Handelsanalyse und Tipps für den Euro-Handel
Der Preistest bei 1,1674 fand statt, als der MACD-Indikator gerade begann, sich von der Nulllinie nach oben zu bewegen. Dies bestätigte den korrekten Einstiegspunkt für den Kauf des Euros und führte zu einem Anstieg von 15 Punkten.
In der zweiten Tageshälfte werden Daten zum Kernindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE), zum persönlichen Einkommen und zu den Ausgaben der USA sowie zur Handelsbilanz für Waren veröffentlicht. Marktteilnehmer und Analysten untersuchen diese Berichte stets genau. Der PCE-Index gilt für die Federal Reserve als primärer Inflationsindikator. Sein Verlauf wird dabei helfen, zu bestimmen, wie wirksam die aktuellen geldpolitischen Maßnahmen das Preiswachstum eindämmen. Eine Verlangsamung des PCE-Wachstums könnte auf nachlassenden Inflationsdruck hinweisen, was wiederum die künftigen Zinsentscheidungen der Fed beeinflussen könnte. Ein starker Rückgang der Inflation würde fast sicher eine Zinssenkung im September bestätigen.
Die Handelsbilanz spiegelt die Differenz zwischen Exporten und Importen von Waren wider. Ein sich ausweitendes Handelsdefizit kann das Wirtschaftswachstum negativ beeinflussen, während ein sich verengendes Defizit die Wirtschaft stützen könnte. Diese Zahlen sind auch wichtig für die Beurteilung der Wettbewerbsfähigkeit US-amerikanischer Produzenten auf dem Weltmarkt.
Was die Strategie innerhalb des Tages betrifft, werde ich mich hauptsächlich auf Szenarien Nr. 1 und Nr. 2 stützen.

Kaufsignal
Szenario Nr. 1: Heute plane ich, den Euro zu kaufen, wenn der Preis etwa 1,1679 (grüne Linie im Diagramm) erreicht, mit einem Ziel von 1,1728. Bei 1,1728 plane ich, den Markt zu verlassen und den Euro in die entgegengesetzte Richtung zu verkaufen, wobei ich mit einer Bewegung von 30–35 Punkten vom Einstiegspunkt rechne. Nach schwachen US-Statistiken kann eine starke Euro-Rallye erwartet werden.Wichtig! Stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass der MACD-Indikator über der Nullmarke liegt und gerade seine Aufwärtsbewegung beginnt.
Szenario Nr. 2: Ich plane auch, den Euro heute zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des Niveaus von 1,1655 gibt, wenn der MACD-Indikator sich im überverkauften Bereich befindet. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehrung des Marktes nach oben führen. Ein Anstieg zu den entgegengesetzten Niveaus von 1,1679 und 1,1728 kann dann erwartet werden.
Verkaufssignal
Szenario Nr. 1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem der Preis 1,1655 (rote Linie im Diagramm) erreicht hat. Das Ziel wird 1,1614 sein, wo ich den Markt verlassen und sofort in die entgegengesetzte Richtung kaufen werde (ich erwarte eine Bewegung von 20–25 Punkten vom Niveau). Der Verkaufsdruck wird heute zurückkehren, wenn die Statistiken stark sind.Wichtig! Stellen Sie vor dem Verkauf sicher, dass der MACD-Indikator unter der Nullmarke liegt und gerade seine Abwärtsbewegung beginnt.
Szenario Nr. 2: Ich plane auch, den Euro heute zu verkaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des Niveaus von 1,1679 gibt, wenn der MACD-Indikator sich im überkauften Bereich befindet. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehrung des Marktes nach unten führen. Ein Rückgang zu den entgegengesetzten Niveaus von 1,1655 und 1,1614 kann dann erwartet werden.

Was auf dem Chart zu sehen ist:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis für den Kauf des Handelsinstruments.
- Fette grüne Linie – Annäherungswert für das Setzen von Take Profit oder manuelles Fixieren von Gewinnen, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis für den Verkauf des Handelsinstruments.
- Fette rote Linie – Annäherungswert für das Setzen von Take Profit oder manuelles Fixieren von Gewinnen, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau unwahrscheinlich ist.
- MACD-Indikator – beim Einstieg in den Markt ist es wichtig, sich an überkauften und überverkauften Zonen zu orientieren.
Wichtig. Anfänger im Forex-Handel sollten bei der Entscheidungsfindung für den Einstieg sehr vorsichtig sein. Vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte ist es am besten, sich aus dem Markt herauszuhalten, um starke Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, sollten Sie immer Stopp-Aufträge setzen, um Verluste zu minimieren. Ohne Stopp-Aufträge können Sie sehr schnell Ihr gesamtes Depot verlieren, besonders wenn Sie kein Money Management betreiben und mit großen Volumen handeln.
Und denken Sie daran: Für erfolgreichen Handel ist es entscheidend, einen klaren Handelsplan wie den oben vorgestellten zu haben. Spontane Entscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation zu treffen, ist von vornherein eine verlustreiche Strategie für Intraday-Händler.