Gute Nachrichten sind im Überfluss vorhanden, während schlechte Nachrichten praktisch nicht existieren. Vor diesem Hintergrund, wie kann der S&P 500 nicht steigen? Der breite Aktienindex erreichte ein weiteres Rekordhoch, angespornt durch neuen Optimismus über Handelsabkommen, steigende NVIDIA-Aktienkurse und starke makroökonomische Daten. Doch gegen Ende der Handelssitzung zogen es die Investoren vor, auf Nummer sicher zu gehen und einige Long-Positionen vor wichtigen Berichten der Magnificent Seven-Unternehmen und den Ankündigungen nach dem FOMC-Meeting zu schließen. Infolgedessen zog sich der Aktienmarkt zurück.
Der Insider-Bericht des Wall Street Journal besagt, dass das Weiße Haus die Absicht hat, Zölle auf Importe bezogen auf Fentanyl-Produkte von 20% auf 10% zu senken. Dadurch wird der durchschnittliche Zoll gegen China von 55% auf 45% fallen. Dies wird ein weiterer Schritt in Richtung Deeskalation des Handelskonflikts und Verbesserung der globalen Risikobereitschaft sein. Positiv wird dies durch Daten zur Beschäftigung im privaten Sektor von ADP ergänzt. In den vier Wochen bis zum 11. Oktober stieg der Indikator im Durchschnitt um 14.250, verglichen mit -32.000 im August. Der Arbeitsmarkt verbessert sich eindeutig, ebenso die US-Wirtschaft. Warum also nicht den S&P 500 kaufen?
Dynamik der Beschäftigung im privaten Sektor in den USA

Anleger betrachten das FOMC-Treffen nicht als bedeutendes Marktereignis. Das Urteil der Zentralbank steht bereits vor dessen Abschluss fest. Der Leitzins wird auf 4 % fallen, und Jerome Powell wird voraussichtlich darauf verzichten, seine zukünftige Richtung zu signalisieren, angesichts eines gespaltenen FOMC. Unter solchen Bedingungen sind gute Nachrichten aus der US-Wirtschaft vorteilhaft für den S&P 500.
Anleger bereiten sich auf die Quartalsberichte der Tech-Giganten vor. Es wird erwartet, dass die Ausgaben von Microsoft, Alphabet, Amazon und Meta im aktuellen Geschäftsjahr auf 360 Milliarden US-Dollar und im nächsten auf 420 Milliarden US-Dollar steigen werden. Der Großteil dieser Ausgaben wird sich auf die Technologie der künstlichen Intelligenz beziehen. Es sind die "Magnificent Seven", die den breiten Aktienindex zu Rekordhöhen getrieben haben – und weiterhin treiben. Bemerkenswert ist, dass der S&P 500 seit seinem Tiefstand im Oktober 2022 um 92 % gestiegen ist. Gemessen an der Leistung früherer Bullenmärkte ist dies kein übermäßiger Anstieg.
Dynamik der Ausgaben von Technologieunternehmen

Darüber hinaus steht NVIDIA der Idee einer Blase bei Technologiefirmen skeptisch gegenüber. Der Branchenführer unterzeichnete einen Vertrag mit dem Pharmaunternehmen Eli Lilly zur Entwicklung eines Supercomputers für die Wirkstoffentwicklung mithilfe künstlicher Intelligenz. Dies führte zu einem Anstieg der Aktien des Unternehmens um 5 % und beschleunigte das Wachstum des S&P 500.

Es überrascht nicht, dass unter diesen Bedingungen Banken und Investmentfirmen Schlange stehen, um die Prognosen für den breiten Aktienindex zu erhöhen. Wenn die Marke von 7.100 zu Jahresbeginn als astronomisch galt, wird sie jetzt als Basisszenario angesehen.
Technisch gesehen setzt die Rally des S&P 500 auf dem Tages-Chart das zuvor anvisierte Ziel von 6.920 weiterhin mit zunehmender Dynamik um. Solange der breite Aktienindex über dem Pivot-Level von 6.800 handelt, sollte der Fokus auf Käufen liegen. Außerdem wird das Durchbrechen des Widerstands bei 6.920 den Weg in Richtung 7.045 und 7.140 öffnen.