Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ GBP/USD Übersicht. 29. August. Wie viele "Tauben" gibt es im FOMC?

parent
Analysen:::2025-08-29T01:34:49

GBP/USD Übersicht. 29. August. Wie viele "Tauben" gibt es im FOMC?

GBP/USD Übersicht. 29. August. Wie viele "Tauben" gibt es im FOMC?

Das Währungspaar GBP/USD handelte am Donnerstag ebenfalls höher; die Gesamtvolatilität war in dieser Woche jedoch ziemlich niedrig, und der Markt wartet offensichtlich auf bedeutendere Ereignisse als die zweite BIP-Schätzung oder Arbeitslosenanträge. Lassen Sie mich daran erinnern, dass nächste Woche ein neuer Monat beginnt, was bedeutet, dass Arbeitsmarkt-, Arbeitslosen- und Geschäftstätigkeitsdaten veröffentlicht werden. Somit könnte die nächste Woche nicht nur interessanter als die aktuelle werden, sondern uns auch eine Antwort darauf geben, welche Entscheidung die Federal Reserve bei ihrem Treffen am 16. und 17. September treffen wird.

Aus unserer Sicht bleibt die Antwort auf diese Frage in diesem Stadium unklar. Auch wenn die Futures-Märkte die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung auf etwa 90 % schätzen, was rechtfertigt eine solche hohe Wahrscheinlichkeit? Wenn man genau auf Jerome Powell und seine Kollegen hört, kann man zu einem gegenteiligen Schluss kommen. Zum Beispiel hatte Powell in Jackson Hole nicht ausgeschlossen, dass eine Lockerung der Geldpolitik in Zukunft wieder aufgenommen werden könnte, aber er erwähnte nie September. Viele seiner Kollegen, die nicht Trumps Protegés sind, halten ebenfalls an einem vorsichtigen Ton fest. Erst gestern sagte der Präsident der New York Fed, John Williams, die Entscheidung der Fed im September würde von makroökonomischen Daten abhängen. Viele Marktteilnehmer und Analysten interpretierten dies als Hinweis auf eine Zinssenkung.

Mit anderen Worten: Der Markt nimmt weiterhin Dinge wahr, die nicht wirklich existieren. Wie das Sprichwort sagt: "Ich sehe, was ich sehen will." Erinnern wir uns daran, dass die Händler im letzten Jahr sieben und in diesem Jahr vier Zinssenkungen erwartet hatten. Tatsächlich wurde der Leitzins letztes Jahr dreimal und dieses Jahr noch keinmal gesenkt. Händler erwarten also immer das am meisten lockere Szenario und liegen fast immer falsch. Das ist auch jetzt so—Christopher Waller und Michelle Bowman sind aus bekannten Gründen bereit, bei jedem Treffen für eine Lockerung zu stimmen. Gut, aber wer sonst ist bereit?

Vielleicht wird am 17. September das gesamte Komitee einstimmig für eine Zinssenkung stimmen—aber um das zu sagen, müssten wir zumindest die nächsten Inflations- und Nonfarm-Berichte sehen. Bis dahin machen wir keine solche Vorhersage.

Nun, einige gute Nachrichten: Der Dollar kümmert sich nicht wirklich darum, ob die Fed die Zinsen im September senkt oder nicht. Angenommen, die Fed senkt die Zinsen—und dann? Für den Dollar ist es nur ein weiterer bärischer Faktor, der zu einer wachsenden Sammlung hinzukommt. Was, wenn sie es nicht tut? Das bedeutet nur, dass die Geldpolitik unverändert bleibt. Auf welcher Grundlage sollte der Dollar also stärker werden? Im besten Fall könnte der Dollar aufgrund einer unveränderten Politik leicht lokal gestärkt werden, aber der allgemeine fundamentale Hintergrund wird ihn weiterhin nach unten ziehen. Und sobald die Fed beginnt zu senken, ist es nur der nächste Sargnagel für den Dollar.

GBP/USD Übersicht. 29. August. Wie viele "Tauben" gibt es im FOMC?

Die durchschnittliche Volatilität von GBP/USD über die letzten fünf Handelstage beträgt 81 Pips, was für das Pfund/Dollar-Paar als "durchschnittlich" gilt. Am Freitag, den 29. August, erwarten wir daher, dass das Paar innerhalb der Bandbreite zwischen 1.3437 und 1.3599 gehandelt wird. Der obere Kanal der linearen Regression zeigt nach oben, was auf einen klaren Aufwärtstrend hinweist. Der CCI-Indikator ist zweimal in den überverkauften Bereich eingetreten, was auf die Fortsetzung des Aufwärtstrends hinweist. Außerdem haben sich, bevor die neue Wachstumsphase begann, mehrere bullische Divergenzen gebildet.

Nächste Unterstützungsniveaus:

S1 – 1.3489

S2 – 1.3428

S3 – 1.3367

Nächste Widerstandsniveaus:

R1 – 1.3550

R2 – 1.3611

R3 – 1.3672

Handelsempfehlungen:

Das GBP/USD-Paar hat eine weitere Korrektur nach unten abgeschlossen. Mittelfristig werden die Politiken von Donald Trump voraussichtlich weiterhin Druck auf den Dollar ausüben. Daher bleiben Long-Positionen mit Zielen bei 1.3611 und 1.3672 wesentlich relevanter, wenn der Preis oberhalb des gleitenden Durchschnitts liegt. Falls der Preis unterhalb der Linie des gleitenden Durchschnitts liegt, können kleine Short-Positionen erwogen werden, mit einem Ziel bei 1.3392 auf rein technischer Basis. Von Zeit zu Zeit zeigt die US-Währung Korrekturen, aber für eine nachhaltige Trendumkehr sind echte Anzeichen dafür erforderlich, dass der Weltwirtschaftskrieg beendet ist.

Erklärung der Diagrammelemente:

  • Lineare Regressionskanäle helfen, den aktuellen Trend zu bestimmen. Wenn beide Kanäle in dieselbe Richtung zeigen, ist der Trend stark.
  • Die Linie des gleitenden Durchschnitts (Einstellungen 20,0, geglättet) gibt den kurzfristigen Trend und die Handelsrichtung an.
  • Murray-Level dienen als Zielniveaus für Bewegungen und Korrekturen.
  • Volatilitätsniveaus (rote Linien) sind der wahrscheinliche Preiskanal für den nächsten Tag, basierend auf aktuellen Volatilitätswerten.
  • Der CCI-Indikator: Ein Absinken unter -250 (überverkauft) oder ein Anstieg über +250 (überkauft) bedeutet, dass eine Trendumkehr nahe sein kann.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...