Handelsanalyse und Tipps für den Handel mit dem Euro
Der Test des Preises bei 1.1730 fiel mit dem Moment zusammen, als der MACD-Indikator gerade angefangen hatte, sich von der Nullmarke nach oben zu bewegen. Dies bestätigte den richtigen Einstiegspunkt für den Kauf von Euros und führte zu einem Anstieg des Paares um 15 Punkte.
Die PMI-Dienstleistungsaktivitätsdaten aus der Eurozone entsprachen den Prognosen der Ökonomen, was auf den ersten Blick Stabilität und Vorhersehbarkeit des wirtschaftlichen Umfelds suggeriert. Allerdings müssen Händler bedenken, dass diese Prognosen auf historischen Daten und aktuellen Bedingungen basieren. Daher bedeutet die Tatsache, dass die tatsächlichen Daten den Erwartungen entsprachen, nicht, dass es keine Risiken gibt, die den Trend stören könnten. Trotz insgesamt positiver Ergebnisse gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Eurozonenländern. Deutschland und Frankreich, traditionell die Motoren der europäischen Wirtschaft, zeigten im Vergleich zu den südeuropäischen Ländern ein verhalteneres Wachstum im Dienstleistungssektor.
Der Fokus der zweiten Tageshälfte liegt auf der Veröffentlichung des ISM Services PMI und des Composite PMI für September. Auch eine Rede von FOMC-Mitglied John Williams ist geplant. Angesichts des Fehlens von US-Arbeitsmarktdaten für September wird sich die gesamte Aufmerksamkeit auf diese Berichte richten. Das zentrale Ereignis wird jedoch die Rede von Williams sein, da seine Kommentare zu den Inflationsaussichten und den nächsten geldpolitischen Schritten der Fed erhebliche Volatilität an den Finanzmärkten auslösen könnten. Investoren werden nach Hinweisen suchen, wann die Fed die Zinssenkungen fortsetzen könnte und unter welchen Bedingungen.
Was die Intraday-Strategie angeht, werde ich mich mehr auf Szenarios Nr. 1 und Nr. 2 stützen.

Kaufsignal
Szenario #1: Heute plane ich, den Euro bei 1.1752 (grüne Linie im Chart) zu kaufen, mit dem Ziel eines Anstiegs auf 1.1776. Bei 1.1776 werde ich den Markt verlassen und gleichzeitig einen Verkauf in die entgegengesetzte Richtung eröffnen, mit einem Ziel von 30–35 Punkten vom Einstiegspunkt aus. Ich erwarte ein Wachstum des Euros nur nach schwachen US-Daten. Wichtig: Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nullmarke ist und gerade beginnt, von dieser zu steigen.
Szenario #2: Ich werde auch in Betracht ziehen, den Euro heute zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests von 1.1732 gibt, zu dem Zeitpunkt, wenn der MACD im überverkauften Bereich ist. Dies wird das Abwärtspotential des Paares begrenzen und zu einer Aufwärtsumkehr führen. Ein Anstieg in Richtung 1.1752 und 1.1776 ist zu erwarten.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, den Euro nach Erreichen von 1.1732 (rote Linie im Chart) zu verkaufen. Das Ziel wird 1.1697 sein, wo ich aussteigen und sofort eine Kaufposition in die entgegengesetzte Richtung eröffnen werde (erwarte eine Erholung von 20–25 Punkten). Der Verkaufsdruck wird heute zurückkehren, wenn die US-Daten stark sind. Wichtig: Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nullmarke ist und gerade beginnt, sich von dieser nach unten zu bewegen.
Szenario #2: Ich werde auch in Betracht ziehen, den Euro heute zu verkaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests von 1.1752 gibt, zu dem Zeitpunkt, wenn der MACD im überkauften Bereich ist. Dies wird das Aufwärtspotential des Paares begrenzen und zu einer Abwärtsumkehr führen. Ein Rückgang in Richtung 1.1732 und 1.1697 ist zu erwarten.

Chart Guide
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis für den Kauf des Instruments;
- Dicke grüne Linie – erwarteter Preis für das Platzieren von Take Profit oder für das manuelle Sichern von Gewinnen, da ein weiterer Anstieg über dieses Level hinaus unwahrscheinlich ist;
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis für den Verkauf des Instruments;
- Dicke rote Linie – erwarteter Preis für das Platzieren von Take Profit oder für das manuelle Sichern von Gewinnen, da ein weiterer Rückgang unter dieses Level hinaus unwahrscheinlich ist;
- MACD-Indikator – Verwenden Sie überkaufte/überverkaufte Zonen als Orientierung für Einstiege.
Wichtig: Anfänger im Forex-Handel sollten bei den Entscheidungen zu Einstiegspunkten sehr vorsichtig sein. Bevor wichtige fundamentale Berichte veröffentlicht werden, ist es am besten, sich aus dem Markt fernzuhalten, um plötzliche Preisschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, setzen Sie immer Stop-Loss-Aufträge, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Losses können Sie schnell Ihr gesamtes Guthaben verlieren, besonders wenn Sie das Geldmanagement überspringen und mit großen Volumen handeln.
Und denken Sie daran: Erfolgreiches Trading erfordert einen klaren Handelsplan, wie den oben beschriebenen. Spontane Entscheidungen, die nur auf der aktuellen Marktsituation basieren, sind eine Verluststrategie für Intraday-Händler.