
Das Währungspaar GBP/USD erholte sich am Montag nach einem dreitägigen Rückgang ebenfalls leicht. Was den Euro betrifft, erwähnten wir zuvor, dass ein kleiner Rückgang (und 150 Punkte gelten als klein) die Händler nicht schockieren sollte. Nicht jede Bewegung auf dem Devisenmarkt kann logisch erklärt werden, und nicht jede Bewegung muss überhaupt erklärt werden. Deshalb existiert die technische Analyse — sie visualisiert, was auf dem Markt passiert, und hilft, die Frage zu beantworten: "Was können wir als Nächstes erwarten?" Wenn jede Preisbewegung grundsätzlich oder makroökonomisch erklärt werden könnte, würde es keine Notwendigkeit für technische Analyse geben.
Wir haben bereits die politische Krise in Frankreich und die Budgetprobleme im Vereinigten Königreich angesprochen. Konzentrieren wir uns nun auf die Bedrohung durch einen neuen Stillstand der US-Regierung. Erinnern wir uns daran, dass die Drohung eines Stillstands in den USA nahezu routinemäßig ist, ähnlich wie das Spiel des Lieblingsfußballteams. Einmal im Jahr (oder sogar häufiger) können sich Demokraten und Republikaner nicht auf ein Finanzierungsgesetz für einen festgelegten Zeitraum einigen oder erreichen keinen Konsens über die Anhebung der Schuldenobergrenze. Stillstände traten mehrfach während der Präsidentschaft von Donald Trump auf.
Ein Stillstand ist die erzwungene Aussetzung bestimmter Regierungsfunktionen aufgrund fehlender Finanzierung. Bis der Kongress und der Präsident ein Gesetz erlassen, das die Finanzierung für einen bestimmten Zeitraum genehmigt, wird die Finanzierung aller staatlichen Institutionen ausgesetzt. Natürlich kann nicht jeder Regierungseinrichtung geschlossen werden, aber viele stellen den Betrieb ein.
Natürlich dreht sich das Problem immer um Geld. Derzeit haben die Republikaner die Macht, aber um ein Finanzierungsgesetz im Senat zu verabschieden, sind mindestens 7 demokratische Stimmen nötig, da 60 von 100 Stimmen erforderlich sind, um eine solche Gesetzgebung durchzusetzen. Die Republikaner halten nur 53 Sitze im Senat. Das reicht aus, um die meisten Entscheidungen mit einfacher Mehrheit zu treffen, ohne die Demokraten zu konsultieren. Gesetze zur Budgetfinanzierung erfordern jedoch 60 Stimmen — nicht nur 50% + 1.
Donald Trump machte natürlich die Demokraten für den möglichen Stillstand verantwortlich und bezeichnete sie alle als verrückt. Der US-Präsident fängt an, wie eine kaputte Schallplatte zu klingen — fast jeder mit einer abweichenden Meinung ist seiner Meinung nach verrückt. Die Demokraten fordern den Erhalt der Gesundheitszuschüsse und die Wiederherstellung der Medicaid-Finanzierung. Die Republikaner sind anderer Meinung.
Daher werden bald längere und schwierige Verhandlungen zwischen den beiden regierenden Parteien beginnen, da die Demokraten noch den Spielraum haben, die Dinge für die Republikaner zu verzögern. Wir können jedoch ziemlich sicher sein, dass beide Seiten irgendwann einen Kompromiss erreichen werden. Die einzige Frage ist — wann? Die Bedrohung eines Stillstands hat keine positiven Auswirkungen auf die Landeswährung. Gleiches gilt für politische Krisen oder Budgetprobleme. Aus diesem Grund glauben wir nicht, dass der Dollar derzeit einen signifikanten Vorteil gegenüber dem Euro oder dem Pfund hat.

Die durchschnittliche Volatilität des GBP/USD-Paares in den letzten 5 Handelstagen beträgt 94 Punkte. Für das Pfund/Dollar-Paar gilt dies als "durchschnittlich". Am Dienstag, den 23. September, erwarten wir Bewegungen innerhalb des Bereichs, der durch die Niveaus 1,3408 und 1,3596 begrenzt ist. Der ältere lineare Regressionskanal zeigt nach oben und signalisiert einen klaren Aufwärtstrend. Der CCI-Indikator hat sich erneut im überverkauften Bereich bewegt, was als weiteres Signal für das wiederaufgenommene Aufwärtsmomentum dient.
Nächste Unterstützungsniveaus:
- S1 – 1,3428
- S2 – 1,3367
- S3 – 1,3306
Nächste Widerstandsniveaus:
- R1 – 1,3489
- R2 – 1,3550
- R3 – 1,3611
Handelsempfehlungen:
Das Währungspaar GBP/USD befindet sich erneut in einer Korrektur, aber sein langfristiger Ausblick bleibt unverändert. Die Politik von Donald Trump setzt den Dollar weiterhin unter Druck; daher erwarten wir kein signifikantes Wachstum der amerikanischen Währung. Dementsprechend bleiben Long-Positionen mit Zielen bei 1,3672 und 1,3733 deutlich relevanter, wenn der Kurs über der gleitenden Durchschnittslinie liegt. Wenn der Kurs unter der gleitenden Durchschnittslinie liegt, können rein technische, kleine Short-Positionen in Betracht gezogen werden. Von Zeit zu Zeit zeigt der Dollar Korrekturbewegungen (wie aktuell), aber für eine trendorientierte Stärkung werden reale Anzeichen wie das Ende des globalen Handelskriegs oder andere bedeutende positive Faktoren benötigt.
Erklärung der Abbildungen:
- Lineare Regressionskanäle helfen, den aktuellen Trend zu bestimmen. Wenn beide Kanäle in dieselbe Richtung zeigen, ist der Trend stark.
- Die gleitende Durchschnittslinie (Einstellungen: 20,0, geglättet) identifiziert den kurzfristigen Trend und die Richtung, in der derzeit gehandelt werden sollte.
- Murray-Level sind Zielniveaus für Preisbewegungen und Korrekturen.
- Volatilitätsniveaus (rote Linien) stellen den wahrscheinlichen Preiskanal dar, in dem das Paar basierend auf aktuellen Volatilitätsindikatoren in den nächsten 24 Stunden gehandelt wird.
- Der CCI-Indikator — wenn er in den überverkauften Bereich (unter -250) oder den überkauften Bereich (über +250) eintritt — signalisiert, dass ein Trendwechsel in die entgegengesetzte Richtung bevorstehen könnte.