Handelsaufteilung und Strategie für den Euro
Am Mittwoch kam es zu einem Test des 1,1636-Niveaus, als der MACD-Indikator bereits deutlich über der Nulllinie stand, was das Aufwärtspotenzial des Euro einschränkte. Daher eröffnete ich keine Kaufposition. Ein zweiter Test des 1,1635-Niveaus erfolgte, während sich der MACD in der überkauften Zone befand, was das Verkaufs-Szenario Nr. 2 auslöste und zu einem Rückgang des Paares um 30 Pips führte.
Die Federal Reserve scheint ihre Zinssenkungsstrategie bis zum Jahresende fortzusetzen. Dies wurde in den gestrigen FOMC-Protokollen der Sitzung im September bestätigt. Jedoch enthüllten die Protokolle auch Bedenken einiger Ausschussmitglieder, die die Notwendigkeit weiterer monetärer Lockerungen bezweifelten, da sie steigende Inflationsrisiken in der US-Wirtschaft befürchten. Im Gegensatz dazu konzentrieren sich andere Mitglieder mehr auf die Risiken einer wirtschaftlichen Abschwächung und verweisen auf schwaches Wachstum, Handelskonflikte und andere Gegenwinde, die die US-Aktivität potenziell nach unten ziehen könnten.
Heute, in der ersten Hälfte der europäischen Sitzung, wird der Handelsbilanzbericht Deutschlands veröffentlicht, zusammen mit den geldpolitischen Protokollen der Europäischen Zentralbank. Ohne Frage werden Händler die Handelszahlen Deutschlands genau prüfen, um den aktuellen Zustand der größten Volkswirtschaft der Eurozone zu bewerten. Die Protokolle der Europäischen Zentralbank werden jedoch deutlich wichtiger sein, da sie Einblicke in die Logik und Motivationen hinter den neuesten Entscheidungen der Bank bieten könnten.
Es ist erwähnenswert, dass die EZB in ihrer letzten Sitzung die Zinssätze unverändert ließ. Deshalb werden Analysten und Marktteilnehmer nach Hinweisen auf zukünftige Zinsschritte suchen. Ein dovischer Ton könnte stark auf dem Euro lasten.
Bezüglich der Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich darauf konzentrieren, die Kauf- und Verkaufs-Szenarien Nr. 1 und Nr. 2 auszuführen.

Kaufszenarien
Szenario 1:
Ich werde den Euro bei 1,1651 kaufen (die dünne grüne Linie auf dem Chart), mit dem Ziel, dass er auf 1,1679 steigt (die dicke grüne Linie). Ich plane, meine Long-Positionen bei 1,1679 zu verlassen und dann bei der Gegenbewegung Short-Positionen zu eröffnen, um eine Korrektur von 30–35 Pips anzustreben.
Wichtig: Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade beginnt, von dort zu steigen.
Szenario 2:
Ich werde auch den Kauf des Euros in Erwägung ziehen, wenn der Preis das Niveau von 1,1633 zweimal hintereinander testet, während der MACD im überverkauften Bereich ist. Dies wird wahrscheinlich das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine bullische Umkehr auslösen. Die Ziele in diesem Fall bleiben 1,1651 und 1,1679.
Verkaufsszenarien
Szenario 1:
Ich werde den Euro bei 1,1633 verkaufen (die dünne rote Linie auf dem Chart), mit dem Ziel, dass er auf 1,1604 fällt (die dicke rote Linie). An diesem Punkt plane ich, den Short-Trade zu verlassen und bei einer Gegenbewegung wieder Long zu gehen – mit dem Ziel, eine Bewegung von 20–25 Pips in die entgegengesetzte Richtung zu erreichen.
Wichtig: Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD unter der Nulllinie liegt und gerade beginnt, von dort zu fallen.
Szenario 2:
Ich werde auch den Verkauf des Euros in Betracht ziehen, wenn er das Niveau von 1,1651 zweimal hintereinander testet und der MACD im überkauften Bereich ist. Dies wird das bullische Potenzial des Paares einschränken und sollte eine Umkehr in Richtung 1,1633 und 1,1604 auslösen.

Diagrammlegende:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis für Long-Positionen
- Dicke grüne Linie – projiziertes Take-Profit-Level oder Bereich zum manuellen Ausstieg aus Longs, da weiteres Wachstum über diesem Niveau unwahrscheinlich ist
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis für Short-Positionen
- Dicke rote Linie – projiziertes Take-Profit-Level oder Bereich zum manuellen Ausstieg aus Shorts, da ein weiterer Rückgang unter diesem Niveau unwahrscheinlich ist
- MACD-Indikator – nutzen Sie überkaufte und überverkaufte Zonen, um Einträge richtig zu timen
Wichtige Hinweise für Anfängerhändler:
Wenn Sie neu auf dem Forex-Markt sind, gehen Sie bei allen Handelsgeschäften mit Vorsicht vor. Es ist am besten, sich vor wichtigen Wirtschaftsberichten vom Markt fernzuhalten, um nicht in durch Nachrichten verursachte Volatilität zu geraten. Wenn Sie sich entscheiden, während solcher Ereignisse zu handeln, verwenden Sie immer Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste zu begrenzen.
Der Handel ohne Stop-Loss-Schutz kann schnell zu einem vollständigen Verlust Ihres Kapitals führen, insbesondere wenn Sie mit großen Positionsgrößen und ohne Geldmanagementstrategie handeln.
Und denken Sie daran: Erfolgreicher Handel beginnt immer mit einem klaren und gut definierten Plan – wie der oben beschriebene. Spontane Handelsentscheidungen, die auf kurzfristigen Kursbewegungen basieren, sind für Intraday-Händler eine Verluststrategie.