Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Prognose für EUR/USD am 24. September 2025

parent
Analysen:::2025-09-24T08:55:53

Prognose für EUR/USD am 24. September 2025

Am Dienstag handelte das EUR/USD-Paar weiterhin leicht oberhalb der Widerstandszone von 1,1789–1,1802. Somit könnte die Aufwärtsbewegung in Richtung des nächsten 127,2%-Retracement-Levels bei 1,1896 fortgesetzt werden. Eine Konsolidierung des Kurswertes des Paares unterhalb der 1,1789–1,1802-Zone würde zugunsten des US-Dollars sprechen und auf einen Rückgang in Richtung des 76,4%-Fibonacci-Levels bei 1,1695 hinweisen.

Prognose für EUR/USD am 24. September 2025

Die Wellenstruktur im Stundenchart bleibt einfach und klar. Die letzte abgeschlossene Aufwärtsbewegung hat den Höchststand der vorherigen Welle überwunden, während die letzte Abwärtsbewegung nicht das vorherige Tief durchbrochen hat. Daher bleibt der Trend vorerst "bullish". Aktuelle Arbeitsmarktdaten und sich ändernde Aussichten der Fed-Geldpolitik unterstützen weiterhin nur die Bullen, während die Bären abseitsstehen. Damit der Trend auf "bearish" wechselt, muss das Paar auf die Unterstützungszone von 1.1637–1.1645 fallen.

Am Dienstag war die Rede von Jerome Powell das wichtigste Ereignis des Tages. Wichtig, aber nicht das einzige. Am Morgen und Nachmittag wurden die Indizes der Geschäftstätigkeit sowohl in der Eurozone als auch in den USA veröffentlicht, aber dem Marktverhalten nach zu urteilen, zeigten Händler kein Interesse daran. Powells Bemerkungen konnten von den Märkten nicht ignoriert werden, doch sie lösten auch keine Reaktion aus. Höchstwahrscheinlich sahen die Händler nichts Neues im Vergleich zu seiner Erklärung nach dem Fed-Meeting in der letzten Woche. Der Fed-Vorsitzende sagte, die Inflationsrisiken steigen, während der Arbeitsmarkt weiterhin schwächelt. Beide Probleme können nicht gleichzeitig gelöst werden, da sie völlig unterschiedliche geldpolitische Ansätze erfordern. Laut Powell gibt es "keinen risikofreien Weg", und die Situation, der sich die Fed gegenübersieht, ist "ziemlich kompliziert". Für Händler bedeutet das nur eines – die Fed wird versuchen, zwischen der Unterstützung des Arbeitsmarktes und der Eindämmung der Inflation zu balancieren. Daher wird jeder neue Schritt zur geldpolitischen Lockerung sehr vorsichtig unternommen. Sobald der Arbeitsmarkt Anzeichen einer Erholung zeigt, werden die Zinssenkungen wahrscheinlich stoppen.

Prognose für EUR/USD am 24. September 2025

Auf dem 4-Stunden-Chart hat sich das Paar über dem horizontalen Kanal konsolidiert, was den Händlern Hoffnung auf weiteres Wachstum gibt. Ein Rückprall vom 161,8%-Fibonacci-Niveau bei 1,1854 wirkte zugunsten des US-Dollars und eines Rückgangs in Richtung 1,1680. Eine Konsolidierung über 1,1854 würde es den Händlern ermöglichen, auf ein weiteres Wachstum in Richtung 1,2066 zu hoffen. Derzeit sind bei keinem Indikator aufkommende Divergenzen zu beobachten.

Commitments of Traders (COT)-Bericht:

Prognose für EUR/USD am 24. September 2025

In der letzten Berichtswoche haben professionelle Spieler 4.788 Long-Positionen geschlossen und 3.130 Short-Positionen eröffnet. Die Stimmung der "Nicht-kommerziellen" Gruppe bleibt dank Donald Trump "bullish" und verstärkt sich mit der Zeit. Die Gesamtzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen beläuft sich jetzt auf 253.000, während Short-Positionen 135.000 ausmachen – fast ein doppelter Unterschied. Zusätzlich ist die Anzahl der grünen Zellen in der obigen Tabelle zu beachten. Diese spiegeln starke Zuwächse bei Euro-Positionen wider. In den meisten Fällen wächst das Interesse am Euro weiter, während das Interesse am Dollar abnimmt.

Seit zweiunddreißig Wochen in Folge reduzieren große Spieler Short-Positionen und erhöhen Long-Positionen. Die Politik von Donald Trump bleibt der wichtigste Faktor für Händler, da sie viele langfristige und strukturelle Probleme für Amerika schaffen kann. Trotz mehrerer wichtiger Handelsabkommen, die unterzeichnet wurden, setzen viele wichtige wirtschaftliche Kennzahlen ihren Rückgang fort.

Nachrichtenkalender für die USA und die Eurozone:

  • Eurozone – Deutscher Ifo-Geschäftsklimaindex (08:00 UTC).
  • USA – Verkäufe neuer Häuser (14:00 UTC).

Am 24. September enthält der Wirtschaftskalender nur zwei Einträge, beide von geringerer Bedeutung. Der Einfluss des Nachrichtenumfelds auf die Marktstimmung am Mittwoch wird sehr schwach oder nicht vorhanden sein.

EUR/USD Prognose und Händler-Tipps: Verkäufe des Paares sind heute möglich, wenn es erneut unterhalb der 1,1789–1,1802 Unterstützungszone im Stundenchart schließt, mit einem Ziel von 1,1695. Käufe werden heute möglich, wenn es zu einem Rückprall von der 1,1789–1,1802 Zone kommt, mit einem Ziel von 1,1896.

Die Fibonacci-Raster sind bei 1,1789–1,1392 auf dem Stundenchart und bei 1,1214–1,0179 auf dem 4-Stunden-Chart gebaut.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...