Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Analyse von EUR/USD am 2. September 2025

parent
Analysen:::2025-09-24T16:41:17

Analyse von EUR/USD am 2. September 2025

Analyse von EUR/USD am 2. September 2025

Die Wellenstruktur auf dem 4-Stunden-Chart für EUR/USD ist seit mehreren Monaten unverändert geblieben, was sehr ermutigend ist. Selbst wenn sich Korrekturwellen bilden, bleibt die Integrität der Struktur erhalten. Dies ermöglicht genaue Prognosen. Lassen Sie mich daran erinnern, dass die Wellenkennzeichnung nicht immer wie in den Lehrbüchern aussieht. Momentan sieht sie jedoch sehr gut aus.

Der Aufbau eines Aufwärtstrendabschnitts setzt sich fort, während der Nachrichtenhintergrund weiterhin größtenteils nicht den Dollar unterstützt. Der von Donald Trump gestartete Handelskrieg geht weiter. Die Konfrontation mit der Fed besteht fort. Die "taubenhaften" Erwartungen des Marktes in Bezug auf die Fed-Zinsen wachsen. Der Markt bewertet Trumps Ergebnisse über die ersten 6–7 Monate sehr schlecht, obwohl das Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal 3% erreichte.

Derzeit kann angenommen werden, dass der Bau der Impulswelle 5 fortgesetzt wird, mit potenziellen Zielen, die sich bis auf das 1,25-Niveau erstrecken. Innerhalb dieser Welle ist die innere Struktur ziemlich komplex und mehrdeutig, aber ihr größerer Umfang lässt wenig Zweifel. Derzeit sind drei Aufwärtswellen zu erkennen, was bedeutet, dass das Instrument Ende letzter Woche in die Bildung der Welle 4 innerhalb von 5 eingetreten ist, die möglicherweise eine Drei-Wellen-Form annimmt.

Am Mittwoch setzte EUR/USD seinen Rückgang fort. Die Verluste des Euros belaufen sich bereits auf etwa 65 Basispunkte, obwohl der heutige Nachrichtenhintergrund praktisch null ist. Und dennoch verkauft der Markt das Instrument aktiv. Warum? Der offensichtliche Grund ist die Rede von Jerome Powell gestern Abend. Wir werden diese in einem separaten Artikel ausführlich besprechen, aber vorerst möchte ich erneut auf ein Muster hinweisen, das sich seit eineinhalb Jahren, wenn nicht noch länger, wiederholt.

Was könnte die Stärkung des Dollars erklären, wenn die Fed beabsichtigt, die Geldpolitik weiter zu lockern? Nur die Tatsache, dass der Markt viel mehr Lockerungen erwartet hat und diese bereits eingepreist hatte. Wenn diese Annahme korrekt ist, dann kann ich nur eines sagen: Der Markt tritt immer wieder auf dieselbe Harke wie im letzten Jahr. Erinnern wir uns daran, dass die Händler letztes Jahr 6–7 Runden der Lockerung erwarteten, aber nur 3 bekamen. In diesem Jahr wurden 4 Runden erwartet, aber bislang ist nur eine erfolgt.

In beiden Fällen wurden die Prognosen vom Markt selbst und nicht von der Fed gemacht. Zum Beispiel wurden zu Beginn des laufenden Jahres nach dem "Dot Plot" zwei Runden der Lockerung "geplant". Und Jerome Powell hat gestern indirekt bestätigt, dass dieses Szenario sehr wahrscheinlich bleibt. Der FOMC sorgt sich weiterhin um die steigende Inflation und ist daher nicht bereit, die Zinsen unüberlegt zu senken. Der Arbeitsmarkt hat in den letzten vier Monaten tatsächlich schwache Ergebnisse gezeigt, was Lockerungen notwendig macht. Aber je größer die Lockerungen sind, desto mehr wird die Inflation steigen. Daher bleibt das Basisszenario unverändert – zwei Zinssenkungen im Jahr 2025.

Analyse von EUR/USD am 2. September 2025

Allgemeine Schlussfolgerungen

Basierend auf der Analyse von EUR/USD komme ich zu dem Schluss, dass das Instrument weiterhin einen Aufwärtstrendabschnitt bildet. Die Wellenstruktur hängt immer noch vollständig vom Nachrichtenhintergrund ab, der mit Trumps Entscheidungen sowie den externen und internen politischen Maßnahmen der neuen Regierung im Weißen Haus verbunden ist. Die Ziele des aktuellen Trendabschnitts können sich bis auf das 1,25-Niveau erstrecken. Der Nachrichtenhintergrund bleibt unverändert, weshalb ich weiterhin Long-Positionen halte, trotz der Erreichung des ersten Ziels nahe 1,1875, das dem 161,8% Fibonacci-Niveau entspricht. Bis zum Jahresende erwarte ich, dass der Euro auf 1,2245 steigt, was dem 200,0% Fibonacci-Niveau entspricht.

Im kleineren Maßstab ist der gesamte Aufwärtstrendabschnitt sichtbar. Die Wellenstruktur ist nicht die standardmäßigste, da sich die Korrekturwellen in der Größe unterscheiden. Zum Beispiel ist die größere Welle 2 kleiner als die innere Welle 2 innerhalb von 3. Dies passiert jedoch auch. Lassen Sie mich daran erinnern, dass es am besten ist, klare Strukturen auf den Charts zu identifizieren, ohne sich notwendigerweise an jede Welle zu klammern. Die aktuelle Aufwärtsstruktur lässt nahezu keine Fragen offen.

Die Hauptprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer handelbar und bringen oft Veränderungen mit sich.
  2. Wenn keine Zuversicht in der Marktsituation besteht, ist es besser, nicht einzutreten.
  3. Man kann sich niemals zu 100% sicher über die Bewegungsrichtung sein. Man sollte immer Schutz-Stop-Loss-Orders im Kopf behalten.
  4. Wellenanalyse kann mit anderen Analyseformen und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...