Handelsanalyse und Trading-Tipps für den Japanischen Yen
Der Test des Preisniveaus von 151,06 erfolgte, als der MACD-Indikator bereits deutlich unter die Nulllinie gesunken war, was das Abwärtspotenzial des Paares begrenzte. Ein zweiter Test dieses Preises fiel mit dem MACD zusammen, der sich im überverkauften Bereich befand, was das Kauf-Szenario Nr. 2 auslöste. Dennoch konnte das Paar sich letztendlich nicht von diesem Niveau erholen.
Der Japanische Yen zeigt weiterhin stabile Stärke. Der Rückgang des USD/JPY-Paares ist jedoch eher auf Schwäche des US-Dollars zurückzuführen als auf eine inhärente Stärke des Yens. Der Yen wird traditionell als sichere Hafen-Währung betrachtet, und in Zeiten globaler wirtschaftlicher Instabilität – wie sie durch die anhaltenden Handelsspannung zwischen den USA und China verursacht wird – steigt die Nachfrage nach dem Yen tendenziell. In der aktuellen Situation haben jedoch die Erwartungen an eine dovishe Wende der Federal Reserve-Politik einen stärkeren Einfluss auf die Dynamik des USD/JPY.
Fundamental betrachtet bietet Japans Wirtschaftsdaten ein gemischtes Bild. Während die Exporte relativ widerstandsfähig bleiben, bleibt die Inlandsnachfrage schwach. Unter solchen Bedingungen ist es unwahrscheinlich, dass die Bank of Japan in naher Zukunft eine restriktive Haltung einnimmt oder die Geldpolitik strafft.
Was die heutige Intraday-Strategie betrifft, werde ich mich hauptsächlich auf die Umsetzung der Szenarien Nr. 1 und Nr. 2 stützen.

Kaufszenarien
Szenario Nr. 1: Ich plane, heute USD/JPY zu kaufen, wenn der Preis den Einstiegspunkt nahe 150,06 erreicht, mit dem Ziel, einen Anstieg auf 150,47 zu erreichen. Um das Niveau von 150,47 herum plane ich, die Long-Position zu verlassen und eine Short-Position in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen, mit dem Ziel, um 30–35 Pips von diesem Niveau zu fallen. Der Kauf des Paares ist am effektivsten nach Korrekturen oder bedeutenden Rückzügen. Hinweis: Bevor Sie einen Kaufhandel eingehen, stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade anfängt nach oben zu drehen.
Szenario Nr. 2: Ich plane auch, das Paar zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des 149,78 Niveaus gibt, während der MACD-Indikator sich im überverkauften Bereich befindet. Dies würde das Abwärtspotenzial begrenzen und auf eine potenzielle Umkehr nach oben hindeuten. In diesem Fall kann ein Wachstum in Richtung der Niveaus 150,06 und 150,47 erwartet werden.
Verkaufsszenarien
Szenario Nr. 1: Ich plane, USD/JPY nur nach einem bestätigten Durchbruch unter das Niveau von 149,78 zu verkaufen, was zu einem schnellen Rückgang führen könnte. Das Hauptziel für Verkäufer in diesem Fall ist das Niveau von 149,30. Ich plane, dort die Short-Positionen zu verlassen und sofort Long-Positionen bei einem Rebound zu eröffnen, mit dem Ziel einer Erholung von 20–25 Pips. Es ist vorzuziehen, von so hoch wie möglich zu verkaufen. Hinweis: Bevor Sie einen Verkaufshandel eingehen, stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und gerade anfängt zu fallen.
Szenario Nr. 2: Ich werde auch eine Verkaufsposition in Betracht ziehen, wenn das Niveau von 150,06 zweimal hintereinander getestet wird, während sich der MACD-Indikator im überkauften Bereich befindet. Dies würde das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und wahrscheinlich eine Umkehr nach unten verursachen. Ein Rückgang in Richtung 149,78 und dann 149,30 wird in diesem Fall erwartet.

Was das Diagramm zeigt:
- Dünne grüne Linie: Einstiegspreis für die Eröffnung von Long- (Kauf-) Positionen
- Dicke grüne Linie: der erwartete Preis, bei dem Take Profit gesetzt werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden, da ein weiterer Anstieg über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist
- Dünne rote Linie: Einstiegspreis für die Eröffnung von Short- (Verkaufs-) Positionen
- Dicke rote Linie: das erwartete Niveau, bei dem Take Profit gesetzt werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden, da ein weiterer Rückgang unter diesen Bereich als unwahrscheinlich gilt
- MACD-Indikator: zonenbasierte Einstiegslogik unter Verwendung von überkauften und überverkauften Bereichen
Wichtiger Hinweis für Anfänger:
Einsteiger im Forex-Markt müssen besonders vorsichtig sein, wenn sie Handelsgeschäfte eingehen. Es ist am besten, dem Markt während der Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsberichte fernzubleiben, um nicht in plötzliche und unvorhersehbare Kursschwankungen zu geraten.
Wenn Sie sich entscheiden, in der Nähe von Nachrichtenankündigungen zu handeln, setzen Sie immer Stop-Loss-Orders, um das Risiko zu managen. Ohne Stop-Loss könnte Ihr gesamtes Konto schnell ausgelöscht werden – insbesondere wenn Sie die Prinzipien des Money Management ignorieren und mit überdimensionierten Positionen handeln.
Und denken Sie daran: Für erfolgreiches Trading ist ein klarer Plan – wie der oben dargestellte – unerlässlich. Spontane Entscheidungen, die auf Marktgeräuschen basieren, sind eine inhärent verlustbringende Strategie für Intraday-Trader.