Der Euro, das Pfund und andere Risikoanlagen sind gegenüber dem US-Dollar stark gestiegen, da die Aussagen des Vorsitzenden der Federal Reserve tatsächlich die Marktstimmung beeinflusst haben.
In seiner Rede in Jackson Hole machte Fed-Vorsitzender Jerome Powell deutlich, dass er in Erwägung zieht, die Zinssätze im September dieses Jahres zu senken, was zu einer starken Schwächung des US-Dollars führte. Händler interpretierten dies als Signal für den Beginn einer neuen Phase der Geldpolitik, die darauf abzielt, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Die Entscheidung der Fed ist wahrscheinlich durch Bedenken über das nachlassende Wirtschaftswachstum in den USA und Schwächen auf dem Arbeitsmarkt motiviert. Die Senkung der Zinssätze soll die Kreditkosten für Unternehmen und Verbraucher senken, was wiederum Investitionen und Konsumausgaben ankurbeln soll. Zinssenkungen bergen jedoch auch gewisse Risiken. Insbesondere können sie zu einer steigenden Inflation führen, die die Fed aktiv einzudämmen versucht, und zu einer Schwächung der Kaufkraft des Dollars.
Ob der Euro seinen Anstieg heute fortsetzt, hängt von den deutschen Daten ab. Es werden Zahlen zum Geschäftsklimaindex, zum laufenden Situationsindex und zum Konjunkturerwartungsindex des IFO erwartet. Diese drei vom Ifo Institut für Wirtschaftsforschung in München veröffentlichten Indikatoren sind wichtige Barometer zur Bewertung der Gesundheit der größten Volkswirtschaft der Eurozone und haben dementsprechend einen erheblichen Einfluss auf den Wert der einheitlichen europäischen Währung. Der Geschäftsklimaindex, als aggregiertes Maß, spiegelt die allgemeine Stimmung unter den deutschen Unternehmen wider. Der laufende Situationsindex gibt Aufschluss darüber, wie Unternehmen ihre aktuelle Lage bewerten. Schließlich zeigt der Konjunkturerwartungsindex die Prognosen der Unternehmen für die nächsten sechs Monate. Positive Ergebnisse könnten den Euro stützen, während schwache Daten Verkäufe auslösen und zu einer Schwächung der Währung führen könnten. Die genaue Beobachtung dieser Indikatoren ist entscheidend, um den zukünftigen Kurs des Euro am Devisenmarkt zu verstehen.
Wenn die Daten mit den Erwartungen der Ökonomen übereinstimmen, ist es am besten, basierend auf der Mean Reversion-Strategie zu handeln. Wenn die Daten deutlich über oder unter den Prognosen liegen, ist die Momentum-Strategie angemessener.
Momentum-Strategie (Breakout):
EUR/USD
Ein Kauf bei einem Ausbruch über 1,1730 könnte den Euro in Richtung 1,1760 und 1,1785 treiben.
Ein Verkauf bei einem Ausbruch unter 1,1695 könnte zu einem Rückgang in Richtung 1,1660 und 1,1625 führen.
GBP/USD
Ein Kauf bei einem Ausbruch über 1,3530 könnte das Pfund in Richtung 1,3560 und 1,3590 heben.
Ein Verkauf bei einem Ausbruch unter 1,3500 könnte das Paar in Richtung 1,3460 und 1,3420 drücken.
USD/JPY
Ein Kauf bei einem Ausbruch über 147,30 könnte den Dollar in Richtung 147,60 und 147,90 heben.
Ein Verkauf bei einem Ausbruch unter 146,05 könnte Dollarverkäufe Richtung 146,60 und 146,30 auslösen.
Mean Reversion-Strategie (Pullbacks):

EUR/USD
Ich werde nach Verkaufsmöglichkeiten suchen, nachdem ein Fehlausbruch über 1,1729 gefolgt von einer Rückkehr unter dieses Niveau stattgefunden hat.
Ich werde nach Kaufmöglichkeiten suchen, nachdem ein Fehlausbruch unter 1,1686 gefolgt von einer Rückkehr über dieses Niveau stattgefunden hat.

GBP/USD
Ich werde nach Verkaufsmöglichkeiten suchen, nachdem ein gescheiterter Ausbruch über 1.3525 erfolgt ist und der Kurs wieder unter dieses Niveau fällt.
Ich werde nach Kaufmöglichkeiten suchen, nachdem ein gescheiterter Ausbruch unter 1.3480 erfolgt ist und der Kurs wieder über dieses Niveau steigt.

AUD/USD
Ich werde nach Verkaufsmöglichkeiten suchen, nachdem ein fehlgeschlagener Ausbruch über 0,6505 erfolgt ist, gefolgt von einer Rückkehr unter dieses Niveau.
Ich werde nach Kaufmöglichkeiten suchen, nachdem ein fehlgeschlagener Ausbruch unter 0,6471 erfolgt ist, gefolgt von einer Rückkehr über dieses Niveau.

USD/CAD
Ich werde nach Verkaufsmöglichkeiten suchen, nachdem ein gescheiterter Ausbruch über 1,3846 erfolgt ist und der Kurs wieder unter dieses Niveau fällt.
Ich werde nach Kaufmöglichkeiten suchen, nachdem ein gescheiterter Ausbruch unter 1,3811 erfolgt ist und der Kurs wieder über dieses Niveau steigt.