Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Wie handelt man das GBP/USD-Paar am 19. September? Einfache Tipps und Handelsanalysen für Anfänger

parent
Analysen:::2025-09-19T04:47:45

Wie handelt man das GBP/USD-Paar am 19. September? Einfache Tipps und Handelsanalysen für Anfänger

Donnerstags-Handelsüberprüfung:

1-Stunden-Chart von GBP/USD

Wie handelt man das GBP/USD-Paar am 19. September? Einfache Tipps und Handelsanalysen für Anfänger

Das GBP/USD-Paar zeigte am Donnerstag Bewegungen, die denen von EUR/USD ähnelten—genauer gesagt, es wäre zutreffender zu sagen, dass EUR/USD dem GBP/USD folgte. Das Hauptereignis des Tages war die Sitzung der Bank of England. Nach der Bekanntgabe der Ergebnisse setzte der britische Pfund seinen Rückgang fort, obwohl es, selbst am Mittwochabend, keine starken Gründe für einen Fall gab. Die BoE ließ ihre Geldpolitik unverändert und wies darauf hin, dass die Kerninflation verlangsamt und das Lohnwachstum nachlässt—was subtil die Tür für eine mögliche Lockerung der Politik in diesem Jahr öffnet. Wir sehen jedoch wirklich keine Verlangsamung. Die Gesamtinflation im Vereinigten Königreich ist seit einem ganzen Jahr gestiegen und liegt viel näher bei 4% als bei 2%. Die Kerninflation liegt im Durchschnitt zwischen 3,4% und 3,6%, mit wenig Veränderung im vergangenen Jahr. Das Lohnwachstum verlangsamt sich, hat aber bisher die Inflation nicht signifikant beeinflusst. Wir glauben, dass die britische Zentralbank mit den aktuellen Verbraucherpreisdynamiken wahrscheinlich die Zinsen nicht erneut senken wird.

5M-Chart von GBP/USD

Wie handelt man das GBP/USD-Paar am 19. September? Einfache Tipps und Handelsanalysen für Anfänger

Auf dem 5-Minuten-Zeitrahmen am Donnerstag wurden zahlreiche Handelssignale generiert, und alle waren profitabel. Zuerst prallte das Paar vom Level 1,3590 ab, dann vom Bereich 1,3643–1,3652, bevor es auf den Bereich 1,3529–1,3543 fiel. In allen drei Fällen wurden die Ziele erreicht. Insgesamt konnten Anfänger zwei Trades eröffnen und etwa 100–110 Pips aus diesen Gelegenheiten verdienen.

Wie man am Freitag handelt:

Im Stundenchart hat sich GBP/USD unterhalb der Trendlinie konsolidiert, sodass nach wochenlangen Gewinnen eine neue technische Korrektur möglich ist. Wie bereits erwähnt, sehen wir keinen fundamentalen Grund dafür, dass der Dollar mittelfristig stärker tendieren sollte. Im größeren Bild erwarten wir daher nach wie vor eine Bewegung nur nach oben. Der Tageschart ist ein klarer Leitfaden für den aktuellen Trend.

Am Freitag könnte GBP/USD seine Aufwärtsbewegung fortsetzen, wenn es vom Bereich 1,3529–1,3543 abprallt. Ein Durchbruch unter diesen Bereich würde Short-Positionen mit Zielen bei 1,3466–1,3475 ermöglichen.

Für den 5-Minuten-Zeitrahmen können Sie nun die folgenden Levels zum Handeln verwenden: 1,3102–1,3107, 1,3203–1,3211, 1,3259, 1,3329–1,3331, 1,3413–1,3421, 1,3466–1,3475, 1,3529–1,3543, 1,3574–1,3590, 1,3643–1,3652, 1,3682, 1,3763. Am Freitag wird ein Bericht zu den Einzelhandelsumsätzen in Großbritannien veröffentlicht, der möglicherweise nur eine geringe Marktreaktion auslöst. Für den letzten Handelstag der Woche sind keine weiteren bedeutenden Ereignisse geplant.

Kernhandelsregeln:

  1. Signalstärke: Je kürzer die Zeit ist, die ein Signal benötigt, um sich zu bilden (ein Abpraller oder Ausbruch), desto stärker ist das Signal.
  2. Falsche Signale: Wenn zwei oder mehr Trades in der Nähe eines Levels zu falschen Signalen führen, sollten nachfolgende Signale von diesem Level ignoriert werden.
  3. Flache Märkte: In flachen Bedingungen können Paare viele falsche Signale erzeugen oder gar keine. Es ist besser, das Trading bei den ersten Anzeichen eines flachen Marktes zu stoppen.
  4. Handelszeiten: Trades zwischen Beginn der europäischen Sitzung und der Mitte der US-Sitzung eröffnen und dann alle Trades manuell schließen.
  5. MACD-Signale: Im Stundenchart nur MACD-Signale handeln, während Perioden guter Volatilität und eines klaren Trends, bestätigt durch Trendlinien oder Trendkanäle.
  6. Nahe Levels: Wenn zwei Levels zu nah beieinander liegen (5–20 Pips auseinander), sollten sie als Unterstützungs- oder Widerstandszone behandelt werden.
  7. Stop Loss: Setzen Sie einen Stop Loss auf Break-Even, nachdem sich der Preis um 20 Pips in die gewünschte Richtung bewegt hat.

Wichtige Chartelemente:

Unterstützungs- und Widerstandslevels: Diese sind Ziellevels zum Eröffnen oder Schließen von Positionen und können auch als Punkte für Take-Profit-Orders dienen.

Rote Linien: Kanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Trend und die bevorzugte Handelsrichtung angeben.

MACD-Indikator (14,22,3): Ein Histogramm und eine Signallinie, die als ergänzende Quelle für Handelssignale genutzt werden.

Wichtige Ereignisse und Berichte: Im Wirtschaftskalender zu finden, können diese die Preisbewegungen stark beeinflussen. Seien Sie vorsichtig oder verlassen Sie den Markt während ihrer Veröffentlichung, um abrupte Umkehrungen zu vermeiden.

Forex-Handelseinsteiger sollten bedenken, dass nicht jeder Handel profitabel sein wird. Die Entwicklung einer klaren Strategie und das Praktizieren eines ordentlichen Geldmanagements sind entscheidend für den langfristigen Erfolg im Handel.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...