Handelsbewertung und Ratschläge zum Euro-Handel
Ein Test des Niveaus von 1.1742 erfolgte, als der MACD-Indikator bereits weit über der Nulllinie lag, was das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzte—insbesondere nach schwachen Daten aus der Eurozone.
Die gemeldete Inflation in den Ländern der Eurozone entsprach fast genau den Erwartungen der Analysten, was dem Euro kein signifikantes Wachstum ermöglichte. In der zweiten Tageshälfte werden nur eine begrenzte Anzahl von US-Wirtschaftsdaten veröffentlicht, darunter der Verbrauchervertrauensindex der Universität Michigan sowie die damit verbundenen Inflationserwartungen. Nur überzeugende Zahlen können erneute Dollar-Gewinne gegen den Euro auslösen. Es wird erwartet, dass der Index einen leichten Anstieg zeigt, was auf eine stabile wirtschaftliche Lage hinweist. Auch die Inflationserwartungen sind entscheidend: Wenn die Verbraucher Besorgnis über steigende Preise zeigen, könnte dies die Federal Reserve unter Druck setzen und den Dollar stützen. Andernfalls, wenn die Inflationserwartungen unter Kontrolle bleiben, wird die Fed wahrscheinlich über aktivere Zinssenkungen nachdenken—besonders nach den gestrigen Daten zum Verbraucherpreisindex.
Was die Intraday-Strategie betrifft, werde ich mich mehr auf die Umsetzung der Szenarien #1 und #2 konzentrieren.

Kaufszenario
Szenario 1: Ziehen Sie heute in Erwägung, Euro zu kaufen, wenn der Preis den Bereich von 1,1735 erreicht (grüne Linie im Chart) mit dem Ziel, auf 1,1776 zu steigen. Bei 1,1776 plane ich, die Long-Position zu schließen und auch Euro in die Gegenrichtung zu verkaufen, wobei ich einen Anstieg von 30–35 Pips vom Einstiegspunkt erwarte. Ein Anstieg des Euro sollte nur in Betracht gezogen werden nach schwachen US-Daten. Wichtig! Stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass der MACD-Indikator über null liegt und gerade anfängt zu steigen.
Szenario 2: Ich plane auch, heute Euro zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des Bereichs von 1,1712 gibt, während sich der MACD im überverkauften Bereich befindet. Dies wird das Abwärtspotenzial begrenzen und könnte zu einer Aufwärtsumkehr führen. Ein Anstieg zu den Niveaus 1,1735 und 1,1776 kann erwartet werden.
Verkaufsszenario
Szenario 1: Ich plane, Euro zu verkaufen nach einem Anstieg auf die Marke von 1,1712 (rote Linie im Chart). Das Ziel ist 1,1671, wo ich die Short-Positionen schließe und sofort bei einem Rückprall kaufe (erwarte einen Anstieg von 20–25 Pips von diesem Bereich). Der Verkaufsdruck auf das Paar wird heute zurückkehren, wenn die Daten stark sind. Wichtig! Stellen Sie vor dem Verkauf sicher, dass der MACD-Indikator unter null ist und beginnt zu sinken.
Szenario 2: Ich plane auch, heute Euro zu verkaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests von 1,1735 gibt, während der MACD im überkauften Bereich ist. Dies wird das Aufwärtspotenzial begrenzen und könnte zu einer Marktabkehr nach unten führen. Ein Rückgang in Richtung 1,1712 und 1,1671 kann dann erwartet werden.

Was zeigt das Diagramm:
Dünne grüne Linie – Einstiegspreis, zu dem das Instrument gekauft werden kann.
Dicke grüne Linie – empfohlener Preis zur Gewinnmitnahme oder manuellen Sicherung von Gewinnen, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
Dünne rote Linie – Einstiegspreis, zu dem das Instrument verkauft werden kann.
Dicke rote Linie – empfohlener Preis zur Gewinnmitnahme oder manuellen Sicherung von Gewinnen, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
MACD-Indikator: Beim Markteintritt ist es wichtig, sich auf überkaufte und überverkaufte Bereiche zu beziehen.
Wichtig. Anfänger im Forex-Handel sollten bei der Entscheidungsfindung für einen Einstieg äußerste Vorsicht walten lassen. Vor wichtigen fundamentalen Berichten ist es am besten, den Markt zu meiden, um starke Preisschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während der Veröffentlichung von Nachrichten zu handeln, verwenden Sie immer Stop-Loss-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Losses können Sie schnell Ihre gesamte Einlage verlieren, insbesondere wenn Sie kein Money Management betreiben und in großen Volumen handeln. Und denken Sie daran: Für einen erfolgreichen Handel benötigen Sie einen klaren Handelsplan, wie ich oben beschrieben habe. Spontane Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation von Moment zu Moment sind eine verlustreiche Strategie für einen Intraday-Händler.