
Heute, am Donnerstag, näherte sich das EUR/GBP-Paar fast der runden Marke von 0,8700. Der Euro legte gegenüber dem britischen Pfund zu, da erwartet wird, dass der französische Präsident Emmanuel Macron innerhalb der nächsten 48 Stunden einen neuen Premierminister ernennen wird. Später am Tag wird die Europäische Zentralbank ihren Bericht zur geldpolitischen Sitzung veröffentlichen, und das ECB-Mitglied Philip Lane wird eine Rede halten.
Die politische Krise in Frankreich, ausgelöst durch den unerwarteten Rücktritt von Premierminister Sebastien Lecornu und seinem Kabinett, belastete den Euro in der vorherigen Sitzung. Am Mittwoch erklärte Präsident Emmanuel Macron, dass er innerhalb der nächsten 48 Stunden erneut versuchen werde, einen neuen Premierminister zu ernennen und der Instabilität im Land ein Ende zu setzen.
Diese Aussage unterstützt derzeit den Euro, doch die anhaltende politische Unsicherheit in Frankreich könnte weiteres Wachstum des Paares einschränken.
Bezüglich des britischen Pfunds bemerkte der Chefökonom der Bank of England, Huw Pill, am Mittwoch, dass die Zentralbanken einen "konservativen" Ansatz bezüglich der Zinssätze beibehalten sollten, einschließlich der Möglichkeit einer Straffung, falls die Inflation stark anzieht. Das Wachstumspotenzial des GBP wird durch die zunehmende Unsicherheit über die zukünftige Politik der Bank of England begrenzt.
Der neueste Bericht des Financial Policy Committee der Bank of England hob hervor, dass britische Haushalte und Unternehmen trotz hoher Lebenshaltungskosten und Kreditzinsen widerstandsfähig bleiben. Das Dokument betonte außerdem, dass die globalen Risiken erhöht bleiben und die potenziellen negativen Folgen für das britische Finanzsystem erheblich sind.
Aus technischer Sicht versucht der Relative-Stärke-Index auf dem Tageschart, in den positiven Bereich vorzurücken, hat jedoch noch keinen bullischen Ausblick bestätigt. Wenn der Kurs die runde Marke von 0,8700 überwinden kann, liegt das nächste Ziel bei etwa 0,8730, auf dem Weg zum September-Hoch in der Nähe von 0,8753.
Das EUR/GBP-Paar hat Unterstützung bei der 50-Tage-SMA gefunden, die derzeit bei 0,8675 liegt. Sollte der Kurs dieses Niveau nicht halten können, liegt die nächste Unterstützung bei einem weiteren Rückgang bei etwa 0,8655.