Handelsbewertung und Ratschläge zum Handel mit dem Britischen Pfund
Der Test des Preisniveaus von 1,3474 erfolgte zu dem Zeitpunkt, als der MACD-Indikator gerade begann, sich von der Nulllinie nach oben zu bewegen, was den richtigen Einstiegspunkt für den Kauf des Pfunds bestätigte und zu einem Anstieg um 40 Pips führte.
Der starke Rückgang der US-Beschäftigungsdaten von ADP für August löste einen kräftigen Verkaufsdruck auf den US-Dollar aus und stärkte das Britische Pfund. Investoren, die besorgt über eine Verlangsamung der wirtschaftlichen Erholung in den USA sind, zogen sich rasch von dollarbasierten Anlagen zurück, während das Pfund durch die Erwartungen einer vorsichtigeren Geldpolitik der Bank of England Unterstützung fand. Dieser Ausblick scheint jedoch etwas vereinfacht. Die fundamentalen Faktoren, die die langfristigen Aussichten von Währungspaaren bestimmen, bleiben komplex und vielschichtig. Der Inflationsdruck in Großbritannien bleibt trotz der Bemühungen der Zentralbank deutlich über dem Ziel, was erhebliche Risiken für die britische Wirtschaft darstellt. Gleichzeitig zeigt die US-Wirtschaft, trotz einiger Anzeichen einer Verlangsamung, weiterhin Widerstandskraft und hat Potenzial für weiteres Wachstum.
Heute stehen keine wirtschaftlichen Berichte zur Veröffentlichung im Vereinigten Königreich an, was bedeutet, dass das Pfund Schwierigkeiten haben könnte, seine Aufwärtsbewegung fortzusetzen. Das Fehlen makroökonomischer Daten, die als Katalysator für eine weitere Stärkung dienen könnten, schafft eine gewisse Unsicherheit und könnte zu einer Konsolidierung oder sogar einer Korrektur der zuvor erzielten Positionen führen. Investoren, die keinen Zugang zu aktuellen wirtschaftlichen Indikatoren haben, neigen dazu, vorsichtiger zu werden und eine abwartende Haltung einzunehmen. In einer solchen Situation verlagert sich der Fokus auf externe Faktoren, die die britische Währung beeinflussen könnten.
Was die Intraday-Strategie betrifft, werde ich mich mehr auf die Umsetzung der Szenarien #1 und #2 konzentrieren.

Kaufszenario
Szenario #1: Ich plane, das Pfund heute zu kaufen, sobald es den Einstiegspunkt um 1,3487 erreicht (angezeigt durch die grüne Linie im Chart), mit dem Ziel, auf das Niveau von 1,3514 zu steigen (dickere grüne Linie im Chart). Um die 1,3514 herum plane ich, Long-Positionen zu schließen und Short-Positionen in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen, wobei ich eine Korrektur von 30–35 Pips von diesem Niveau anstrebe. Eine erwartete Kurssteigerung des Pfunds wäre im Einklang mit der Fortsetzung des Aufwärtstrends. Wichtig! Vor dem Kauf sollten Sie sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade beginnt, von dieser anzusteigen.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, das Pfund heute zu kaufen, wenn es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests des Preisniveaus von 1,3468 kommt, vorausgesetzt, dass der MACD-Indikator zu diesem Zeitpunkt im überverkauften Bereich liegt. Dies würde das Abwärtspotenzial des Währungspaares begrenzen und zu einer Aufwärtsumkehr des Marktes führen. Ein Anstieg in Richtung der gegenüberliegenden Niveaus von 1,3487 und 1,3514 ist zu erwarten.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich plane, das Pfund heute zu verkaufen, nach einem Ausbruch unter das Niveau von 1,3468 (rote Linie im Chart), was wahrscheinlich einen schnellen Rückgang des Paares auslösen würde. Das primäre Ziel für Verkäufer wird das Niveau von 1,3439 sein, an dem ich plane, Short-Positionen zu schließen und sofort Long-Positionen in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen, wobei ich einen Rückprall von 20–25 Punkten von diesem Niveau erwarte. Pfund-Verkäufer werden vorsichtig gegen den Trend agieren. Wichtig! Vor dem Verkauf sollten Sie sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und gerade beginnt, von dieser abzufallen.
Szenario #2: Ich plane auch, das Pfund heute zu verkaufen, wenn es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests des Niveaus von 1,3487 kommt, wenn der MACD-Indikator im überkauften Bereich ist. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Währungspaares begrenzen und könnte zu einer Abwärtsumkehr des Marktes führen. Ein Rückgang in Richtung der gegenüberliegenden Niveaus von 1,3468 und 1,3439 ist zu erwarten.

Was ist auf dem Chart zu sehen:
Dünne grüne Linie – Einstiegspreis, zu dem das Instrument gekauft werden kann.
Dicke grüne Linie – empfohlener Preis für die Gewinnmitnahme oder manuelles Sichern der Gewinne, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
Dünne rote Linie – Einstiegspreis, zu dem das Instrument verkauft werden kann.
Dicke rote Linie – empfohlener Preis für die Gewinnmitnahme oder manuelles Sichern der Gewinne, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
MACD-Indikator: Beim Eintritt in den Markt ist es wichtig, auf überkaufte und überverkaufte Bereiche zu achten.
Wichtig. Anfänger im Forex-Handel sollten bei ihren Einstiegsentscheidungen äußerst vorsichtig sein. Vor wichtigen fundamentalen Berichten ist es am besten, sich aus dem Markt herauszuhalten, um plötzliche Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während der Veröffentlichung von Nachrichten zu handeln, sollten Sie immer Stop-Loss-Orders verwenden, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Loss können Sie schnell Ihr gesamtes Guthaben verlieren, besonders wenn Sie kein Money Management verwenden und in großen Volumina handeln. Und denken Sie daran: Für erfolgreiches Handeln benötigen Sie einen klaren Handelsplan, wie ich oben beschrieben habe. Spontane Handelsentscheidungen, die auf der aktuellen Marktsituation von Moment zu Moment basieren, sind eine verlustreiche Strategie für einen Intraday-Händler.