Analyse des GBP/USD 5-Minuten-Charts

Das Währungspaar GBP/USD eröffnete am Dienstag mit einem starken Rückgang. Dieses Mal hatte der Markt berechtigte Gründe, das britische Pfund zu verkaufen: Die Arbeitsmarktdaten aus Großbritannien und die Arbeitslosenmeldungen lagen weit unter den Erwartungen. Die Arbeitslosigkeit steigt weiterhin an, was für die Wirtschaft negativ ist. Darüber hinaus könnte die Bank of England in Erwägung ziehen, wegen der Schwäche des Arbeitsmarktes die Geldpolitik wieder zu lockern. Kurz gesagt, der Dienstagmorgen brachte schlechte Nachrichten für das Pfund.
In der zweiten Tageshälfte kam der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, dem Pfund zu Hilfe. Es ist noch unklar, was genau Powell gesagt hat, aber während seiner Äußerungen begann die Nachfrage nach dem US-Dollar deutlich zu sinken. Trotzdem hätte sich das Pfund ohnehin stärken sollen, nachdem es am Montag die absteigende Trendlinie durchbrochen hatte. Wie sich herausstellte, brach das Paar nur aus, um dann erneut zu fallen. Bisher hatte das Pfund wenig Glück, da der Markt weiterhin nur faktorierte, die den Dollar unterstützen. Wir interpretieren den aktuellen Rückgang nach wie vor als unlogisch und erwarten die Wiederaufnahme des Aufwärtstrends im Jahr 2025.
Auf dem 5-Minuten-Chart gab es frühmorgens die Möglichkeit, Short-Positionen zu eröffnen. Der Preis prallte von der Kijun-sen-Linie ab und durchbrach später das Niveau von 1.3307. Allerdings scheiterten die Bären daran, das nächste Ziel bei 1.3212 zu erreichen. Während der US-Session folgte eine Umkehr, und der Preis kehrte schnell auf 1.3307 zurück. Folglich hätte jeder Gewinn aus dem einzelnen Handel ein manuelles Schließen erfordert.
COT-Bericht

Die Berichte zu den Commitments of Traders (COT) im Zusammenhang mit dem britischen Pfund zeigen, dass sich die Stimmung der kommerziellen Händler in den letzten Jahren ständig verändert hat. Die roten und blauen Linien, die die Netto-Positionen von kommerziellen und nicht-kommerziellen Händlern darstellen, schneiden sich kontinuierlich und befinden sich typischerweise nahe der Nulllinie. Aktuell sind sie fast gleich und deuten auf eine ausgeglichene Anzahl von Long- und Short-Positionen hin.
Der US-Dollar schwächt sich weiterhin aufgrund der Politik von Donald Trump ab. Daher ist das Interesse der Marktakteure am Pfund derzeit von geringerer Bedeutung. Der Handelskrieg wird in einer oder anderen Form noch lange andauern. Die Fed wird voraussichtlich im kommenden Jahr die Zinssätze senken. Die Nachfrage nach dem US-Dollar wird voraussichtlich nachlassen. Laut dem neuesten Bericht hat die Gruppe der "nicht-kommerziellen" Händler 3.700 Long-Kontrakte eröffnet und 900 Short-Kontrakte geschlossen. Infolgedessen stieg die Netto-Position in der Berichts-Woche um 4.600 Kontrakte.
Im Jahr 2025 verzeichnete das Pfund ein erhebliches Wachstum, doch der Hauptgrund bleibt die Politik der USA unter Trump. Sobald dieser Faktor nachlässt, könnte der Dollar wieder stärker werden, doch niemand kann sagen, wann das geschehen wird. Das Tempo, in dem sich die Netto-Position des Pfunds vergrößert oder verkleinert, spielt keine große Rolle – entscheidend ist, dass sich die Position des Dollars weiterhin abschwächt und oft in einem schnelleren Tempo.
GBP/USD 1-Stunden-Chart-Analyse

Auf dem Stundenchart zeigt GBP/USD weiterhin einen Abwärtstrend, obwohl zuvor die Trendlinie durchbrochen wurde. Dies ist ein weiteres Zeichen für die Unlogik hinter der aktuellen Bewegung. Dem US-Dollar fehlen nach wie vor langfristige Gründe zur Stärkung, daher erwarten wir, dass sich der Aufwärtstrend, der 2025 begann, letztendlich fortsetzen wird. Unter den aktuellen Umständen ist ein Durchbruch über die Trendlinie und über die Kijun-sen-Linie erforderlich, um eine neue Aufwärtsbewegung zu bestätigen.
Für den 15. Oktober sind folgende Levels wichtig für den Handel: 1,3125, 1,3212, 1,3307, 1,3369–1,3377, 1,3420, 1,3533–1,3548, 1,3584, 1,3681, 1,3763, 1,3833, 1,3886. Die Senkou Span B-Linie (1,3424) und die Kijun-sen-Linie (1,3342) können ebenfalls als Signalquellen dienen. Es wird empfohlen, den Stop-Loss auf Break-even zu verschieben, sobald sich der Preis 20 Pips in die richtige Richtung bewegt. Denken Sie daran, dass die Ichimoku-Linien dynamisch sind und sich im Laufe des Tages verschieben, was bei der Identifizierung von Handelsideen berücksichtigt werden sollte.
Am Mittwoch werden weder aus dem Vereinigten Königreich noch aus den USA bedeutende Wirtschaftsveröffentlichungen erwartet. Infolgedessen werden Händler wenig zu reagieren haben, was die Chancen erheblich senkt, dass das Paar wichtige technische Linien durchbricht und weiter steigt.
Handelsempfehlungen:
Heute können Händler aus dem Bereich 1,3369-1,3377, vom Level 1,3307 oder von der kritischen Linie aus handeln. Es gibt viele Levels und Linien, aber sehr wenige Ereignisse heute. Eine Seitwärtsbewegung oder einfach eine geringe Volatilität während des Tages ist durchaus möglich.Chartlegende:
- Unterstützungs- und Widerstandsniveaus (dicke rote Linien): Potenzielle Umkehrzonen, aber keine eigenständigen Handelssignale.
- Kijun-sen und Senkou Span B-Linien: Übertragene Ichimoku-Indikatorlinien vom 4-Stunden-Chart auf den Stundenchart. Gelten als starke technische Niveaus.
- Swing Highs/Lows (dünne rote Linien): Frühere Reaktionsniveaus, die als Handelssignale dienen können.
- Gelbe Linien: Trendlinien, Kanäle und andere technische Muster.
- COT Chart Indikator 1: Stellt Netto-Positionen über verschiedene Händlerkategorien dar.