EUR/USD
Am Freitag gelang es dem Euro, sich über der MACD-Indikatorlinie zu festigen. Der Marlin-Oszillator steigt im positiven Bereich. Der nächste Widerstand bei 1,1750, markiert durch die MACD-Linie, wird voraussichtlich erreicht. Darüber hinaus könnten die Umstände dieser „freien Bewegungsphase“ entweder den Preis in Richtung der oberen Grenze des Preiskanals bei 1,1878 führen oder ihn unter die Unterstützung bei 1,1632 zurückfallen lassen.

Angenommen, die "erschütternden" Nonfarm-Payrolls vom letzten Monat entsprachen annähernd der tatsächlichen Zahl, so deutet das unveränderte Niveau der gesamten US-Arbeitslosigkeit im August auf ähnliche Daten für diesen Zeitraum hin—73.000, was der Konsensprognose entspricht. Insgesamt bedeutet dies, dass der Euro diese Woche wahrscheinlich aufwärts tendieren wird.

Im Vier-Stunden-Chart hat sich der Preis über der MACD-Linie eingependelt. Seit dem 27. reagiert der Marlin-Oszillator stärker auf Preisbewegungen nach unten, sodass ein weiterer falscher Ausbruch unter die MACD-Linie noch passieren könnte. Alles in allem bleibt dies eine Phase des "freien Treibens."