Der Anstieg des Aktienmarktes in den USA geriet ins Stocken, da die Erwartungen an eine Zinssenkung durch die Federal Reserve bei der Zentralbanksitzung im September zurückgingen. Warum passiert das und wird die Zentralbank die Zinsen wirklich nicht senken?
Wie ich bereits erwähnte, führten unerwartet starke Daten zum Erzeugerpreisindex (PPI) — insbesondere der Dienstleistungskomponente, die unerwartet anstieg und nun den überwiegenden Anteil der US-Wirtschaft ausmacht — dazu, dass Anleger erkannten, dass die Fed im September möglicherweise die Zinsen nicht senken wird. Diese Marktreaktion kam überraschend, da die Marktteilnehmer in den letzten 15 Jahren Zahlen zur Erzeugerinflation praktisch ignoriert hatten, da die USA einen sehr kleinen realen Industriesektor haben, während der Dienstleistungssektor historisch relativ gut abgeschnitten hat, selbst während der Hypothekenkrise 2008–09 oder der COVID-19-Pandemie.
Und nun, trotz der Stabilisierung des Verbraucherpreisindex (CPI) und einer deutlichen Verlangsamung des Wachstums neuer Arbeitsplätze auf dem Arbeitsmarkt, hat die Erwartung einer nahezu 100%igen Zinssenkung geschwankt. Die Investoren begannen zu bezweifeln, dass die Fed, und insbesondere der Vorsitzende Jerome Powell, das jahrzehntealte Inflationszielmodell aufgeben würde, das darauf abzielt, die Inflation auf 2% zu senken.
Kürzlich jedoch wurde dieses Modell offen vom Finanzminister S. Bessent kritisiert, der der Ansicht ist, dass der Leitzins 1% höher ist, als es die nationale Wirtschaft erfordert. Derzeit liegt der Zinssatz bei 4,5%, was er als zu restriktiv ansieht und auf 3,5% gesenkt werden sollte.
Die Kritik eines so hochrangigen Beamten an der Position der Fed ist ein starkes Argument. Sie wird auch von Präsident Donald Trump unterstützt, der Powell in der Vergangenheit wiederholt unter Druck gesetzt hat, um die Realwirtschaft durch Zinssenkungen zu beleben und das Wirtschaftswachstum zu fördern.
Der Markt hört sowohl auf hochrangige Beamte als auch auf Powell selbst. Trotz der Anpassung der Erwartungen an Zinssenkungen — von fast 100% vor Veröffentlichung des PPI auf nun 84,9% — bleibt die Wahrscheinlichkeit sehr hoch. Vor diesem Hintergrund stehen die heutigen Veröffentlichungen der Fed-Protokolle im Fokus, da Händler nach Hinweisen auf mangelnden Konsens innerhalb der Fed über die Beibehaltung der aktuellen Zinssätze suchen werden. Diese Möglichkeit wird indirekt durch Kommentare zweier Fed-Mitglieder, M. Bowman und C. Waller, unterstützt, die kürzlich erklärten, dass sie eine Senkung um 0,25% bevorzugt hätten, anstatt die Zinsen unverändert zu lassen.
All dies deutet darauf hin, dass die Fed die Zinsen im September tatsächlich senken könnte, auch wenn dies weiterhin Gegenstand von Diskussionen ist.
Was ist heute an den Märkten zu erwarten?
Ich glaube, dass insgesamt eine Konsolidierung anhalten wird. Aktienindizes werden nach Erreichen neuer Höchststände leicht zurückgehen, während sich die Preise für Gold und Öl seitwärts bewegen werden. Der Kryptowährungsmarkt wird sich zusammen mit dem US-Dollar im Forex in einer breiten Seitwärtsbewegung befinden.
Eine positive Marktreaktion ist heute zu erwarten, wenn die Fed-Protokolle aufzeigen, dass eine zunehmende Zahl von Entscheidungsträgern eher zu Zinssenkungen neigt, anstatt sie stabil zu halten.
Tägliche Prognose:


#USDX
Der Dollarindex hält sich unterhalb von 98,40. Jeder Hinweis in den Fed-Protokollen auf bevorstehende Zinssenkungen wird Druck auf den Index ausüben und ihn in Richtung 97,60 drücken. In diesem Fall ist ein Verkauf gerechtfertigt, wobei 98,20 als Einstiegspunkt dient.
Ethereum
Die Kryptowährung zeigt eine lokale Aufwärtsbewegung in der Hoffnung, dass die Fed im September gezwungen sein wird, die Zinsen zu senken – etwas, das die heutigen Fed-Protokolle möglicherweise bestätigen könnten. Mit diesem Gedanken kann ein Wachstum in Richtung 4532,00 erwartet werden. Ein Niveau um 4224,17 kann als Kaufpunkt dienen.