
Heute, am Dienstag, erlitt das GBP/JPY-Währungspaar einen Rückschlag, brach seinen einwöchigen Aufwärtstrend und erreichte das Niveau von 202,00, angesichts einer merklichen Zunahme der Nachfrage nach dem japanischen Yen. Japans Wirtschaftsminister Minoru Kiuchi betonte die Wichtigkeit sicherzustellen, dass der Wechselkurs die realen wirtschaftlichen Fundamentaldaten widerspiegelt und stabil bleibt. Er fügte hinzu, dass er die Auswirkungen auf die nationale Wirtschaft genau beobachten werde. Diese Äußerungen verstärkten die Erwartungen einer möglichen staatlichen Intervention, um eine weitere Schwächung des Yen zu verhindern.
Darüber hinaus kam es im Vorfeld der für diese Woche angesetzten geldpolitischen Sitzung der Bank of Japan (BoJ) zu einer Neuausrichtung der Handelspositionen. Dies veranlasste Yen-"Bären", ihre Short-Positionen zu reduzieren, was zu einem entscheidenden Faktor wurde, der Abwärtsdruck auf das GBP/JPY-Währungspaar ausübte.
Die geldpolitische Entscheidung der BoJ wird für Donnerstag erwartet. Die Zentralbank wird wahrscheinlich trotz wachsender Erwartungen an signifikante fiskalische Ausgaben unter Japan's neuem Premierminister Sanae Takaichi an ihrem aktuellen politischen Kurs festhalten. Am Montag zeigten Daten, dass die Inflation im japanischen Dienstleistungssektor im September erneut gestiegen ist — der zweite Anstieg in Folge. Darüber hinaus hat die Verbraucherpreisinflation das 2%-Ziel der Bank of Japan seit mehr als drei Jahren überschritten. Dies verstärkt die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung bis Ende dieses Jahres oder Anfang nächsten Jahres.
Der zunehmend falkenhafte Ausblick der BoJ steht im starken Gegensatz zu den Erwartungen weiterer geldpolitischer Lockerungen von der Bank of England. Gemeinsam mit Sorgen über den fiskalischen Ausblick des Vereinigten Königreichs im Vorfeld des für November geplanten Herbsthaushalts übt dies weiterhin Druck auf das britische Pfund aus und erhöht die Wahrscheinlichkeit weiterer Rückgänge im GBP/JPY-Kursverhältnis. Infolgedessen erscheint eine schrittweise Schwächung des Paares unter das Schlüsselniveau von 202,00 als plausibles Szenario.
Aus technischer Sicht wird die Wahrscheinlichkeit, dass GBP/JPY unter das psychologische Niveau von 202,00 fällt, erst dann klar, wenn der Relative-Stärke-Index (RSI) negativ wird. Gegenwärtig dient das runde Niveau von 202,00 als starke Unterstützung, während die nächste Widerstandszone durch den 14-tägigen EMA um 202,60 dargestellt wird, auf dem Weg in Richtung 203,00.