Heute wurde ausschließlich der Euro mit der Mean Reversion-Strategie gehandelt. Ich habe nichts mit Momentum gehandelt.
Italienische Industriedaten gaben etwas Auftrieb, wodurch Euro-Käufer ihre führende Position beibehalten konnten. Dieser positive Impuls aus Italien hat die Sorgen über Schwierigkeiten im Industriesektor etwas gemildert. Man sollte jedoch nicht vergessen, dass die wirtschaftlichen Probleme Italiens nicht verschwunden sind. Erfolg im verarbeitenden Gewerbe ist ein gutes Zeichen, reicht aber allein nicht aus, um die Situation grundlegend zu verändern.
Für die zweite Tageshälfte werden Daten zum U.S. Producer Price Index (PPI) für August erwartet, zum Core Producer Price Index ohne die Preise für Lebensmittel und Energie sowie zu Änderungen der Großhandelslagerbestände. Diese Veröffentlichungen werden zu den Schlüsselindikatoren für den Inflationsdruck in der US-Wirtschaft gehören und den weiteren Verlauf der Geldpolitik der Federal Reserve bestimmen.
Besondere Aufmerksamkeit wird dem Core Producer Price Index gewidmet, der volatile Komponenten wie Lebensmittel und Energie ausschließt. Seine Dynamik wird es ermöglichen, die Beständigkeit der Inflationsprozesse und deren Auswirkungen auf die Endverbraucherpreise genauer einzuschätzen. Die Änderung der Großhandelslagerbestände wird wiederum Informationen über den Zustand von Angebot und Nachfrage in verschiedenen Märkten liefern.
Im Falle starker Statistiken werde ich mich auf die Umsetzung der Momentum-Strategie stützen. Zeigt der Markt keine Reaktion auf die Daten, werde ich weiterhin die Mean Reversion-Strategie nutzen.

Momentum-Strategie (Breakout) für die zweite Hälfte des Tages:
Für EUR/USD
- Käufe bei einem Ausbruch über 1,1728 könnten zu einem Anstieg in Richtung 1,1760 und 1,1815 führen;
- Verkäufe bei einem Ausbruch unter 1,1690 könnten zu einem Rückgang in Richtung 1,1665 und 1,1634 führen.
Für GBP/USD
- Käufe bei einem Ausbruch über 1,3553 könnten zu einem Anstieg in Richtung 1,3587 und 1,3615 führen;
- Verkäufe bei einem Ausbruch unter 1,3519 könnten zu einem Rückgang in Richtung 1,3484 und 1,3451 führen.
Für USD/JPY
- Käufe bei einem Ausbruch über 147,72 könnten zu einem Anstieg in Richtung 148,03 und 148,44 führen;
- Verkäufe bei einem Ausbruch unter 147,39 könnten zu einem Rückgang in Richtung 146,98 und 146,66 führen.
Mean Reversion-Strategie (Umkehr) für die zweite Hälfte des Tages:

Für EUR/USD
- Ich werde nach Verkaufsmöglichkeiten suchen, nachdem ein gescheiterter Ausbruch über 1,1729 erfolgt ist und das Niveau wieder unterschritten wurde;
- Ich werde nach Kaufmöglichkeiten suchen, nachdem ein gescheiterter Ausbruch unter 1,1684 erfolgt ist und das Niveau wieder erreicht wurde.

Für GBP/USD
- Ich werde nach Verkaufsmöglichkeiten suchen, nachdem ein erfolgloser Ausbruch über 1.3552 zurück unter dieses Niveau fällt;
- Ich werde nach Kaufmöglichkeiten suchen, nachdem ein erfolgloser Ausbruch unter 1.3508 zurück zu diesem Niveau erfolgt ist.

Für AUD/USD
- Ich werde nach Verkaufsmöglichkeiten suchen, nachdem ein fehlgeschlagener Ausbruch über 0,6629 stattgefunden hat und der Kurs unter dieses Niveau zurückgekehrt ist;
- Ich werde nach Kaufmöglichkeiten suchen, nachdem ein fehlgeschlagener Ausbruch unter 0,6595 stattgefunden hat und der Kurs zu diesem Niveau zurückgekehrt ist.

Für USD/CAD
- werde ich nach Verkaufsmöglichkeiten suchen, nachdem ein gescheiterter Ausbruch über 1.3865 erfolgt ist und der Kurs unter dieses Niveau zurückkehrt;
- werde ich nach Kaufmöglichkeiten suchen, nachdem ein gescheiterter Ausbruch unter 1.3832 erfolgt ist und der Kurs zu diesem Niveau zurückkehrt.