
Am Mittwoch, zu Beginn der europäischen Sitzung, handelt das GBP/USD-Paar über dem 100-Tage-SMA. Das britische Pfund wird durch reduzierte Erwartungen weiterer geldpolitischer Lockerungen durch die Bank of England angesichts anhaltender Inflationsrisiken gestützt. In den letzten Monaten hat die Inflation im Vereinigten Königreich zugenommen.
Gestern, am Dienstag, betonte Catherine Mann, Mitglied des geldpolitischen Ausschusses der Bank of England, die Notwendigkeit, das aktuelle Zinsniveau beizubehalten, um den Inflationsdruck zu dämpfen. Sie fügte hinzu, dass sie bereit sei, entschlossenere Maßnahmen in Betracht zu ziehen, einschließlich schneller und signifikanter Zinssenkungen, falls die Risiken einer sinkenden Inlandsnachfrage deutlicher werden.
Die Dynamik des GBP/USD ist durch die Stärkung der US-Währung nach einer Korrektur im früheren Handel begrenzt. Das Potenzial für weiteres Wachstum des Dollars wird jedoch durch die anhaltende Unsicherheit in Bezug auf die zukünftige Politik der Fed und die steigenden Erwartungen einer lockeren Geldpolitik eingeschränkt.
Am Dienstagmorgen verkündete US-Präsident Donald Trump die Entlassung des Fed-Vorstandsmitglieds Lisa Cook. Dieser Vorfall markiert das erste Mal in der 111-jährigen Geschichte der Federal Reserve, dass der Leiter einer Zentralbank auf Initiative des Präsidenten entlassen wurde. Trump bestätigte auch seine Bereitschaft zu rechtlichen Schritten gegen Cook wegen angeblicher Fälschung von Hypothekendokumenten.
Der Rücktritt von Fed-Vorstandsmitglied Lisa Cook könnte die Wahrscheinlichkeit einer früheren Zinssenkung erhöhen, da Trump weiterhin Druck auf die Zentralbank ausübt, um die Kreditkosten zu senken. Laut dem FedWatch-Tool der CME Group preisen Händler eine Wahrscheinlichkeit von 87 % für eine Zinssenkung um mindestens 25 Basispunkte auf der September-Sitzung ein, gegenüber 84 % am Vortag.
Aus technischer Sicht liegen die Preise über dem 100-Tage-SMA, was auf eine fehlende Bereitschaft zum Rückgang hindeutet, aber unter dem 9-Tage-EMA, was die Schwäche der Bullen bestätigt. Die Oszillatoren auf dem Tageschart sind neutral.
Der nächste Widerstand, den der Preis überwinden muss, liegt bei 1,3475, wo sich der 9-Tage-EMA befindet; der nächste Widerstand ist bei 1,3500 (50-SMA). Ein Durchbruch durch diese Barrieren würde den Preis in Richtung der runden Marke von 1,3600 bringen, über der die Bullen deutlich an Stärke gewinnen würden.
Die Unterstützung liegt beim 100-Tage-SMA um 1,3430, unter der die Preise Unterstützung bei der runden Marke von 1,3400 finden werden. Wenn der Preis unter dieses Niveau fällt, werden die Bären die Bullen überwinden, wobei der Preis bei 1,3362 stoppt und sich in Richtung der runden Marke von 1,3300 bewegt.