Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Der Yen wird wieder steigen

parent
Analysen:::2025-09-12T10:58:16

Der Yen wird wieder steigen

Politik kann man nicht zum Frühstück essen. Nach dem unerwarteten Rücktritt von Shigeru Ishiba als Premierminister setzen Investoren darauf, dass der USD/JPY bald die Marke von 150 erreichen wird. Die führende Kandidatin für das Amt des Premierministers, Sanae Takaichi, hat wiederholt ihre Unterstützung für die Politiken von Shinzo Abe betont. Dies deutet auf umfangreiche fiskalische Anreize und Widerstand gegen die Versuche der Bank of Japan zur Straffung der Geldpolitik hin. Der Yen zeigt sich jedoch nicht besonders erschüttert.

Theoretisch bedeutet politische Unsicherheit eine Verzögerung der nächsten Erhöhung des Übernachtzinssatzes. Der Rücktritt des Premierministers erlaubte es Barclays, seine Prognose für die nächste Straffung von Oktober auf Januar zu verschieben. Nichtsdestotrotz erwarten 36 % der Experten von Bloomberg weiterhin eine Straffung im Mitt-Herbst—das ist die gängigste Ansicht, auch wenn der Anteil von 43 % gesunken ist.

Prognosen zur zeitlichen Planung der Erhöhung des Übernachtzinssatzes

Der Yen wird wieder steigen

BoJ-Falken plädieren für sofortige Zinserhöhungen. Dies würde den Yen stärken und die Importpreise senken. Ohne ein solches Vorgehen wird die Inflation hoch bleiben und das Handelsdefizit wachsen – etwas, das die USA nicht sehen wollen.

US-Finanzminister Scott Bessent und Japans Finanzminister Katsunobu Kato unterzeichneten eine gemeinsame Erklärung, in der sie bestätigen, dass der Markt die Wechselkurse bestimmen sollte. Fiskal- und Geldpolitik sollten ihre eigenen klaren Ziele haben. Dennoch ließen sich Washington und Tokio Raum für Interventionen und warnten, dass ungeordnete Bewegungen und übermäßige Volatilität auf dem Forex-Markt inakzeptabel sind. Japan hat in den letzten drei Jahren etwa 150 Milliarden Dollar ausgegeben, um den Yen vor übermäßiger Schwächung zu schützen.

USD/JPY und Dynamik der japanischen Währungsinterventionen

Der Yen wird wieder steigen

Interessanterweise haben die Finanzminister versucht, die Währungspolitik von Donald Trumps Absichten, das Handelsungleichgewicht zwischen den USA und Japan zu verringern, zu trennen. Die Märkte interpretierten dies als ein Signal dafür, dass es keinen Druck aus Washington auf Tokio gibt, den Yen gegenüber dem Dollar zu stärken. Dies, zusammen mit Ishibas Rücktritt, unterstützt die USD/JPY-Bullen.

Ihre Rivalen haben jedoch ihre eigenen Karten: Sie zählen auf eine deutliche Lockerung der Fed nach einer Reihe enttäuschender Berichte vom US-Arbeitsmarkt und langsamer Inflation. Die Wahrscheinlichkeit einer Fed-Zinssenkung um 75 Basispunkte im Jahr 2025 liegt nun bei über 80%.

Der Yen wird wieder steigen

Deshalb ergibt die aktuelle Konsolidierung im USD/JPY Sinn. Auf der Seite der Bullen: Japans politische Krise und der Mangel an Druck aus Washington auf Tokio, den Yen zu stärken. Die Bären setzen auf die Divergenz der Geldpolitik und hoffen auf eine Zinserhöhung der BoJ über Nacht im Oktober.

Technische Perspektive: Auf dem Tageschart konsolidiert sich der USD/JPY weiterhin im Bereich von 146,5–148,5 mit mehreren Fehlausbrüchen. Longpositionen bei einem Ausbruch über 148,5 und Shortpositionen, wenn die Unterstützung bei 146,5 versagt, sind weiterhin relevante Handelsstrategien.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...