Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Prognose EUR/USD für den 9. Oktober 2025

parent
Analysen:::2025-10-09T09:40:47

Prognose EUR/USD für den 9. Oktober 2025

Am Mittwoch konsolidierte das EUR/USD-Paar unter dem Unterstützungsniveau von 1,1645–1,1656, dann erholte es sich von diesem Niveau, und heute Morgen – eine weitere Erholung. Somit könnte der Rückgang der Notierungen in Richtung des 61,8%-Fibonacci-Niveaus bei 1,1594 fortgesetzt werden. Eine Konsolidierung des Paares über dem Niveau von 1,1645–1,1656 würde die europäische Währung begünstigen und zu einem Wachstum in Richtung des 38,2%-Retracement-Niveaus bei 1,1718 führen.

Prognose EUR/USD für den 9. Oktober 2025

Die Wellensituation im Stundenchart bleibt einfach und klar. Die letzte abgeschlossene Aufwärtswelle hat das Hoch der vorherigen nicht durchbrochen, während die neue Abwärtswelle das vorherige Tief durchbrochen hat. Somit bleibt der Trend vorerst „bärisch“. Die neuesten Arbeitsmarktdaten und der überarbeitete Ausblick der Fed zur Geldpolitik unterstützen die bullischen Trader, weshalb ich eine Trendwende zu „bullisch“ erwarte. Damit der bärische Trend endet, muss sich der Preis über dem letzten Hoch bei 1,1779 konsolidieren.

Am Mittwoch war das FOMC-Protokoll das einzige bemerkenswerte Ereignis. Diese Protokolle spiegeln normalerweise die Stimmung der FOMC-Mitglieder und ihre Einschätzungen zu zukünftigen Änderungen der Geldpolitik wider. Das gestrige Protokoll zeigte, dass Fed-Beamte insgesamt weitere Zinssenkungen unterstützen, jedoch davon abraten, die Geldpolitik zu schnell zu lockern. Es gibt Risiken einer wirtschaftlichen Abschwächung, daher kann eine geldpolitische Lockerung nicht verzögert werden. Aber auch die Zinsen können nicht zu schnell gesenkt werden, da die Inflation in den USA in den letzten Monaten gestiegen ist und sich als hartnäckig erweisen könnte. Einige Mitglieder glauben, dass die nächste Zinssenkung abgewartet werden sollte, bis stärkere Anzeichen für eine Schwäche am Arbeitsmarkt auftreten. Dennoch unterstützt die Mehrheit weiterhin eine moderate geldpolitische Lockerung. Händler interpretierten das Protokoll als „dovish“, doch der Wechselkurs des US-Dollars spiegelt derzeit keine bärischen Faktoren wider. Der Dollar steigt weiter, obwohl viele Nachrichten auf einen Rückgang deuten. Höchstwahrscheinlich wird das FOMC bis zum Ende dieses Jahres zwei Zinssenkungen beschließen.

Prognose EUR/USD für den 9. Oktober 2025

Auf dem 4-Stunden-Chart hat sich das Paar unterhalb von 1,1680 konsolidiert, was den Händlern eine weitere Abwärtsbewegung in Richtung des 127,2% Fibonacci-Niveaus bei 1,1495 erwarten lässt. Der CCI-Indikator zeigt eine aufkommende "bullische" Divergenz, die den aktuellen Rückgang stoppen könnte. Ein Schlusskurs über 1,1680 würde den Euro begünstigen und eine Wiederaufnahme des "bullischen" Trends in Richtung des 161,8% Retracement-Levels bei 1,1854 favorisieren.

Commitments of Traders (COT) Bericht:

Prognose EUR/USD für den 9. Oktober 2025

In der letzten Berichtswoche haben professionelle Akteure 789 Long-Positionen geschlossen und 2.625 Short-Positionen eröffnet. Die Stimmung der Gruppe "Non-commercial" bleibt dank Donald Trump „bullish“ und verstärkt sich im Laufe der Zeit. Die Gesamtzahl der Long-Positionen, die von Spekulanten gehalten werden, beträgt jetzt 252.000, während die Short-Positionen 138.000 betragen. Der Abstand liegt effektiv bei zwei zu eins. Beachten Sie außerdem die Anzahl der grünen Zellen in der obigen Tabelle — sie deuten auf einen starken Positionsaufbau im Euro hin. In den meisten Fällen wächst das Interesse am Euro weiter, während das Interesse am Dollar sinkt.

In dreiunddreißig aufeinanderfolgenden Wochen haben große Akteure Short-Positionen abgebaut und Longs aufgebaut. Die Politik von Donald Trump bleibt der bedeutendste Faktor für Händler, da sie viele langfristige, strukturelle Probleme für die USA schaffen könnte. Trotz der Unterzeichnung mehrerer wichtiger Handelsabkommen gehen viele wichtige Wirtschaftsindikatoren weiter zurück.

Nachrichtenkalender für die USA und die Eurozone:

  • USA – Rede des FOMC-Vorsitzenden Jerome Powell (12:30 UTC).

Am 9. Oktober enthält der Wirtschaftskalender nur einen Eintrag, aber dieser übertrifft alle anderen der Woche. Der Einfluss des Nachrichtenhintergrunds auf die Marktstimmung am Donnerstag könnte stark sein.

EUR/USD-Prognose und Händlerempfehlungen:

Ein Verkauf war beim Rückprall von 1,1718 im Stundenchart möglich. Der Unterstützungsbereich von 1,1645–1,1656 wurde durchbrochen, sodass Short-Positionen mit einem Ziel von 1,1594 gehalten werden können. Die letzten beiden Rückpralle von 1,1645 deuten darauf hin, dass der Rückgang weitergehen wird. Käufe können bei einem Rückprall von 1,1594 oder bei einem Schlusskurs über dem Niveau von 1,1645–1,1656 in Betracht gezogen werden.

Fibonacci-Gitternetze sind auf dem Stundenchart von 1,1392–1,1919 und auf dem 4-Stunden-Chart von 1,1214–1,0179 aufgebaut.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...