
Die US-Index-Futures handeln am Mittwochmorgen ruhig: Der S&P 500 schwankt im vorbörslichen Handel um 6.470, während der Nasdaq 100 nahe 23.530 liegt. Die gestrige Sitzung brachte moderate Gewinne für die Märkte: Der Dow stieg um 0,3 %, der S&P 500 legte um 0,41 % zu und der Nasdaq kletterte um 0,44 %.
Die Investoren haben den Fokus auf den Gewinnbericht von Nvidia und die Veröffentlichung des PCE-Index am Freitag verlagert — den Personal Consumption Expenditures Price Index, der als wichtigster Inflationsindikator der Federal Reserve gilt.
Nach der starken Rallye am Freitag erscheint eine Pause logisch. Die Märkte wurden von Powells gemäßigtem Signal in Jackson Hole beflügelt, dass die Zentralbank offen für eine Zinssenkung im September ist.
Heute bleibt die Stimmung jedoch vorsichtig: Die Erwartungen sind weitgehend eingepreist, was bedeutet, dass jede Enttäuschung zu einem raschen Gewinnmitnahmen führen könnte.
KI-Geschichten halten den Sektor über Wasser
Nach Börsenschluss am Dienstag tauchten mehrere wichtige Unternehmensgeschichten auf. Die Aktien von MongoDB sprangen um fast 30 %, und Okta stieg um etwa 6 %. Beide Unternehmen übertrafen die Erwartungen dank starker Nachfrage von Entwicklern, die KI-basierte Lösungen erstellen.
Dies ist ein wichtiges Signal: Investoren sind bereit, für bestätigtes Wachstum und nicht nur Versprechungen einen Aufschlag zu zahlen.
Cracker Barrel verdient ebenfalls eine Erwähnung — seine Aktien stiegen um über 7 %, nachdem das Unternehmen beschlossen hatte, sein neues Logo abzuschaffen. Dies zeigt, wie empfindlich der Konsumsektor geworden ist — sogar Branding-Details können Aktienkurse bewegen.
MongoDB: was Analysten sagen und wie sich die Aktie entwickelt
MongoDB legte dank starker Ergebnisse und einer verbesserten Jahresprognose zu. Die Abonnementerlöse und die KI-bezogene Nachfrage waren erneut die Haupttreiber. Im vorbörslichen Handel hält sich die Aktie in den meisten ihrer Gewinne.

Analysten haben schnell ihre Kursziele angepasst:
- Goldman Sachs erhöhte sein Ziel auf $325 (Kauf)
- JMP Securities bestätigte $345 (Markt Outperformer)
- Citi hob sein Ziel auf $405 (Kauf)
- RBC steht bei $320 (Outperformer)
- BMO zielt auf $280 (Outperformer)
Laut aggregierten Daten liegt das durchschnittliche Kursziel für die nächsten 12 Monate bei etwa $283–285, mit einem breiten Spektrum von Schätzungen — von $170 bis $430.
Was das für Händler bedeutet: Die 'Gewinn + Prognose' Rallye wird von großen Investmentfirmen untermauert, aber die Spanne der Kursziele ist breit, daher bleibt die Volatilität bestehen. Solange der nachrichtengetriebene Schwung anhält, testet der Markt üblicherweise nahegelegene Widerstandszonen aus jüngsten Konsolidierungsphasen und bietet eine zweite Welle des Gewinnmitnehmens nahe der Top-Ziele der führenden Analysten.
Risikofaktor – weitere Kommentare des Managements oder konkurrierende Veröffentlichungen im Bereich AI-Infrastruktur könnten den Schwung verlangsamen.
Politischer Hintergrund verstärkt die Nervosität am Markt
Auf makroökonomischer Ebene liegt der Fokus auf der Unabhängigkeit der Federal Reserve. Gestiegener politischer Druck aus dem Weißen Haus hat die Nervosität der Anleger erhöht, da jede Bedrohung der Autonomie der Fed die langfristigen Erwartungen für Zinssätze und Treasury-Renditen beeinflussen könnte.
Das bedeutet eines für den Aktienmarkt: eine noch schärfere Reaktion auf Inflationsdaten.
Nvidia: der Lackmustest
Der Hauptkatalysator in den kommenden Stunden ist Nvidia. Das Unternehmen ist zum Symbol der gesamten 'AI-Rallye' geworden, und sein Gewinnbericht wird den Ton nicht nur für den Technologiesektor, sondern für den gesamten Nasdaq setzen.
Konsens erwartet einen Umsatz von etwa $28 Milliarden und möchte eine Bestätigung des starken Wachstums der Nachfrage im Rechenzentrum.
Optimistische Ergebnisse sind bereits eingepreist — daher wird die Reaktion wahrscheinlich scharf ausfallen: Eine positive Überraschung könnte den Nasdaq zu neuen Höchstständen treiben, während selbst ein Hinweis auf nachlassende Nachfrage aggressives Gewinnmitnehmen auslösen könnte.
Technisches Bild der Aktienindizes
Der S&P 500 konsolidiert sich um 6.470. Widerstand liegt im Bereich 6.470–6.500: Ein Ausbruch darüber könnte den Weg zu 6.520–6.550 öffnen. Unterstützungsniveaus liegen bei 6.430 und 6.400. Der Index hat noch Aufwärtspotenzial, aber ein neuer Katalysator ist nötig, um den Trend fortzusetzen.

Der Nasdaq 100 hält sich in der Nähe von 23.530. Widerstand liegt zwischen 23.600 und 23.650: Ein Ausbruch hier würde die Bühne für 23.800 bereiten. Unterstützung gibt es bei 23.350 und 23.200. Der Technologiesektor bleibt äußerst empfindlich gegenüber Nachrichten, und Nvidias Bericht wird die kurzfristige Richtung bestimmen.
Handelsplan
Während der Markt auf Nvidias Bericht wartet, besteht ein taktischer Ansatz darin, von Niveaus aus zu handeln und durch Ereignisrisiken hohe Hebel zu vermeiden.
Bei einem Ausbruch über 6.500 im S&P 500 sollten kurzfristige Momentum-Handel mit Teilgewinnmitnahmen um 6.520–6.550 erwogen werden.
Für den Nasdaq 100 sollten Sie auf die Reaktion von Nvidia warten:
Ein solider Bericht + weiche PCE-Daten = Umkehr in Wachstumsmodus
Schwache Nvidia-Ergebnisse oder zähe PCE-Daten = starke Rückzüge in Richtung Unterstützungszonen