Handelsüberblick und Ratschläge zum Euro-Handel
Der Test des Preises von 1.1821 fand statt, als der MACD-Indikator gerade anfing, sich von der Nullmarke nach oben zu bewegen, was den richtigen Einstiegspunkt für den Kauf des Euro im Einklang mit dem Trend bestätigte. Infolgedessen erreichte das Paar das Zielniveau von 1.1848.
Der selbstbewusste Anstieg des Euro wurde durch ermutigende Daten des ZEW-Instituts aus Deutschland angetrieben, die positive Veränderungen im Wirtschaftssentiment im gesamten Euroraum widerspiegeln. Die Hauptantriebskraft auf dem Währungsmarkt wurden dann die Erwartungen einer weiterhin lockeren Geldpolitik der US-Notenbank. Anfangs gingen die Erwartungen von einem vorsichtigen Ansatz der Fed bei Zinssenkungen aus, doch nun erwarten viele Händler mindestens zwei Zinssenkungen bis zum Jahresende, was sich negativ auf den Dollar auswirkt.
Der heutige Tag gestaltet sich ereignisreich, mit vielen Ereignissen, die möglicherweise Währungsschwankungen beeinflussen könnten. Marktteilnehmer und Experten werden besonderes Augenmerk darauf legen, wie stark die tatsächlichen CPI-Werte von den Prognosen der Ökonomen abweichen. Sollten die Zahlen über den Erwartungen liegen, könnte dies den Druck auf die EZB erhöhen, weitere Zinssenkungen in diesem Jahr auszuschließen, was den Euro wahrscheinlich stärken würde. Im Gegensatz dazu könnten Ergebnisse unter den Prognosen das Gegenteil bewirken, nämlich einen Euro-Rückgang auslösen. Die Präsidentin der EZB, Christine Lagarde, wird heute ebenfalls sprechen. Der Markt wird ihre Kommentare zum Inflationsausblick und zu den zukünftigen Maßnahmen der EZB genau beobachten. Lagarde könnte diese Plattform nutzen, um die aktuellen Markterwartungen anzupassen oder um klarere Hinweise auf die nächsten Schritte der Zentralbank zu geben.
Für die Handelsstrategie im Tagesverlauf werde ich mich mehr auf die Umsetzung der Szenarien #1 und #2 konzentrieren.

Kaufszenario
Szenario #1: Heute plane ich den Euro zu kaufen, falls der Preis den Bereich von 1,1864 (grüne Linie auf dem Chart) erreicht, mit dem Ziel eines Anstiegs auf 1,1898. Bei 1,1898 beabsichtige ich, die Long-Positionen zu verlassen und in die entgegengesetzte Richtung zu verkaufen, indem ich mit einer Bewegung von 30–35 Pips vom Einstieg rechne. Der Kauf des Euro ist nur nach starken Statistiken ratsam. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD über null ist und gerade beginnt zu steigen.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls den Euro zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests von 1,1845 gibt, während der MACD im überverkauften Bereich ist. Dies wird das Abwärtspotential des Paares begrenzen und eine Aufwärtswende auslösen. Ein Anstieg auf die gegenüberliegenden Niveaus von 1,1864 und 1,1898 kann dann erwartet werden.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem er 1,1845 erreicht hat (rote Linie auf dem Chart), mit dem Ziel 1,1822, wo ich die Short-Positionen verlasse und sofort beim Rückprall kaufe (erwarten Sie eine Bewegung von 20–25 Pips in die entgegengesetzte Richtung). Der Abwärtsdruck könnte heute zurückkehren, falls die Daten schwach sind. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD unter null ist und gerade anfängt zu fallen.
Szenario #2: Ich werde auch in Erwägung ziehen, den Euro zu verkaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests von 1,1864 gibt, während der MACD im überkauften Bereich ist. Dies wird das Aufwärtspotential des Paares begrenzen und eine Abwärtswende auslösen—suchen Sie nach Rückgängen auf die gegenüberliegenden Niveaus: 1,1845 und 1,1822.

Was auf dem Chart zu sehen ist:
Dünne grüne Linie – Einstiegspreis, zu dem das Instrument gekauft werden kann.
Dicke grüne Linie – empfohlener Preis zum Erzielen von Gewinn oder zum manuellen Sichern von Gewinnen, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
Dünne rote Linie – Einstiegspreis, zu dem das Instrument verkauft werden kann.
Dicke rote Linie – empfohlener Preis zum Erzielen von Gewinn oder zum manuellen Sichern von Gewinnen, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
MACD-Indikator: Beim Eintritt in den Markt ist es wichtig, auf überkaufte und überverkaufte Bereiche zu achten.
Wichtig. Unerfahrene Forex-Händler sollten äußerst vorsichtig sein, wenn sie Entscheidungen über den Einstieg treffen. Vor wichtigen fundamentalen Berichten ist es am besten, sich vom Markt fernzuhalten, um scharfe Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während der Veröffentlichung von Nachrichten zu handeln, sollten Sie immer Stop-Loss-Aufträge verwenden, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Losses können Sie schnell Ihre gesamte Einlage verlieren, besonders wenn Sie kein Geldmanagement betreiben und in großen Volumen handeln. Und denken Sie daran: Für erfolgreiches Handeln benötigen Sie einen klaren Handelsplan, wie ich ihn oben beschrieben habe. Spontane Handelsentscheidungen, die auf der aktuellen Marktsituation von Moment zu Moment basieren, sind eine verlustreiche Strategie für einen Intraday-Händler.