USD/JPY
Gestern kündigte der japanische Premierminister, der gleichzeitig Vorsitzender der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP) ist, Shigeru Ishiba, seinen Rücktritt an. Zusammen mit ihm beschlossen drei weitere hochrangige LDP-Funktionäre, darunter Finanzminister S. Suzuki, ebenfalls zurückzutreten. Zufälligerweise legte der US-Dollar-Index gestern um 0,67 % zu, was zu einem Rückgang des Yen um 0,95 % führte.

Auf dem Wochenchart hat der Preis die MACD-Linie erreicht, während sich der Marlin-Oszillator nach oben gedreht hat. Eine Konsolidierung über dieser Linie könnte zu einem mittelfristigen oder sogar langfristigen Anstieg des Dollars gegenüber dem Yen führen. Das erste Ziel auf dem Wochenchart liegt bei 151,22—das März-Hoch (ein Häkchen), das mit einer eingebetteten Preiskanallinie übereinstimmt. Ein Ausbruch über dieses Niveau eröffnet das Ziel bei 157,62, ebenfalls basierend auf der Kanallinie.

Auf dem Tages-Chart hat sich der Preis dem Zielniveau von 149,38 angenähert. Da der Preis in beiden Zeitrahmen auf Widerstand stößt, ist ein kleiner Rückzug oder eine Konsolidierung unterhalb von 149,38 möglich. Ein Halten über diesem Niveau öffnet den Zielbereich von 151,70–152,10.
Ein Ausbruch über den Widerstand ohne Pause ist ebenfalls möglich, da der Marlin-Oszillator sich bereits fest im positiven Bereich befindet.

Im H4-Chart steigt der Preis weiter an, nachdem er von der Balancelinie (Pfeil) abgeprallt ist. Auch der Marlin-Oszillator steigt. Er wird in die überkaufte Zone eintreten, sobald der Preis voraussichtlich den Zielbereich von 151,70–152,10 erreicht.