
Das USD/CAD-Paar setzt seinen Rückgang vom wöchentlichen Hoch nahe 1,3850 fort. Aktuelle Kurse scheinen eine viertägige Gewinnphase beendet zu haben und liegen nun leicht unter der runden Marke von 1,3800, während Marktteilnehmer auf die wichtigen monatlichen Beschäftigungszahlen – die NFP – warten.
Der US-amerikanische NonFarm Payrolls-Bericht, der später während der nordamerikanischen Sitzung veröffentlicht wird, wird eine entscheidende Rolle für die kurzfristige Richtung des US-Dollars spielen. Dieser Bericht, in Kombination mit Kanadas monatlichen Beschäftigungsdaten, sollte dem USD/CAD Schwung verleihen und kurzfristige Handelsmöglichkeiten eröffnen.
Zugleich zwingt die wachsende Gewissheit, dass die Federal Reserve im September die Kreditzinsen senken und bis zum Jahresende mindestens zwei weitere Zinssenkungen um 25 Basispunkte vornehmen wird, die Bullen in eine defensivere Haltung. Dies wird als Faktor gesehen, der gewissen Druck auf das USD/CAD-Paar ausübt. Allerdings könnte die Unsicherheit über Handelsfragen das Aufwärtspotential des Kanadischen Dollars begrenzen.
US-Präsident Donald Trump hat beim Obersten Gerichtshof Berufung eingelegt, um eine dringende Revision zu erwirken, um ein Berufungsgerichtsurteil aufzuheben, das die meisten seiner Zölle für illegal erklärt hat. Darüber hinaus kündigte Trump an, dass seine Regierung Zölle auf Halbleiterimporte von Unternehmen erheben würde, die die Produktion nicht in die USA verlagern, im Rahmen der Gespräche über das Freihandelsabkommen zwischen den USA, Mexiko und Kanada.
Des Weiteren können niedrige Rohölpreise Händler davon abhalten, aktive Long-Positionen im Kanadischen Dollar – einer rohstoffgebundenen Währung – einzugehen und helfen, Verluste im USD/CAD zu begrenzen. Dennoch sind die Spot-Preise auf dem besten Weg, einen moderaten wöchentlichen Gewinn zu verzeichnen und bleiben vom US-Dollar beeinflusst.
Aus technischer Sicht sind die Oszillatoren im Tageschart positiv. Das Paar findet Unterstützung bei der 9-Tage-EMA nahe der runden Marke von 1,3800. Sollten die Preise es schaffen, auf 1,3850 zurückzukehren, könnten sie weiter in Richtung der runden Marke von 1,3900 gehen, mit einem gewissen Widerstand um 1,3870.
Auf der anderen Seite könnten die Preise in Richtung der 50-Tage-SMA fallen und dann an der 100-Tage-SMA pausieren, unterhalb derer Bullen es schwer haben werden, sich gegen Bären zu behaupten.