Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ GBP/USD Übersicht. 28. August. Was macht Trump? Entlarvung der Mythen

parent
Analysen:::2025-08-28T02:12:45

GBP/USD Übersicht. 28. August. Was macht Trump? Entlarvung der Mythen

GBP/USD Übersicht. 28. August. Was macht Trump? Entlarvung der Mythen

Am Mittwoch handelte das Währungspaar GBP/USD ebenfalls mit einem leichten Rückgang, was verwunderlich erscheinen mag. Im EUR/USD-Artikel haben wir jedoch bereits versucht zu erklären, warum viele Bewegungen auf dem Währungsmarkt nicht fundamental oder makroökonomisch gerechtfertigt sein können. Der Fehler, den viele Analysten und Händler machen, ist zu versuchen, jede 50-Pip-Bewegung mit Fundamentaldaten zu erklären und dabei zu vergessen, dass nicht jede Kursänderung durch Nachrichten getrieben ist. Teilnehmer am Forex-Markt tätigen Transaktionen nicht nur, wenn Nachrichten oder Berichte veröffentlicht werden. Der Währungsmarkt existiert, um Zugang zu den Währungen zu bieten, die für den Handel benötigt werden. Stellen Sie sich vor, eine große Bank benötigt Hunderte Millionen Euro. Es ist unwahrscheinlich, dass sie auf perfekte fundamentale Daten warten wird, um so viel zu kaufen. Und sie wird mit Sicherheit nicht eine so große Position in nur 15 Minuten aufbauen. Infolgedessen kann der Euro-Wechselkurs über einen längeren Zeitraum fallen und dann plötzlich wieder ansteigen. Der Kurs kann die ganze Zeit steigen, während die große Bank ihre Position aufbaut, während die Bewegung für kleinere Händler unerklärlich erscheint. Denken Sie also daran – nicht jede Bewegung auf dem Markt kann oder sollte erklärt werden.

Das Gleiche gilt für die Erklärung jeglicher Handlungen von Donald Trump. Gestern wurde bekannt gegeben, dass der US-Präsident beschlossen hat, die Importzölle auf Indien auf 50 % anzuheben. Der Grund? Indiens Weigerung, seine Käufe russischer Energie einzustellen. Hierbei könnten die meisten Analysten denselben Fehler begehen wie bei Marktbewegungen. Viele denken wahrscheinlich, dass Trump wirklich den Krieg in der Ukraine beenden möchte und dass Indiens Kauf von russischem Öl in gewisser Weise den Krieg finanziert und Moskau in die Lage versetzt, die Kampfhandlungen fortzusetzen. Aus unserer Sicht ist das nicht der Fall.

Trump erkennt sicherlich, dass Hunderte von Sanktionen gegen Moskau den Krieg nicht gestoppt, die russische Wirtschaft nicht zerstört und im Allgemeinen nicht viel erreicht haben. Die Weltwirtschaft kann nicht ohne Öl, Gas und andere Energie auskommen. Egal, ob Sanktionen verhängt wurden oder nicht, Länder werden Öl und Gas trotzdem kaufen. Wenn Russland in seiner Region vernünftige Preise für Energie anbietet, werden Nachbarländer von Russland kaufen.

Trump möchte genau das Gegenteil. Er möchte nicht, dass Indien aufhört, russisches Öl zu kaufen. Er möchte, dass Indien US-Öl kauft! Trump will so viel wie möglich verkaufen, um den Dollarfluss in die US-Staatskasse sicherzustellen. Wenn Sie keine US-Waren kaufen wollen, zahlen Sie Zölle und füllen so anderweitig die Staatskasse. Wie immer läuft alles auf Geld hinaus. Erinnern Sie sich an das Abkommen, das Trump mit der EU unterzeichnet hat? Brüssel stimmte zu, mehrere hundert Milliarden Dollar in die US-Wirtschaft zu investieren und einen ähnlichen Betrag für amerikanische Energie auszugeben. Trump ist ein Geschäftsmann; er will verkaufen. Das ist seine gesamte Politik.

GBP/USD Übersicht. 28. August. Was macht Trump? Entlarvung der Mythen

Die durchschnittliche Volatilität für das Währungspaar GBP/USD über die letzten fünf Handelstage beträgt 88 Pips—dies ist "durchschnittlich" für das Pfund/Dollar-Paar. Am Donnerstag, den 28. August, erwarten wir daher Bewegungen innerhalb der Spanne von 1,3392 bis 1,3568. Der obere lineare Regressionskanal zeigt nach oben, was auf einen klaren Aufwärtstrend hinweist. Der CCI-Indikator gelangte zweimal in überverkauftes Gebiet, was die Fortsetzung eines Aufwärtstrends signalisiert. Zudem bildeten sich mehrere bullische Divergenzen vor dem Beginn der neuen Wachstumswelle.

Nächste Unterstützungsniveaus:

S1 – 1,3428

S2 – 1,3367

S3 – 1,3306

Nächste Widerstandsniveaus:

R1 – 1,3489

R2 – 1,3550

R3 – 1,3611

Handelsempfehlungen:

Das Währungspaar GBP/USD hat einen weiteren Abwärtskorrekturzyklus abgeschlossen. Mittelfristig dürften die Politiken von Trump weiterhin Druck auf den Dollar ausüben. Daher bleiben Long-Positionen mit Zielen von 1,3611 und 1,3672 deutlich relevanter, solange der Preis über dem gleitenden Durchschnitt liegt. Wenn der Preis unter dem gleitenden Durchschnitt liegt, sind kleine Short-Positionen mit einem technischen Ziel von 1,3392 möglich. Gelegentlich wird es korrektive Bewegungen des US-Dollars geben, aber für eine echte Trendwende wären echte Anzeichen notwendig, dass der globale Handelskrieg beendet ist.

Erklärungen zu den Diagrammelementen:

  • Lineare Regressionskanäle helfen, den aktuellen Trend zu bestimmen. Wenn beide Kanäle in dieselbe Richtung zeigen, ist der Trend stark.
  • Die Linie des gleitenden Durchschnitts (Einstellungen 20,0, geglättet) zeigt den kurzfristigen Trend und die Handelsrichtung an.
  • Die Murray-Levels dienen als Ziellevels für Bewegungen und Korrekturen.
  • Volatilitätslevel (rote Linien) stellen den möglichen Preiskanal für den nächsten Tag dar, basierend auf den aktuellen Volatilitätsmessungen.
  • Der CCI-Indikator: Absinken unter -250 (überverkauft) oder Ansteigen über +250 (überkauft) bedeutet, dass eine Trendwende bevorstehen könnte.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...