Handelsanalyse und Ratschläge zum Handel mit dem Britischen Pfund
Der erste Test des Kurses von 1,3349 erfolgte, als der MACD-Indikator bereits deutlich über der Nullmarke lag, was das Aufwärtspotential des Paares begrenzte. Der zweite Test von 1,3349 fiel zusammen mit einem MACD im überkauften Bereich, was es ermöglichte, Szenario Nr. 2 für den Verkauf des Pfunds umzusetzen, was zu einem Rückgang des Paars um 15 Punkte führte.
Nachrichten über ein Sinken des industriellen Auftragsbestands im Vereinigten Königreich begrenzten das Aufwärtspotential des Pfunds. Dieses Signal, das auf eine Verlangsamung der industriellen Aktivität hinweist, machte Investoren gegenüber der britischen Währung vorsichtiger. Die schlechter als erwarteten Daten erinnerten die Märkte an die anhaltenden Rezessionsrisiken im Vereinigten Königreich und setzten das Pfund Sterling unter Druck. Allerdings half die generelle Schwäche des US-Dollars—verursacht durch die Erwartung weiterer Zinssenkungen der Federal Reserve—den Rückgang von GBP/USD zu begrenzen.
Später am Tag werden wir mehr Klarheit über diese Situation bekommen. Die Reden von Barr und Bowman sind im Grunde eine Lotterie. Jede Erwähnung der Notwendigkeit, eine straffe Politik beizubehalten, selbst in der vorsichtigsten Form, könnte einen starken Anstieg des Dollars auslösen. Andererseits wird ein gemäßigter Ton oder Signale der Bereitschaft, die Zinsen zu senken, schnell wieder Druck auf den Dollar ausüben, genau wie gestern. Genau dieses Szenario erwarten viele Marktteilnehmer, die auf eine Fortsetzung des Trends zur Schwächung des Dollars hoffen.
Was die Intraday-Strategie betrifft, werde ich mich hauptsächlich auf die Szenarien Nr. 1 und Nr. 2 konzentrieren.

Kaufsignal
Szenario #1: Ich plane, heute das Pfund bei einem Einstiegspunkt von etwa 1,3349 (grüne Linie auf dem Chart) zu kaufen, mit dem Ziel, dass es auf 1,3379 (dickere grüne Linie auf dem Chart) steigt. Bei etwa 1,3379 werde ich meine Kaufpositionen schließen und Verkaufspositionen in die entgegengesetzte Richtung eröffnen (erwartet wird ein Rückgang um 30–35 Punkte von diesem Niveau). Ein starker Anstieg des Pfunds ist heute nur zu erwarten, wenn die Federal Reserve eine sehr lockere Haltung einnimmt. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade beginnt, von dieser zu steigen.
Szenario #2: Ich plane, das Pfund auch dann zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des Preises von 1,3322 gibt, in einem Moment, in dem sich der MACD-Indikator im überverkauften Bereich befindet. Dies wird das Abwärtspotential des Paares begrenzen und zu einer Marktumkehr nach oben führen. Ein Anstieg auf die gegenüberliegenden Niveaus von 1,3349 und 1,3379 kann erwartet werden.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, das Pfund zu verkaufen, nachdem der Preis das Niveau von 1,3322 aktualisiert hat (rote Linie auf dem Chart), was zu einem schnellen Rückgang des Paares führen sollte. Das Hauptziel für Verkäufer wird 1,3292 sein, wo ich plane, meine Verkaufspositionen zu schließen und sofort Käufe in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen (erwartet wird ein Anstieg um 20–25 Punkte). Das Pfund könnte in der zweiten Tageshälfte einen starken Rückgang erleben. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und gerade beginnt, von dieser zu fallen.
Szenario #2: Ich plane, das Pfund auch dann zu verkaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des Preises von 1,3349 gibt, in einem Moment, in dem sich der MACD-Indikator im überkauften Bereich befindet. Dies wird das Aufwärtspotential des Paares begrenzen und zu einer Marktumkehr nach unten führen. Ein Rückgang auf die gegenüberliegenden Niveaus von 1,3322 und 1,3292 kann erwartet werden.

Legende zum Diagramm:
- Dünne grüne Linie – der Einstiegspreis, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann;
- Dicke grüne Linie – das ungefähre Preisniveau, bei dem Take-Profit-Orders platziert oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist;
- Dünne rote Linie – der Einstiegspreis, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann;
- Dicke rote Linie – das ungefähre Preisniveau, bei dem Take-Profit-Orders platziert oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist;
- MACD-Indikator – beim Markteintritt ist es wichtig, überkaufte und überverkaufte Zonen als Orientierung zu nutzen.
Wichtiger Hinweis
Anfänger im Forex-Handel sollten Entscheidungen für den Markteintritt sehr sorgfältig treffen. Vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte ist es am besten, sich vom Markt fernzuhalten, um scharfe Preisschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während der Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, setzen Sie immer Stop-Loss-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Losses können Sie schnell Ihr gesamtes Guthaben verlieren – insbesondere wenn Sie kein Money-Management verwenden und mit großen Volumina handeln.
Und denken Sie daran: Um erfolgreich zu handeln, benötigen Sie einen klaren Handelsplan wie den oben vorgestellten. Spontane Handelsentscheidungen basierend auf den aktuellen Marktbedingungen sind von Anfang an eine Verluststrategie für einen Intraday-Händler.