Die Goldpreise stiegen heute erneut und befinden sich in der Nähe ihrer historischen Höchststände, da Händler sich darauf vorbereiten, US-Daten zu bewerten, die die Notwendigkeit einer Zinssenkung der Federal Reserve bestätigen könnten.

Die Goldpreise überstiegen $3.643 pro Unze, nachdem sie am Dienstag über $3.674 gestiegen waren, als eine vorläufige Datenrevision zeigte, dass die Zahl der Beschäftigten voraussichtlich um rekordverdächtige 911.000 nach unten korrigiert wird. Die Fed wird nächste Woche die Geldpolitik festlegen, nachdem am Mittwoch und Donnerstag die Inflationsdaten der US-Produzenten und -Verbraucher veröffentlicht wurden, was ebenfalls ihre Entscheidung beeinflussen wird.
Schwache Wirtschaftsdaten in den letzten Monaten – insbesondere ein verlangsamtes BIP-Wachstum und ein Rückgang bei den Beschäftigungszuwächsen – haben die Erwartungen erhöht, dass die Fed gezwungen sein wird, die Geldpolitik zu lockern. Niedrigere Zinssätze sind traditionell günstig für Gold, da sie Dollar-Anlagen weniger attraktiv machen und die Opportunitätskosten für das Halten des nicht verzinslichen Metalls verringern.
Dennoch raten einige Analysten zur Vorsicht trotz wachsender Erwartungen für eine Lockerung der Politik. Die Inflation, obwohl sie verlangsamt, bleibt über dem Ziel der Fed, und vorzeitige Zinssenkungen könnten zu einer erneuten Beschleunigung führen. Daher werden die Entscheidungen der Fed von einer umfassenden Bewertung der makroökonomischen Situation abhängen, insbesondere von den Inflationsdaten, die in den kommenden Tagen veröffentlicht werden.
Auch der Einfluss geopolitischer Spannungen darf nicht unterschätzt werden. Gestern sagte Präsident Donald Trump europäischen Beamten, dass er bereit sei, neue Zölle gegen Indien und China zu verhängen, um Präsident Wladimir Putin unter Druck zu setzen, sich an den Verhandlungstisch mit der Ukraine zu setzen – jedoch nur, wenn die EU-Länder seinem Beispiel folgen. Darüber hinaus führte Israel am Dienstag einen beispiellosen Militärschlag gegen führende Hamas-Führer in Doha aus.
In diesem Jahr sind die Goldbarrenpreise dank Käufen der Zentralbanken, geopolitischer Unsicherheiten und Bedenken über die Auswirkungen der US-Zollpolitik auf die Weltwirtschaft um fast 40 % gestiegen. Zuflüsse in goldgedeckte ETFs haben zusätzlichen Support geboten, und viele Banken, darunter Goldman Sachs Group Inc., prognostizieren weitere Preisanstiege angesichts der erwarteten Zinssenkung der Fed.
In den letzten Tagen haben mehrere Zentralbanken anhaltendes Interesse an Goldbarren signalisiert, was auf fortgesetzte Käufe im öffentlichen Sektor hinweist. Diese Woche erklärten tschechische Behörden, dass die Reservevolumina nach Daten der People's Bank of China, die Wachstum zeigen, Rekordhöhen erreicht haben. Die Reserve Bank of India hat ebenfalls ihre Käufe erhöht.

Was das aktuelle technische Setup für Gold betrifft, so müssen die Käufer den nächsten Widerstand bei $3.658 überwinden. Dies wird eine Bewegung in Richtung $3.682 ermöglichen, wobei es oberhalb dieses Niveaus erheblich schwieriger sein wird, durchzukommen. Das am weitesten entfernte Ziel wird der Bereich von $3.720 sein. Im Falle eines Rückgangs werden die Bären versuchen, die Kontrolle über $3.600 zu übernehmen. Gelingt ihnen das, wird ein Durchbruch dieser Spanne den Positionen der Bullen einen ernsthaften Schlag versetzen und den Goldpreis auf ein Tief von $3.562 drücken, mit der Aussicht, $3.526 zu erreichen.