Bitcoin erreichte gestern die Marke von 116.000 $, geriet jedoch erneut unter Druck. Auch Ethereum fiel nach einer relativ starken Erholung am Vortag.
Der sich verschärfende Handelskonflikt zwischen China und den Vereinigten Staaten belastet weiterhin Risikoanlagen, einschließlich des Kryptowährungsmarkts. Händler, die sich Sorgen um die Aussichten einer globalen wirtschaftlichen Verlangsamung und der zunehmenden Unsicherheit machen, sind vorsichtig und reduzieren ihre Exponierung gegenüber als hochriskant angesehenen Anlagen. Trotz wachsender Beliebtheit werden Kryptowährungen von vielen immer noch als spekulative Instrumente angesehen, die anfällig für erhebliche Volatilität sind.

Angesichts wachsender Handelskonflikte stärkt sich der US-Dollar weiterhin, was zusätzlichen Druck auf Kryptowährungen ausübt. Traditionell verringert ein steigender Dollar die Nachfrage nach alternativen Anlagegütern, einschließlich digitaler Währungen. Investoren verlagern ihr Kapital oft in den Dollar, da sie ihn in wirtschaftlich turbulenten Zeiten als sichereren Hafen betrachten. Doch die Auswirkungen des Handelskriegs auf den Kryptowährungsmarkt sind nicht ausschließlich negativ. Einige Analysten argumentieren, dass Kryptowährungen langfristig von der Schwächung des traditionellen Finanzsystems durch solche Konflikte profitieren könnten. Aufgrund ihrer dezentralen Natur könnten Kryptowährungen eine attraktive Alternative für Investoren werden, die Diversifikation und Schutz vor geopolitischen Risiken suchen.
Der Handelskonflikt wird wahrscheinlich auch in naher Zukunft einen wichtigen Einfluss auf den Kryptowährungsmarkt haben. Eine weitere Eskalation könnte zu anhaltenden Preisrückgängen führen, während eine Deeskalation zu einer Belebung des Marktes beitragen könnte. Händler sollten die Entwicklungen genau beobachten und die Fundamentaldaten in ihre Investitionsentscheidungen einbeziehen.
Was die Intraday-Strategie betrifft, bleibt der Fokus auf der Reaktion auf größere Kursstürze bei Bitcoin und Ethereum, mit der Erwartung anhaltender mittelfristig bullischer Marktbedingungen, die noch bestehen.
Für den kurzfristigen Handel gelten die folgende Strategie und Bedingungen:

Bitcoin
Kaufszenario
Szenario 1: Ich werde heute Bitcoin kaufen, wenn es den Einstiegspunkt um $113.000 erreicht, mit einem Ziel von $114.400. Ich beabsichtige, Long-Positionen zu schließen und bei einem Rücklauf von $114.400 zu verkaufen. Vor einem Ausbruchskauf muss bestätigt werden, dass der 50-Tage-Durchschnitt unter dem aktuellen Preis liegt und der Awesome Oscillator über der Nullinie ist.
Szenario 2: Ein Kauf kann auch in Betracht gezogen werden, wenn die untere Grenze von $112.100 erreicht wird, vorausgesetzt, der Markt reagiert nicht auf einen Abwärtsausbruch, mit Zielen von $113.000 und $114.400.
Verkaufsszenario
Szenario 1: Ich werde heute Bitcoin verkaufen, wenn es die Einstiegszone bei $112.100 erreicht, mit einem Ziel von $110.700. Ich beabsichtige, Short-Positionen zu schließen und bei einem Rücklauf von $110.700 zu kaufen. Vor einem Ausbruchsverkauf muss bestätigt werden, dass der 50-Tage-Durchschnitt über dem aktuellen Preis liegt und der Awesome Oscillator unter der Nullinie ist.
Szenario 2: Ein Verkauf kann auch in Betracht gezogen werden, wenn die obere Grenze von $113.000 erreicht wird, vorausgesetzt, der Markt reagiert nicht auf einen Aufwärtsausbruch, mit Zielen von $112.100 und $110.700.

Ethereum
Kaufszenario
Szenario 1: Ich werde heute Ethereum an einem Einstiegspunkt um $4098 kaufen, mit einem Ziel bei $4180. Ich beabsichtige, Long-Positionen zu beenden und beim Aufprall von $4180 zu verkaufen. Stellen Sie vor dem Kauf bei einem Ausbruch sicher, dass der 50-Tage-Durchschnitt unter dem Preis liegt und der Awesome Oscillator sich im positiven Bereich befindet.
Szenario 2: Ein Kauf kann auch vom unteren Bereich bei $4030 in Betracht gezogen werden, wenn es keine Abwärtsreaktion auf den Ausbruch gibt, mit Zielen bei $4098 und $4180.
Verkaufsszenario
Szenario 1: Ich werde heute Ethereum an einem Einstiegspunkt um $4030 verkaufen, mit einem Ziel bei $3935. Ich beabsichtige, Short-Positionen zu beenden und beim Aufprall von $3935 zu kaufen. Stellen Sie vor dem Verkauf bei einem Ausbruch sicher, dass der 50-Tage-Durchschnitt über dem Preis liegt und der Awesome Oscillator sich im negativen Bereich befindet.
Szenario 2: Ein Verkauf kann auch vom oberen Bereich bei $4098 in Betracht gezogen werden, sofern es keine Reaktion auf den Ausbruch gibt, mit Zielen bei $4030 und $3935.