
Heute kämpft das USD/CHF-Paar damit, die gestrigen Niveaus zu halten. Der Wechselkurs hat sich kaum verändert nach der Veröffentlichung der Schweizer Verbraucherpreisdaten. Laut dem Schweizer Bundesamt für Statistik fiel der Verbraucherpreisindex (CPI) im September um 0,2%, nach einem Rückgang um 0,1% im August. Auf Jahresbasis lag die Inflation bei 0,2%, was dem Ergebnis vom August entspricht, jedoch hinter den Erwartungen eines Anstiegs auf 0,3% zurückbleibt.
Trotzdem hat diese Datenlage wenig Einfluss auf den Schweizer Franken oder das USD/CHF-Paar angesichts widersprüchlicher Signale bezüglich der Politik der Schweizerischen Nationalbank (SNB). SNB-Präsident Martin Schlegel erklärte, dass die Zentralbank bereit sei, die Zinsen zu senken, falls notwendig. Er hob jedoch hervor, dass die Schwelle für eine solche Maßnahme höher liege und betonte, dass in den kommenden Quartalen moderates Inflationswachstum erwartet werde, was der SNB möglicherweise erlaubt, die aktuellen Zinsen beizubehalten.
Gleichzeitig zwingen die „dovish“ Erwartungen bezüglich der Politik der Federal Reserve die Dollar-Anhänger in eine defensive Haltung, die das Wachstum von USD/CHF begrenzt. Nach den schwachen US-Arbeitsmarktdaten aus dem privaten Sektor am Mittwoch haben Händler ihre Erwartungen auf zwei Zinssenkungen der Fed vor Jahresende verstärkt. Der Automatic Data Processing zufolge verlor der private Sektor im September 32.000 Arbeitsplätze—der größte Rückgang seit März 2023. Zudem verstärkt die teilweise Schließung der US-Regierung den negativen Sentiment gegenüber dem Dollar und begrenzt das Aufwärtspotential von USD/CHF.
Aus technischer Sicht sind die Oszillatoren im Tageschart negativ, was die bärische Tendenz des Paares bestätigt. Der nächste Widerstand liegt bei 0,7975, während unmittelbare Unterstützung bei 0,7958 zu finden ist. Ein Durchbruch unter dieses Niveau würde den Weg zur nächsten Unterstützung bei 0,7940 eröffnen, und in Richtung der entscheidenden 0,7900-Marke führen.
Bei 0,7975 traf man auf Widerstand. Ein Ausbruch über dieses Niveau würde den USD/CHF in Position bringen, um zum psychologischen Niveau von 0,8000 zurückzukehren, mit einigen Hindernissen auf dem Weg in der Nähe von 0,7900.