Analyse von GBP/USD 5M
Auch das Währungspaar GBP/USD erlebte am Montag eine leichte Erholung, allerdings leider nur eine bescheidene. Das britische Pfund wird weiterhin durch Probleme im Zusammenhang mit dem Haushaltsplan des Vereinigten Königreichs für das kommende Jahr belastet, weshalb der Euro am ersten Handelstag der Woche etwas stärker zulegte. Es gab gewisse Hoffnungen hinsichtlich der Reden des Chefökonomen der Bank of England, Huw Pill, und des Gouverneurs der BoE, Andrew Bailey, aber keiner der beiden lieferte den Händlern wesentliche neue Erkenntnisse. Somit hatten wir einen weiteren "langweiligen Montag" mit minimaler Volatilität.
Während gesagt werden kann, dass beim Euro ein Aufwärtstrend fortbesteht, ist dies beim britischen Pfund nicht der Fall. Glücklicherweise wurde der Rückgang des Pfunds durch die Senkou Span B-Linie gestoppt, wie wir zuvor gewarnt hatten. So könnte von dieser Linie aus ein neuer Aufwärtstrend beginnen. Obwohl die Probleme mit dem Haushalt und die steigenden Renditen von Staatsanleihen ernst sind, müssen wir daran denken, dass die Situation in den USA sogar noch schlimmer ist – aufgrund von Donald Trump, dessen Handlungen und Entscheidungen den Markt weiterhin recht eindimensional beeinflussen. Daher unterstützen wir nach wie vor die Idee einer neuen Aufwärtsbewegung für das Paar. Wenn sich der Preis unterhalb der Senkou Span B-Linie festsetzt, dann erst können wir von einer Fortsetzung des lokalen Abwärtstrends sprechen.
Im 5-Minuten-Zeitrahmen gab es am Montag ein exzellentes Signal. In den frühen europäischen Handelsstunden prallte der Preis von der Senkou Span B-Linie ab und stieg den Rest des Tages an. Wir glauben, dass die Bullen durchaus in der Lage sind, das Paar in Richtung der 1,3533–1,3548-Marke zu führen.
COT-Bericht
Die COT-Berichte für das britische Pfund zeigen, dass sich die Stimmung der kommerziellen Händler in den letzten Jahren ständig gewandelt hat. Die roten und blauen Linien, die die Netto-Positionen der kommerziellen und nicht-kommerziellen Händler darstellen, kreuzen sich häufig und liegen meist nahe der Nullmarke. Derzeit befinden sie sich fast auf demselben Niveau, was auf ein annäherndes Gleichgewicht zwischen Kauf- und Verkaufspositionen hinweist.
Der US-Dollar fällt weiter aufgrund von Donald Trumps Politik. Daher ist die Nachfrage nach dem britischen Pfund seitens der Marktteilnehmer aktuell nicht allzu bedeutend. Der Handelskrieg wird in der einen oder anderen Form noch einige Zeit andauern. Die Federal Reserve wird höchstwahrscheinlich die Zinsen im nächsten Jahr senken. Die Nachfrage nach dem Dollar wird unabhängig davon sinken. Laut dem neuesten Bericht zum britischen Pfund hat die "Nicht-kommerzielle" Gruppe 5.900 Kaufpositionen eröffnet und 21.100 Verkaufspositionen geschlossen. Somit stieg die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler in der Woche um 27.000 Kontrakte.
Im Jahr 2025 erlebte das Pfund einen signifikanten Anstieg, aber dieses Wachstum war auf einen einzigen Grund zurückzuführen – die Politik von Donald Trump. Sobald dieser Faktor neutralisiert ist, könnte der Dollar beginnen zu wachsen, obwohl niemand weiß, wann das geschehen wird. Es spielt keine Rolle, wie schnell die Netto-Position des Pfunds steigt oder fällt. Für den Dollar sinkt sie in jedem Fall – und normalerweise schneller.
Analyse von GBP/USD 1H
Auf dem Stundenchart zog das GBP/USD-Paar letzte Woche aufgrund eines negativen fundamentalen Hintergrunds zurück. Es kann gesagt werden, dass ein neuer Abwärtstrend begonnen hat. Die Senkou Span B-Linie hält aktuell die britische Währung im Spiel, aber ein Durchbruch darunter würde die Tür für einen weiteren Rückgang öffnen. Dem Dollar fehlen nach wie vor globale Gründe für eine Stärkung, aber technische Faktoren sollten nicht ignoriert werden.
Für den 23. September legen wir die folgenden wichtigen Werte fest: 1,3125, 1,3212, 1,3369–1,3377, 1,3420, 1,3533–1,3548, 1,3584, 1,3681, 1,3763, 1,3833, 1,3886. Die Senkou Span B-Linie (1,3460) und die Kijun-sen Linie (1,3586) können ebenfalls als Quellen für Handelssignale dienen. Das Stop Loss-Niveau wird empfohlen, auf Breakeven gesetzt zu werden, wenn sich der Preis 20 Punkte in die richtige Richtung bewegt. Beachten Sie, dass sich die Linien des Ichimoku-Indikators im Laufe des Tages verschieben können, was bei der Identifizierung von Handelssignalen berücksichtigt werden sollte.
Am Dienstag werden das Vereinigte Königreich und die USA ihre Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe und Dienstleistungen für September veröffentlichen. Dies sind recht interessante Daten, aber signifikante Marktreaktionen werden nur erwartet, wenn die tatsächlichen Zahlen stark von der Prognose abweichen. Ein wichtigeres Ereignis ist die abendliche Rede von Jerome Powell.
Handelsempfehlungen:
Am Dienstag könnten Händler nach einer weiteren Aufwärtsbewegung in Richtung des Niveaus 1,3533–1,3548 Ausschau halten. Ein Abprallen von dieser Zone würde eine gute Gelegenheit bieten, Shorts mit einem Ziel von 1,3460 zu eröffnen, während ein Durchbruch durch sie rechtfertigt, in Long-Positionen mit einem Ziel von 1,3584 zu bleiben.
Erläuterung der Abbildung:
- Kursunterstützungs- und -widerstandsniveaus – dicke rote Linien, um die sich die Kursbewegung möglicherweise stoppt. Sie sind keine Quellen für Handelssignale.
- Kijun-sen und Senkou Span B-Linien – Ichimoku-Indikatorlinien, die vom 4-Stunden-Zeitrahmen auf den stündlichen übertragen wurden. Diese Linien gelten als stark.
- Extremniveaus – dünne rote Linien, von denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Diese sind Quellen für Handelssignale.
- Gelbe Linien – Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
- Indikator 1 auf COT-Diagrammen – die Größe der Netto-Position für jede Händlerkategorie.