Der Kryptowährungsmarkt setzt seine Korrekturen fort, wobei Bitcoin unter den bedeutenden Vermögenswerten am meisten leidet. Der Markt benötigt einen neuen Rückschlag, um die Spekulanten auszuschütteln, bevor er erneut stetig ansteigen kann, unterstützt durch frische Zuflüsse institutioneller Akteure, die über Spot-ETFs in den Markt eintreten.

Der Verkaufsdruck ist besonders stark, da viele Händler, die mit einer sofortigen Rally in den Markt eingestiegen sind, jetzt Verluste begrenzen. Diese Verkaufswelle erzeugt zusätzlichen Abwärtsdruck und verschärft den insgesamt bärischen Trend. Technische Indikatoren bestätigen ebenfalls die Abwärtsdynamik und deuten auf den möglichen Durchbruch wichtiger Unterstützungsniveaus hin.
Dennoch gibt es inmitten dieser Turbulenzen auch positive Aspekte. Die Korrektur ermöglicht eine Neubewertung des fundamentalen Wertes von Vermögenswerten und hilft, spekulative Projekte von jenen mit realem Wert und langfristigem Wachstumspotenzial zu trennen. Zudem ziehen niedrigere Preise die Aufmerksamkeit von Investoren auf sich, die zuvor Kryptowährungen als überbewertet betrachteten.
Der Schlüsselfaktor für eine weitere Erholung wird der Kapitalzustrom von institutionellen Akteuren sein.
Falls sich der Fed-Vorsitzende dazu entscheidet, in seiner Rede heute zu schweigen und keine Hinweise auf Zinsbewegungen zu geben, wird sich der Kryptowährungsmarkt weiterhin konsolidieren, da Händler gespannt auf klarere Signale und attraktivere Preise warten. Powell hatte zuvor erklärt, dass die Entscheidung über die Zinssätze im September von den makroökonomischen Daten abhängen würde, trotz des anhaltenden Drucks von Präsident Donald Trump, die Kreditkosten zu senken.
Auch an der Wall Street ist die Erwartung eines Fed-Zinssatzschnitts im September weit verbreitet. Das Tool der CME Group schätzt derzeit eine 74,4%ige Wahrscheinlichkeit für einen Zinsschnitt um 25 Basispunkte im September ein. Diese Erwartungen wurden jedoch durch jüngste Wirtschaftsdaten, die ein gemischtes Bild zeichnen, gedämpft.
Handelsempfehlungen

Was das technische Bild von Bitcoin betrifft, konzentrieren sich die Käufer derzeit darauf, das Niveau von $114.100 zurückzuerobern, was einen klaren Weg zu $116.000 eröffnen würde, und von dort ist das nächste Ziel $117.500. Das weiteste Ziel wäre das Hoch um $119.300, und das Durchbrechen dieses Niveaus würde auf eine Stärkung des bullischen Marktes hinweisen. Sollte Bitcoin fallen, werden Käufer auf dem Niveau von $113.200 erwartet. Ein Rückgang unter diesen Bereich könnte BTC schnell auf $110.600 drücken, wobei das entfernteste Ziel bei etwa $108.500 liegt.

Was Ethereum betrifft, so öffnet ein offensichtlicher Ausbruch über die $4.376-Marke den Weg direkt zu $4.545. Das nächste Ziel wäre das Hoch bei etwa $4.710, und ein Bruch dieses Niveaus würde eine Stärkung des bullischen Marktes und ein erhöhtes Käuferinteresse anzeigen. Wenn Ethereum fällt, werden Käufer bei $4.237 erwartet. Ein Rückgang unter dieses Niveau könnte ETH schnell auf $4.077 drücken, wobei das weiteste Ziel bei etwa $3.941 liegt.
Was auf dem Chart zu sehen ist:
- Die roten Linien stellen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus dar, bei denen erwartet wird, dass der Preis entweder pausiert oder scharf reagiert.
- Die grüne Linie zeigt den 50-Tage-Durchschnitt.
- Die blaue Linie ist der 100-Tage-Durchschnitt.
- Die Limette-Linie ist der 200-Tage-Durchschnitt.
Das Testen oder Überqueren eines dieser gleitenden Durchschnitte führt oft entweder zu einem Stopp der Bewegung oder bringt frischen Schwung in den Markt.