Wellenstruktur:

Die Wellenstruktur des EUR/USD-Paares im Jahr 2025 ist auf allen Charts recht einfach. Anfänger, die gerade beginnen, die Wellenanalyse zu studieren, sollten sich merken, dass Lehrbuchmuster selten auf echten Charts zu sehen sind. Die Wellenanalyse bietet viele Varianten von Strukturen, jede mit ihrem eigenen Potenzial und ihren eigenen Merkmalen. Nicht standardisierte Strukturen sind jedoch schwer zu handeln und zu interpretieren. Deshalb empfehle ich Anfängern, mit einfachen Strukturen zu beginnen: dem Fünf-Wellen-Impuls und der Drei-Wellen-Korrektur.
Anfänger sollten außerdem beachten, dass jede Struktur unter dem Einfluss von Nachrichten zerbrechen kann. Aus diesem Grund sollten wichtige Nachrichtenereignisse separat von den Wellenzählungen betrachtet werden.
Am vergangenen Handelstag bewegte sich der Kurs nach unten bis zum Tief der angenommenen Welle c und erholte sich dann wieder nach oben. Somit hat sich die Korrekturstruktur, die am 13. August begann, bereits weiter verkompliziert. Die Frage ist, auf welche Weise? Eine Annahme ist, dass wir den Aufbau der gleichen Drei-Wellen-a-b-c-Struktur sehen, wobei Welle a selbst aus den Unterwellen a-b-c besteht. Wenn das der Fall ist, ist der jüngste Rückgang Welle c, nicht 2.
Was bringt uns diese Annahme? Ich glaube weiterhin, dass der Nachrichtenhintergrund die Fortsetzung des Aufwärtstrends unterstützt. Die Korrekturstruktur ist etwas komplizierter geworden, aber solche Situationen müssen erwartet werden. Ich erwarte nicht, dass EUR/USD unter 1,1584 fällt. Ein erfolgreicher Versuch, diese Marke zu durchbrechen, würde das aktuelle Wellenszenario ungültig machen und das Instrument wahrscheinlich zu einer komplexeren Wellenstruktur führen. Daher bleibt der Handelsplan derselbe: Die Bildung einer neuen Fünf-Wellen-Impulsstruktur zu erwarten, die den Euro auf das Niveau von 1,18–1,19 bringen könnte. Ein Stop Loss kann unterhalb von 1,1584 platziert werden.
Alternatives Szenario: ein Bruch unterhalb des Tiefs der Welle c und der Aufbau einer komplexeren seitlichen Korrekturstruktur.
Handelsempfehlungen: In der aktuellen Situation kann ich Anfängern raten, Long-Positionen während der Korrekturwelle in Betracht zu ziehen, in Erwartung der Bildung eines aufwärts gerichteten Wellenmusters. Das Ziel ist 1,1922, das präzisiert werden kann, sobald sich die Wellenstruktur entwickelt. Ein erfolgreicher Durchbruch unter 1,1584 wird den aktuellen Handelsplan aufheben.
Die Hauptprinzipien meiner Analyse:
- Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe sind schwer zu handeln und verwandeln sich oft in andere Muster.
- Wenn Sie sich nicht sicher über die Marktsituation sind, treten Sie besser nicht ein.
- Absolute Sicherheit in der Marktrichtung gibt es nie. Schützen Sie sich immer mit Stop-Loss-Orders.
- Die Wellenanalyse kann mit anderen Analysearten und Handelsstrategien kombiniert werden.
- Vergessen Sie nicht den Nachrichtenhintergrund, der e