Die US-Börsenindizes schlossen die Sitzung in New York am Freitag mit ihrem größten Rückgang seit einem Jahr. Der S&P 500 fiel um 2,71 %, während der Nasdaq 100 um 3,56 % sank. Der Dow Jones Industrial Average verlor 1,90 %.

Während der asiatischen Handelssitzung heute stiegen die Futures auf US-Aktienindizes, nachdem Präsident Donald Trump signalisiert hatte, dass er bereit sei, ein Abkommen mit China abzuschließen. Dies verbesserte die Marktstimmung nach dem Schock durch die scharfe Eskalation der Handelsstreitigkeiten.
Die Futures auf den S&P 500 stiegen um 1,3 % und die Nasdaq 100-Kontrakte legten um 1,8 % zu, nachdem die Administration ihr Verhalten nach Trumps Drohung, 100%ige Zölle auf China zu erheben, als Reaktion auf die chinesischen Exportkontrollmaßnahmen gemildert hatte. US-Staatsanleihen-Futures fielen, und Öl stieg um 1,5 %. Silber erreichte seinen höchsten Stand seit Jahrzehnten, während Gold seinen Aufwärtstrend fortsetzte.
Der Kurssturz am vergangenen Freitag wurde durch die Ankündigung der Trump-Administration ausgelöst, dass sie bereit sei, 100%ige Zölle auf China als Vergeltungsmaßnahme für Pekings Exportkontrollen zu verhängen. Die Ankündigung kam wie ein Blitz aus heiterem Himmel und löste einen Panikverkauf über alle wichtigen Aktienindizes hinweg aus, von der Wall Street bis zur Tokioter Börse. Investoren, die von der Aussicht auf einen umfassenden Handelskrieg schockiert waren, warfen Risikoanlagen ab, was zu einem massiven Flucht in „sichere Häfen“ führte. Die Folgen des Absturzes waren schnell spürbar. Der US-Dollar stürzte ab, als Kapital das Land verließ, während die Ölpreise angesichts der Angst vor einer weltweiten wirtschaftlichen Abkühlung einbrachen. Gold hingegen stieg und bestätigte erneut seinen Status als zuverlässiger sicherer Hafen in Zeiten der Unsicherheit.
In letzter Zeit sind starke Rückgänge bei Risikoanlagen selten geworden, was an sich möglicherweise zu der starken Marktreaktion auf die Eskalation der Handelsstreitigkeiten beigetragen hat. Nach dem zollbedingten Rückgang im April hatte sich der S&P 500 aufgrund des Optimismus bezüglich künstlicher Intelligenz und der Hoffnung auf eine Zinssenkung der Federal Reserve stark erholt.
Als Reaktion auf Trumps Maßnahmen erklärte China, dass die USA aufhören müssen, mit Zollerhöhungen zu drohen, und forderte weitere Verhandlungen zur Lösung ungelöster Handelsprobleme. Peking betonte auch, dass es nicht zögern werde, Gegenmaßnahmen zu ergreifen, wenn Washington weiterhin gegen China vorgehe.
Erst gestern deutete die US-Administration an, dass sie offen für ein Abkommen mit China sei, während Trump auf eine mögliche Verweigerung Xi Jinpings, die Verhandlungen fortzusetzen, hinwies und gleichzeitig eine verdeckte Drohung aussprach, dass ein umfassender Handelskrieg China schaden würde. Dies deutet darauf hin, dass die USA beabsichtigen, den Druck auf China zu erhöhen, um dessen jüngste Handelsentscheidungen rückgängig zu machen, während sie zugleich versuchen, die nervösen Märkte zu beruhigen, dass eine weitere Eskalation nicht unvermeidlich ist.

Was das technische Bild des S&P 500 betrifft, so besteht die Hauptaufgabe der Käufer heute darin, den nächsten Widerstand bei 6.648 zu durchbrechen. Wird dies erreicht, könnte dies weitere Gewinne ermöglichen und den Weg für einen Vorstoß auf das nächste Niveau bei 6.660 ebnen. Ein ebenso wichtiges Ziel für die Bullen ist es, die Kontrolle über das Niveau von 6.672 zu behalten, was ihre Position stärken würde.
Im Falle einer Abwärtsbewegung aufgrund eines schwächeren Risikoappetits müssen die Käufer im Bereich um 6.638 eingreifen. Ein Durchbruch unter dieses Niveau würde das Instrument schnell auf 6.630 bringen und den Weg zu 6.616 eröffnen.