Am Freitag setzte das EUR/USD-Paar seine Aufwärtsbewegung fort, nachdem es von der Unterstützungszone von 1,1637–1,1645 abgeprallt war. Es konsolidierte sich über dem 76,4%-Retracement-Level bei 1,1695, woraufhin sich das Paar zurückzog. Heute könnte das Wachstum in Richtung des nächsten 100,0%-Retracement-Levels bei 1,1789 anhalten. Ein Rückgang unter 1,1695 würde den US-Dollar begünstigen und einen Rückgang in Richtung des 1,1637–1,1645-Levels unterstützen.

Das Wellenbild auf dem Stunden-Chart bleibt einfach und klar. Die letzte abgeschlossene Aufwärtswelle durchbrach die vorherigen Hochs nicht, während die jüngste Abwärtswelle das vorherige Tief nicht unterschritt. Daher setzt sich der Trend in Richtung "bullisch" fort, obwohl die Wahrscheinlichkeit einer seitlichen Bewegung hoch bleibt. Die jüngsten Arbeitsmarktdaten und die überarbeiteten geldpolitischen Aussichten der Fed unterstützen die Bullen.
Am Freitag unterstützte der Nachrichtenhintergrund die Bullen stark, möglicherweise gab er ihnen den benötigten Schwung für einen neuen Vorstoß im großen Stil. In den letzten Wochen bewegte sich der Markt seitwärts, aber ich habe wiederholt darauf hingewiesen, dass solch eine Seitwärtsbewegung nur eine Pause vor neuem Wachstum ist. Ich sehe nach wie vor keine Grundlage für die Bären, ernsthafte Angriffe zu starten. Die Arbeitsmarkt- und Arbeitslosigkeitsberichte aus den USA vom Freitag bestätigten nur meine Ansicht. Der Arbeitsmarkt kühlt weiterhin ab und es entstehen nur sehr wenige neue Arbeitsplätze. Amerikanische Unternehmen ziehen es nicht in Betracht, einzustellen, zu expandieren oder die Produktion zu erhöhen. Die Arbeitslosigkeit steigt. Hätten die Berichte zumindest "durchschnittliche" Zahlen gezeigt, könnte man hoffen, dass das FOMC die Zinsen ein- oder zweimal vor Jahresende senkt. Aber jeder neue Bericht aus den USA sagt dasselbe: Die Wirtschaft braucht Stimuli. Daher glaube ich, dass die Fed die Zinsen vor Jahresende dreimal senken wird. Wir könnten sogar einen Zinssenkungsschritt von 0,50 % sehen.

Auf dem 4-Stunden-Chart handelt das Paar weiterhin in einer seitwärts gerichteten Spanne, in der die Trader seit mehreren Wochen feststecken. So setzt sich die Seitwärtsbewegung fort. Der CCI-Indikator hat eine "bullische" Divergenz gebildet, die auf ein mögliches Wachstum in naher Zukunft hinweist, jedoch innerhalb des horizontalen Kanals. Ein Ausbruch über oder unter die Spanne würde Erwartungen an einen erneuerten Trend zulassen.
Commitments of Traders (COT) Bericht:

In der letzten Berichtsperiode schlossen professionelle Händler 2.726 Long-Positionen und eröffneten 751 Short-Positionen. Die Stimmung der Gruppe "Nicht-kommerziell" bleibt optimistisch, unterstützt durch die Politik von Donald Trump, und stärkt sich weiter. Die Gesamtzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen beträgt jetzt 255.000 im Vergleich zu 136.000 Short-Positionen. Die Differenz ist fast doppelt so groß. Beachten Sie auch die Anzahl der grünen Zellen in der obigen Tabelle, die einen starken Aufbau an Euro-Positionen widerspiegeln. In den meisten Fällen steigt das Interesse am Euro, während das Interesse am Dollar sinkt.
Seit 30 Wochen in Folge reduzieren Großhändler Shorts und fügen Longs hinzu. Die Politik von Donald Trump bleibt der wichtigste Faktor für Händler, da sie zahlreiche langfristige und strukturelle Probleme für Amerika verursachen könnte. Trotz der Unterzeichnung mehrerer wichtiger Handelsabkommen zeigen einige wichtige Wirtschaftsindikatoren weiterhin Rückgänge.
Nachrichtenkalender für die USA und die Eurozone:
Eurozone – Änderung der deutschen Industrieproduktion (06:00 UTC).
Am 8. September enthält der Wirtschaftskalender nur einen Eintrag. Der Einfluss des Nachrichtenhintergrunds auf die Marktstimmung wird schwach und auf den Morgen beschränkt sein.
EUR/USD Prognose und Händler-Tipps:
Ich sehe heute keine potenziellen Verkaufssignale für das Paar. Kaufen war möglich bei einem Rücklauf von der 1,1637–1,1645 Ebene mit einem Ziel von 1,1695. Dieses Ziel wurde erreicht. Ein Schlusskurs über 1,1695 ermöglicht es Händlern, Long-Positionen offen zu halten mit einem Ziel von 1,1789.
Fibonacci-Gitter sind im Stunden-Chart von 1,1789–1,1392 und im 4-Stunden-Chart von 1,1214–1,0179 gezeichnet.