern stiegen, nachdem das US-Finanzministerium die Anforderungen für Bundessteuervorteile in erneuerbaren Energieprojekten lockerte. SunRun legte um 11,35 % zu, während First Solar 9,69 % gewann.
Europa und Asien beobachten Signale
Europäische Aktien eröffneten am Dienstag höher, während die Ölpreise sanken. Investoren beobachten genau die potenziellen Signale eines Waffenstillstands zwischen Russland und der Ukraine und bereiten sich auf bevorstehende Zentralbanksitzungen vor.
Der asiatische Handel war vor Jackson Hole verhalten, da Marktteilnehmer auf Hinweise zur Fed-Politik warten.
Europäische Märkte schließen höher
Verteidigungsaktien hinkten hinterher, wobei Saab AB um 3,7 % fiel und der Sektorindex um 1,3 % nachgab.
Jackson Hole im Fokus
Märkte warten auf die Rede von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell beim jährlichen Symposium (21.–23. August), in dem er den politischen Ausblick der Zentralbank darlegen soll. Laut CME FedWatch preisen Händler eine 83,6 %ige Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der Sitzung am 17. September ein.
Asien unter SoftBank-Druck
Der MSCI aus-Japan-Index fiel um 0,2 %. Japans Nikkei, der früher in der Sitzung Rekordhöhen erreichte, schloss um 0,4 % niedriger, als die Aktien der SoftBank Group um 4 % fielen, nachdem ein $2 Milliarden Investment in den angeschlagenen US-Chiphersteller Intel angekündigt wurde.
Währungen und Rohstoffe
Der US-Dollar schwächte sich um 0,2 % auf 147,64 Yen ab. Der Euro stieg um 0,1 % auf $1,1670. Der Dollarindex war nach den Gewinnen am Freitag unverändert.
WTI-Rohöl fiel um 0,9 % auf $62,88/Fass. Brent-Rohöl sank um 0,8 % auf $66,07/Fass. Gold stieg um 0,3 % auf $3.339,54/oz
Kryptowährungen
Bitcoin fiel um 1,4 % auf $114.814,91. Ethereum sank um 2,7 % auf $4.224,07