Während Bitcoin und Ether versuchen, ihren Stand zu finden und viele einen weiteren Aufwärtsimpuls erwarten, der die Höchststände erneuern würde, bleibt der Kryptowährungsmarkt ein Feld unterschiedlicher Meinungen.
Erst gestern bemerkte ich, dass Glassnode warnte, wir könnten uns bereits in einer reifen Phase des Bullenmarktes befinden und dass eine neue Wachstumswelle ohne eine größere Korrektur alles andere als garantiert ist.

Heute jedoch veröffentlichte Bitwise einen Bericht, der besagt, dass das Tempo der BTC-Akkumulation über alle Wallet-Gruppen hinweg seinen höchsten Stand seit April 2025 erreicht hat. Solch eine erhöhte Akkumulation wird typischerweise vor großen Kursausbrüchen beobachtet.
Dieser Bericht spricht sicherlich für das bullische Szenario bei Bitcoin. Ein Anstieg der Akkumulation—insbesondere wenn er über eine breite Palette von Wallets erfolgt—deutet darauf hin, dass Investoren BTC nicht nur aus spekulativen Gründen kaufen, sondern es als langfristiges Anlagegut und Wertaufbewahrungsmittel betrachten. Dies unterscheidet sich grundlegend von Phasen, die von kurzfristigen Händlern getriebenen Hype geprägt sind, und signalisiert oft eine nachhaltigere Kursrallye. Es ist wichtig zu beachten, dass der Bitwise-Bericht nicht nur auf die Gesamtmenge des akkumulierten BTC hinweist, sondern auch auf das Tempo dieser Akkumulation. Ein starker Anstieg der Geschwindigkeit deutet darauf hin, dass Investoren Vertrauen in die Zukunft von Bitcoin gewinnen und aktiv ihre Positionen ausbauen. Dies könnte wiederum das Marktangebot verringern und zu Preissteigerungen führen.
Experten weisen darauf hin, dass solch hohe Akkumulationsniveaus auch an lokalen Höchstständen beobachtet wurden und BTC manchmal korrigiert oder in einen Seitwärtstrend übergegangen ist, bevor die Bullenrallye fortgesetzt wurde. Letztendlich ist das einzige klare Signal, das durch hohe Akkumulationsniveaus gegeben wird, dass der große Bullen-Trend vorerst anhält.
Wie bei jedem Anlagevermögen ist es wichtig, vorsichtig zu bleiben und Euphorie zu vermeiden. Der Kryptowährungsmarkt ist volatil und vergangene Leistungen garantieren keine künftigen Ergebnisse. Nichtsdestotrotz sendet der Bitwise-Bericht ein wichtiges Signal an den Markt: Institutionelle und Privatanleger verlieren nicht den Glauben an Bitcoin; im Gegenteil, sie bauen aktiv ihre Positionen aus, was eine bevorstehende Fortsetzung des Aufwärtstrends ankündigen könnte.
Handelsempfehlungen:

Was das technische Bild für Bitcoin betrifft, so zielen die Käufer jetzt auf eine Erholung bis zum Niveau von $113.700 ab, was einen direkten Weg zu $115.600 eröffnen würde, und von dort aus in den Bereich von $117.500. Das am weitesten entfernte Ziel ist das Hoch um $119.300. Ein Überschreiten dieser Marke würde auf eine weitere Stärkung des Bullenmarktes hinweisen. Sollte Bitcoin fallen, werden Käufer auf dem Niveau von $112.100 erwartet. Sollte das Instrument unter diesen Bereich fallen, könnte BTC schnell in die Zone von $110.500 gelangen. Das am weitesten entfernte Abwärtsziel liegt bei etwa $108.600.

Was das technische Bild für Ethereum betrifft, eröffnet eine klare Konsolidierung über $4.641 einen direkten Weg zu $4.807. Das am weitesten entfernte Ziel ist das Hoch nahe $5.055. Das Überschreiten dieses Niveaus würde auf eine weitere Stärkung des Bullenmarktes und ein gesteigertes Käuferinteresse hindeuten. Sinkt Ether, werden Käufer bei $4.477 erwartet. Ein Fall unter diese Zone könnte ETH schnell in den Bereich von $4.347 schicken. Das am weitesten entfernte Abwärtsziel liegt bei $4.215.
Was wir auf dem Chart sehen:
- Die rote Linie zeigt Unterstützung und Widerstand, wo derzeit entweder eine Verlangsamung oder eine Beschleunigung des Preises erwartet wird;
- Die grüne Linie repräsentiert den 50-Tage gleitenden Durchschnitt;
- Die blaue Linie repräsentiert den 100-Tage gleitenden Durchschnitt;
- Die hellgrüne Linie zeigt den 200-Tage gleitenden Durchschnitt an.
Das Kreuzen oder Testen von gleitenden Durchschnitten durch den Preis hält generell entweder die Marktbewegung auf oder verleiht ihr neuen Schwung.