Überblick über Handelsaktivitäten und Handelstipps für die europäische Währung
Ein Preistest bei 1,1615 fand statt, als der MACD-Indikator gerade begonnen hatte, sich von der Nulllinie nach unten zu bewegen, was einen korrekten Einstiegspunkt für den Verkauf des Euro bestätigte. In der Folge fiel das Paar auf das Zielniveau von 1,1574.
Die gestrigen Kommentare von US-Notenbankbeamten zur Unratsamkeit weiterer monetärer Lockerungen führten zu einer Stärkung der US-Währung und einer Schwächung der europäischen.
Heute deutet das Fehlen wirtschaftlicher Daten aus der Eurozone auf die Möglichkeit einer kurzfristigen Korrektur des Euro hin, aber es ist unwahrscheinlich, dass Käufer in der Lage sein werden, ohne positive Nachrichten die gesamten Verluste von gestern wettzumachen. Langfristige Prognosen für die europäische Währung bleiben pessimistisch. Ständige Rezessionsdrohungen, politische Herausforderungen in Frankreich und ein schwaches Industriewachstum in Deutschland sind alles Gründe, den Euro im Abwärtstrend weiter zu verkaufen. Deshalb könnte der Euro heute eine leichte Aufwärtskorrektur zeigen, aber das sollte nicht zu übermäßigem Optimismus führen. Es ist wichtig, Vorsicht walten zu lassen und Nachrichten aus dem Euro-Raum zu beobachten, die diesen fragilen Anstieg sofort untergraben könnten.
Bezüglich der Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf die Umsetzung der Szenarien 1 und 2 konzentrieren.

Szenarien zum Kauf
Szenario 1: Heute kann der Euro gekauft werden, wenn die Preiszone um 1,1579 (grüne Linie im Chart) erreicht wird, mit dem Ziel, auf 1,1603 zu steigen. Bei 1,1603 plane ich, den Markt zu verlassen und auch den Euro in die entgegengesetzte Richtung zu verkaufen, mit dem Ziel einer Bewegung von 30–35 Pips vom Einstiegspunkt. Ein bullischer Ausblick auf den Euro ist nur im Rahmen einer Korrektur gültig. Wichtig: Vor dem Kauf prüfen Sie, ob der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade beginnt, von dieser anzusteigen.
Szenario 2: Ich plane auch, den Euro heute zu kaufen, falls es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests des Preisniveaus von 1,1563 kommt, während der MACD-Indikator im überverkauften Bereich ist. Dies begrenzt das Abwärtspotenzial des Paares und kann zu einer Aufwärtsumkehr führen. Erwartete Ziele sind 1,1579 und 1,1603.
Szenarien zum Verkauf
Szenario 1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem der Preis das Niveau von 1,1563 (rote Linie im Chart) erreicht hat. Das Ziel ist 1,1542, wo ich plane, den Markt zu verlassen und in die entgegengesetzte Richtung zu kaufen (mit dem Ziel einer Bewegung von 20–25 Pips in die entgegengesetzte Richtung vom Niveau aus). Der Abwärtsdruck auf das Paar kann jederzeit heute zurückkehren. Wichtig: Vor dem Verkauf prüfen Sie, ob der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und gerade beginnt, von dieser abzufallen.
Szenario 2: Ich plane auch, den Euro heute zu verkaufen, falls es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests des Preisniveaus von 1,1579 kommt, während der MACD-Indikator im überkauften Bereich ist. Dies begrenzt das Aufwärtspotenzial des Paares und kann zu einer Abwärtsumkehr führen. Erwartete Ziele sind 1,1563 und 1,1542.

Was auf dem Diagramm dargestellt ist:
Eine dünne grüne Linie — der Einstiegspreis, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann
Eine dicke grüne Linie — das geschätzte Niveau, an dem Gewinnmitnahme ratsam ist oder der Gewinn manuell gesichert werden kann, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist
Eine dünne rote Linie — der Einstiegspreis, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann
Eine dicke rote Linie — das geschätzte Niveau, an dem Gewinnmitnahme ratsam ist oder der Gewinn manuell gesichert werden kann, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist
MACD-Indikator — Bei Markteintritt ist es wichtig, überkaufte und überverkaufte Zonen zu berücksichtigen
Wichtig. Anfänger im Forex-Markt müssen beim Markteintritt sehr vorsichtige Entscheidungen treffen. Vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte ist es am besten, sich aus dem Markt herauszuhalten, um plötzliche Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während der Veröffentlichung von Daten zu handeln, setzen Sie immer Stop-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne die Verwendung von Stop-Orders können Sie sehr schnell Ihre gesamte Einlage verlieren, insbesondere wenn Sie die Geldverwaltung vernachlässigen und in großen Volumen handeln.
Und denken Sie daran, für erfolgreiches Trading benötigen Sie einen klaren Handelsplan, wie den oben vorgestellten. Spontane Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind eine grundsätzlich verlustbringende Strategie für einen Intraday-Händler.