Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Prognose für EUR/USD am 29. August 2025

parent
Analysen:::2025-08-29T10:42:51

Prognose für EUR/USD am 29. August 2025

Am Donnerstag erholte sich das EUR/USD-Paar von der Zone 1,1637–1,1645 und setzte seine Aufwärtsbewegung fort, wie ich es erwartet hatte. Der Aufschwung vom 76,4%-Retracement-Level – 1,1695 begünstigte die US-Währung und löste einen neuen Rückgang aus, der sich vollständig im aktuellen Seitwärtsbereich bewegt. Die horizontale Bewegung der letzten Wochen ist sowohl im Stunden- als auch im 4-Stunden-Chart deutlich sichtbar. Ein Schlusskurs über 1,1695 würde es den Händlern ermöglichen, weiteres Wachstum in Richtung des nächsten 100,0%-Fibonacci-Retracement-Levels – 1,1789 zu erwarten.

Prognose für EUR/USD am 29. August 2025

Die Wellenstruktur im Stundenchart bleibt klar und übersichtlich. Die letzte abgeschlossene Abwärtsbewegung durchbrach nicht die vorherigen Tiefs, während die letzte Aufwärtswelle fast alle jüngsten Höchststände übertraf. Daher kann sich der Trend derzeit wieder auf „bullish“ verschieben, jedoch bleibt auch die Wahrscheinlichkeit eines seitwärts gerichteten Marktes bestehen. Die jüngsten Daten zum Arbeitsmarkt und die sich ändernden Erwartungen an die Geldpolitik der Fed unterstützen die Bullen.

Am Donnerstag gab es nur wenige Wirtschaftsdaten, und die Händler zeigten kein Interesse daran. Die zweite Schätzung des BIP der USA für das zweite Quartal zeigte ein noch stärkeres Wachstum von 3,3 %. Somit hatten die Bären die Möglichkeit, zumindest einen seitwärts gerichteten Angriff zu starten, aber die Bullen setzten ihren Druck nach oben fort und versuchten, die ungefähre obere Grenze des horizontalen Kanals zu erreichen. Nun, nach einem Abprall von dieser Grenze, kann ein Rückgang zur unteren Grenze erwartet werden — insbesondere da der Nachrichtenhintergrund heute wieder schwach sein wird. Meiner Meinung nach ist es verfrüht, die Aussichten des Paares zu diskutieren, bis die seitwärts gerichtete Phase beendet ist. Sicherlich erwarten die meisten Händler einen neuen Rückgang des US-Dollars, und es gibt logische Gründe dafür. Allerdings ziehe ich es vor, nicht zu spekulieren, wenn man auf eindeutige Signale warten kann. Nächste Woche wird zeigen, was von der Fed bei ihrer bevorstehenden Sitzung zu erwarten ist, und dann können Schlüsse gezogen werden.

Prognose für EUR/USD am 29. August 2025

Auf dem 4-Stunden-Chart hat das Währungspaar erneut zugunsten der US-Währung nachgegeben und unter 1,1680 geschlossen. Dieses Niveau wurde in letzter Zeit häufig durchbrochen, daher empfehle ich, ihm nicht allzu viel Beachtung zu schenken. Das Bild auf dem Stunden-Chart ist deutlich informativer und klarer, und es gibt mehr Ebenen. Heute sind auf keinem Indikator aufkommende Divergenzen zu beobachten. Auch auf dem 4-Stunden-Chart zeigt sich der Seitwärtstrend deutlich.

Commitments of Traders (COT) Report:

Prognose für EUR/USD am 29. August 2025

In der letzten Berichtswoche haben professionelle Akteure 6.420 Long-Positionen und 3.106 Short-Positionen eröffnet. Die Stimmung der Gruppe "Nicht-kommerzielle" bleibt dank Donald Trump bullisch und hat sich im Laufe der Zeit verstärkt. Die Gesamtzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen liegt jetzt bei 253.000, verglichen mit 134.000 Short-Positionen—ein fast zwei zu eins Unterschied. Beachten Sie auch die Anzahl der grünen Zellen in der obigen Tabelle, die starke Zunahmen der Positionen im Euro widerspiegeln. In den meisten Fällen wächst das Interesse am Euro weiter, während das Interesse am Dollar abnimmt.

Seit 28 aufeinanderfolgenden Wochen reduzieren große Akteure Short-Positionen und erhöhen Long-Positionen. Die Politik von Donald Trump bleibt der bedeutendste Faktor für Händler, da sie zahlreiche Probleme mit langfristigen und strukturellen Konsequenzen für die USA verursachen könnte. Trotz der Unterzeichnung mehrerer wichtiger Handelsabkommen sinken einige wichtige Wirtschaftsindikatoren weiter.

Nachrichtenkalender für die USA und die Eurozone:

  • Eurozone – Einzelhandelsumsätze Deutschland (06:00 UTC).
  • Eurozone – Arbeitslosenquote Deutschland (07:55 UTC).
  • Eurozone – Verbraucherpreisindex Deutschland (12:00 UTC).
  • USA – Kern-PCE-Preisindex (12:30 UTC).
  • USA – Index des Verbrauchervertrauens (14:00 UTC).

Der Wirtschaftskalender für den 29. August enthält fünf Einträge, von denen keiner wichtig ist. Der Einfluss des Nachrichtenhintergrunds auf die Marktstimmung am Freitag wird schwach sein.

EUR/USD Prognose und Händlerempfehlungen:

Der Verkauf des Paares war nach einem Schluss unter 1.1695 auf dem Stundenchart mit Zielen von 1.1637–1.1645 und 1.1590 möglich. Käufe hätten nach einer Erholung von 1.1590 auf dem Stundenchart mit einem Ziel von 1.1695 eröffnet werden können. Dieses Ziel wurde ebenfalls erreicht. Neue Verkäufe waren nach einer Erholung von 1.1695 möglich. Neue Käufe können nach einer Erholung aus der Zone 1.1637–1.1645 oder nach einem Schluss über 1.1695 in Betracht gezogen werden.

Fibonacci-Gitter sind im Stundenchart von 1.1789–1.1392 und im 4-Stunden-Chart von 1.1214–1.0179 aufgebaut.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...