Gestern schlossen die US-Aktienindizes uneinheitlich. Der S&P 500 fiel um 0,16 %, während der Nasdaq 100 um 0,76 % nachgab. Der industrielle Dow Jones stieg hingegen um 0,44 %.
Die Aktienindizes legten zu und der Dollar schwächte sich ab, da der Optimismus über eine mögliche Zinssenkung durch die Federal Reserve die Risikobereitschaft neu belebte und die wiederauflebenden Handelsspannungen zwischen den USA und China überwogen. Die Märkte erholten sich von einem Großteil der Verluste der Vorwoche, da sich die Händler auf die Aussicht auf eine lockerere Geldpolitik konzentrierten, die von der Fed angedeutet wurde, während sie Berichte über anhaltende Schwierigkeiten in den Handelsverhandlungen zwischen den USA und China weitgehend ignorierten.

Eine zunehmende Überzeugung von einem unvermeidlichen Zinsschnitt der Fed übte Druck auf die Renditen von US-Staatsanleihen aus, was den Dollar für Investoren weniger attraktiv machte. Dies wiederum unterstützte die Preise von in anderen Währungen denominierten Vermögenswerten und löste eine Rallye an den Aktienmärkten aus. Dennoch sorgt die anhaltende Unsicherheit über die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China weiterhin für gedämpfte Anlegerstimmung.
Eine weitere Eskalation des Handelskriegs könnte die positiven Auswirkungen eines Zinsschnitts der Fed aufheben und erneut Kapital in sichere Häfen wie Gold und Staatsanleihen lenken.
Die asiatischen Aktienmärkte stiegen um 1,9%, was den größten Tagesgewinn seit über zwei Monaten markiert, nachdem die Bedenken des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell über die Schwäche des Arbeitsmarkts die Erwartungen an einen Zinsschnitt im Oktober untermauert hatten. Die Rendite von zweijährigen US-Staatsanleihen blieb nahe ihrem niedrigsten Stand seit 2022. Gold erreichte einen neuen Höchststand.
Powell signalisierte, dass die US-Zentralbank beabsichtigt, die Zinsen Ende dieses Monats um einen weiteren Viertelpunkt zu senken, trotz der Tatsache, dass der Regierungsstillstand die Fähigkeit der Fed, wirtschaftliche Trends vorherzusagen, erheblich einschränkt. Swaps-Kontrakte preisen eine gesamte Zinssenkung von etwa 1,25 Prozentpunkten bis Ende nächsten Jahres ein, verglichen mit dem aktuellen Bereich von 4-4,25%.
Unterdessen erklärte der US-Handelsvertreter Jameson Greer, dass die eskalierenden Spannungen mit China über Exportkontrollen voraussichtlich nach Verhandlungen zwischen Beamten beider Länder abnehmen werden. Trump äußerte ebenfalls vorsichtigen Optimismus hinsichtlich der Möglichkeit eines positiven Ergebnisses. "Wir haben eine faire Beziehung zu China, und ich denke, es wird in Ordnung sein. Und wenn nicht, ist das auch in Ordnung," sagte Trump am Dienstag Reportern im Weißen Haus. "Wir kassieren einiges, aber wir haben große Fortschritte gemacht."

Was das technische Bild des S&P 500 betrifft, wird das Hauptziel der Käufer heute sein, den nächstgelegenen Widerstand bei $6.672 zu überwinden. Dies würde eine weitere Preissteigerung unterstützen und den Weg für einen Anstieg auf das nächste Niveau bei $6.682 eröffnen. Nicht weniger wichtig für die Bullen ist es, die Kontrolle über die Marke von $6.697 zu behalten, was die Positionierung der Käufer stärken würde. Im Falle eines Rückgangs aufgrund nachlassender Risikobereitschaft müssen die Käufer sich um die $6.660 behaupten. Ein Bruch unter dieses Niveau würde das Instrument schnell wieder auf $6.648 drücken und den Weg zu $6.638 öffnen.