Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Wöchentliche Prognose basierend auf vereinfachter Wellenanalyse für GBP/USD, AUD/USD, USD/CHF, EUR/JPY, AUD/JPY und US-Dollar-Index — Stand 13. Oktober

parent
Analysen:::2025-10-13T07:37:56

Wöchentliche Prognose basierend auf vereinfachter Wellenanalyse für GBP/USD, AUD/USD, USD/CHF, EUR/JPY, AUD/JPY und US-Dollar-Index — Stand 13. Oktober

GBP/USD

Kurzbeschreibung:

Ende Juni kam es auf dem Chart des britischen Pfunds zu einer Trendumkehr. Der Aufwärtstrend wurde durch eine korrigierende Abwärtswelle abgelöst. Nachdem die obere Grenze einer starken Unterstützungszone erreicht wurde, sind die Kurse in eine Seitwärtsbewegung übergegangen. Sobald diese vollständig abgeschlossen ist, wird der Preis weiter steigen.

Wöchentliche Prognose:

Für die kommende Woche wird erwartet, dass das Pfund weiterhin seitwärts zwischen den nahen, gegensätzlichen Zonen schwankt. Nach einem möglichen Druck auf die Unterstützungszone zu Beginn der Woche ist ein Aufwärtstrend das wahrscheinlichste Szenario. Der Anstieg wird voraussichtlich in der Nähe der berechneten Widerstandszone enden.

Wöchentliche Prognose basierend auf vereinfachter Wellenanalyse für GBP/USD, AUD/USD, USD/CHF, EUR/JPY, AUD/JPY und US-Dollar-Index — Stand 13. Oktober

Potenzielle Umkehrzonen Widerstand:

  • 1.3520 / 1.3570

Unterstützung:

  • 1.3240 / 1.3190

Empfehlungen:

  • Verkäufe: Kein Potenzial, riskant.
  • Käufe: Frühzeitig, bis der aktuelle Rückgang endet und entsprechende Kaufsignale in der Nähe der Unterstützung erscheinen, gemäß Ihrem Handelssystem (TS).

AUD/USD

Kurzfristige Analyse:

Auf kurze Sicht wird die Richtung des Hauptwährungspaares Australian Dollar von einem Aufwärtstrend seit dem 4. April bestimmt. Im letzten Monat bildet sich eine Gegenkorrektur heraus. Ihre Struktur scheint noch nicht abgeschlossen zu sein. Der Preis nähert sich der oberen Grenze einer starken potenziellen Umkehrzone auf dem Wochen-Chart.

Wöchentliche Prognose:

Im Laufe der Woche wird eine Preisbewegung innerhalb eines Korridors zwischen gegenüberliegenden Zonen erwartet. Nach einem möglichen Versuch, die Unterstützungszone zu testen, kann eine Umkehr und Richtungsänderung erwartet werden. Die Widerstandszone stellt das wahrscheinliche obere Limit der Preisbewegung der Woche dar.

Wöchentliche Prognose basierend auf vereinfachter Wellenanalyse für GBP/USD, AUD/USD, USD/CHF, EUR/JPY, AUD/JPY und US-Dollar-Index — Stand 13. Oktober

Potenzielle Umkehrzonen Widerstand:

  • 0,6540 / 0,6590

Unterstützung:

  • 0,6440 / 0,6390

Empfehlungen:

  • Verkäufe: Geringes Potenzial, können Verluste verursachen.
  • Käufe: Möglich, nachdem bestätigte Umkehrsignale in der Nähe der Unterstützungszone gemäß Ihrem Handelssystem auftreten.

USD/CHF

Kurz-Analyse:

Seit Anfang April dieses Jahres wird der Preisverlauf des Schweizer Frankens von einer Aufwärtswelle geprägt, die sich als "sich verschiebende Ebene" formt. Die Struktur der Welle nähert sich allmählich der aktiven Wachstumsphase ihres letzten Segments (C). Der Preis bewegt sich entlang des Niveaus einer potenziellen täglichen Umkehrzone.

Wöchentliche Prognose:

Zu Beginn der Woche wird eine Fortsetzung der seitlichen Bewegung entlang der Grenzen der berechneten Widerstandszone erwartet. Gegen Ende der Woche könnten sich Bedingungen für einen erneuten Preisrückgang bilden. Das Unterstützungsniveau stellt die untere Grenze des erwarteten wöchentlichen Bereichs dar.

Wöchentliche Prognose basierend auf vereinfachter Wellenanalyse für GBP/USD, AUD/USD, USD/CHF, EUR/JPY, AUD/JPY und US-Dollar-Index — Stand 13. Oktober

Potenzielle Umkehrzonen Widerstand:

  • 0.8090 / 0.8140

Unterstützung:

  • 0.7860 / 0.7810

Empfehlungen:

  • Käufe: Möglich mit kleinen Volumengrößen während einzelner Handelssitzungen.
  • Verkäufe: Relevant nach Erscheinen von Umkehrsignalen nahe der Widerstandszone.

EUR/JPY

Kurzanalyse:

Seit Februar wird die Preisbewegung im EUR/JPY-Paar durch eine Aufwärtswelle bestimmt. Die Analyse der Struktur weist auf eine innere Korrektur innerhalb des letzten Segments (C) hin. In den letzten Tagen ziehen sich die Notierungen von den starken Widerstandsniveaus im höheren Zeitrahmen zurück.

Wöchentliche Prognose:

In den ersten Tagen der Woche ist ein seitwärtiger Trend ("Flat") das wahrscheinlichste Szenario. Ein kurzfristiger Rückgang in Richtung der Unterstützungszone ist möglich, gefolgt von einem erneuten Anstieg der Preise gegen Ende der Woche. Eine erhöhte Volatilität und Trendwende könnten mit der Veröffentlichung wichtiger wirtschaftlicher Daten zusammenfallen.

Wöchentliche Prognose basierend auf vereinfachter Wellenanalyse für GBP/USD, AUD/USD, USD/CHF, EUR/JPY, AUD/JPY und US-Dollar-Index — Stand 13. Oktober

Potenzielle Umkehrzonen Widerstand:

  • 177.80 / 178.30

Unterstützung:

  • 174.00 / 174.50

Empfehlungen:

  • Verkäufe: Begrenztes Potenzial; hohes Risiko.
  • Käufe: Können für den Handel genutzt werden, nachdem bestätigte Umkehrsignale auftreten.

AUD/JPY

Analyse:

Global betrachtet bewegt sich das Paar AUD/JPY "nach Norden" im Preisdiagramm. Seit dem 5. August bilden die Notierungen eine gegenläufige Korrekturstruktur namens "expanded flat." Diese Struktur ist noch nicht abgeschlossen. Seit letzten Donnerstag fallen die Notierungen von der Grenze einer starken potenziellen Umkehrzone.

Prognose:

In den kommenden Tagen ist ein Abwärtstrend sehr wahrscheinlich. In der Nähe der Unterstützungszone wird der Abschluss des Rückgangs und die Bildung einer Umkehr erwartet. Zum Ende der Woche ist mit einer Umkehr und dem Beginn einer Aufwärtsbewegung zu rechnen. Die Widerstandsgrenze stellt das mögliche obere Limit der wöchentlichen Preisspanne des Paares dar.

Wöchentliche Prognose basierend auf vereinfachter Wellenanalyse für GBP/USD, AUD/USD, USD/CHF, EUR/JPY, AUD/JPY und US-Dollar-Index — Stand 13. Oktober

Potenzielle Umkehrzonen Widerstand:

  • 100,50 / 101,00

Unterstützung:

  • 97,10 / 96,60

Empfehlungen:

  • Verkäufe: Möglich mit kleinen intraday Volumen.
  • Käufe: Werden relevant, sobald Umkehrsignale in der Nähe der Unterstützung erscheinen.

US Dollar Index

Kurzfristige Analyse:

Seit August ist der kurzfristige Trend des US Dollar Index "südlich" gerichtet. Der unvollendete Teil der Welle ist korrektiv. Die Preise bewegen sich größtenteils seitwärts und nähern sich der oberen Grenze einer starken potenziellen Umkehrzone im Wochen-Chart.

Wöchentliche Prognose:

In den kommenden Tagen wird erwartet, dass der Index seitlich mit einer Abwärtsneigung weitergeht. Ein Durchbrechen der berechneten Unterstützungsschwelle ist unwahrscheinlich. Eine Umkehr und Wiederaufnahme der Aufwärtsbewegung ist wahrscheinlich gegen Ende der Woche. Die Widerstandszone markiert die erwartete obere Grenze der Wochenbewegung.

Wöchentliche Prognose basierend auf vereinfachter Wellenanalyse für GBP/USD, AUD/USD, USD/CHF, EUR/JPY, AUD/JPY und US-Dollar-Index — Stand 13. Oktober

Potenzielle Umkehrzonen Widerstand:

  • 98,00 / 98,20

Unterstützung:

  • 96,90 / 96,70

Empfehlungen: Die Stärkung der nationalen Währungen in den Hauptwährungspaaren wird in den kommenden Tagen kurzfristige Kaufgelegenheiten bieten. Eine erneute Stärkung des US-Dollars und entsprechende Verkäufe der nationalen Währungen können in Betracht gezogen werden, nachdem Umkehrsignale in der Nähe der Unterstützungszone auftreten.

Anmerkungen: In der Vereinfachten Wellenanalyse (SWA) bestehen alle Wellen aus drei Teilen (A–B–C). In jedem Zeitrahmen konzentriert sich die Analyse auf die letzte, unvollständige Welle. Gepunktete Linien stellen erwartete Bewegungen dar.

Achtung: Der Wellenalgorithmus berücksichtigt nicht die Zeitdauer der Kursbewegungen.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...